1985: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Dirk Diedrich (Diskussion | Beiträge)
Zeile 53: Zeile 53:
*Der OV Kiel-Nord-West benennt sich um in [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|Kiel-Stinkviddel/Ravensberg]].
*Der OV Kiel-Nord-West benennt sich um in [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|Kiel-Stinkviddel/Ravensberg]].
*Vom ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Projensdorfer Nesselblatt]]'' des [[Ortsverein Steenbek-Projensdorf|OV Steenbek-Projensdorf]] und vom ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Poggendörper]]'' des [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|OV Neumühlen-Dietrichsdorf]] erscheint jeweils die erste Ausgabe.
*Vom ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Projensdorfer Nesselblatt]]'' des [[Ortsverein Steenbek-Projensdorf|OV Steenbek-Projensdorf]] und vom ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Poggendörper]]'' des [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|OV Neumühlen-Dietrichsdorf]] erscheint jeweils die erste Ausgabe.
*[[Sönke Diedrich]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Heide|OV Heide]] an [[Peter Eisenkolb]] ab.

Version vom 13. Dezember 2019, 15:51 Uhr

Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) führt eine Koalition mit der FDP. SPD-Vorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert die CDU unter Ministerpräsident Dr. Uwe Barschel mit absoluter Mehrheit. Oppositionsführer ist Björn Engholm, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs am 8. Mai hält Bundespräsident Richard von Weizsäcker (CDU) im Bundestag eine umstrittene Rede, in der er das Datum den "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" nennt. Bis dahin wurde es vor allem als Tag der militärischen Niederlage Deutschlands gesehen.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse