2022: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 42: Zeile 42:
==Juni==
==Juni==
*[[1. Juni]] - [[Thomas Uerschels]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Niebüll|Niebüll]] an.
*[[1. Juni]] - [[Thomas Uerschels]] tritt sein Amt als Bürgermeister von [[Ortsverein Niebüll|Niebüll]] an.
*[[11. Juni]] - Parteitag der [[Kreisverband Lübeck|SPD Lübeck]].
*[[11. Juni]] - Kreisparteitag der [[Kreisverband Lübeck|SPD Lübeck]].
*[[11. Juni]] - Parteitag der [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|SPD Schleswig-Flensburg]] in [[Ortsverein Norderbrarup|Norderbrarup]].
*[[11. Juni]] - Kreisparteitag der [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|SPD Schleswig-Flensburg]] in [[Ortsverein Norderbrarup|Norderbrarup]].
*[[12. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbands Kiel]]. [[Bernd Heinemann]] und [[Jürgen Weber]] werden mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] geehrt.
*[[12. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbands Kiel]]. [[Bernd Heinemann]] und [[Jürgen Weber]] werden mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] geehrt.
*[[16. Juni]] - [[Bernd Michels]] stirbt mit 77 Jahren.  
*[[16. Juni]] - [[Bernd Michels]] stirbt mit 77 Jahren.  
*[[19. Juni]] - [[Jan Sierks]] stirbt mit 98 Jahren in [[Ortsverein Wohltorf|Wohltorf]].
*[[19. Juni]] - [[Jan Sierks]] stirbt mit 98 Jahren in [[Ortsverein Wohltorf|Wohltorf]].
*[[25. Juni|25.]]-[[26. Juni]] - [[Jusos|Juso-Landeskonferenz]]
*[[25. Juni|25.]]-[[26. Juni]] - [[Jusos|Juso-Landeskonferenz]] mit Vorstandswahlen.
*[[30. Juni]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Brügge|Brügge]] und [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]] schließen sich zum [[Ortsverein Bordesholmer Land]] zusammen.
*[[30. Juni]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Brügge|Brügge]] und [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]] schließen sich zum [[Ortsverein Bordesholmer Land]] zusammen.


Zeile 63: Zeile 63:
*[[13. September]] - [[Hannelore Fojut]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] und der Ehrenmitgliedschaft im [[Kreisverband Plön]] geehrt.
*[[13. September]] - [[Hannelore Fojut]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] und der Ehrenmitgliedschaft im [[Kreisverband Plön]] geehrt.
*[[18. September]] - Oberbürgermeisterwahl in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. [[Simone Lange]] bekommt die zweitgrößte Zustimmung mit 36,2 % und geht in die Stichwahl.  
*[[18. September]] - Oberbürgermeisterwahl in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. [[Simone Lange]] bekommt die zweitgrößte Zustimmung mit 36,2 % und geht in die Stichwahl.  
*[[18. September]] - [[Horst Wegner]] stirbt mit 74 Jahren.  
*[[18. September]] - [[Horst Wegner]], ehemaliger Vorsitzender des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]], stirbt mit 74 Jahren.  
*[[29. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]] im Bürgerhaus in Kronshagen mit Nachwahlen zum [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde - Vorstände|Kreisvorstand]].  
*[[29. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]] im Bürgerhaus in Kronshagen mit Nachwahlen zum [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde - Vorstände|Kreisvorstand]].  



Version vom 2. November 2022, 05:25 Uhr

Im Bund regiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind Saskia Esken und Lars Klingbeil.

In Schleswig-Holstein regiert bis zur Landtagswahl 2022 die "Jamaika-Koalition" (Schwarze Ampel) aus CDU, Grünen und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landes- und Fraktionsvorsitzende ist bis Mai Serpil Midyatli; sie gibt nach der Landtagswahl den Fraktionsvorsitz an Thomas Losse-Müller ab.

Corona beschäftigt weiterhin die Gesellschaft. Die Omikron-Variante treibt Anfang des Jahres die Fallzahlen in die Höhe - gleichzeitig werden aber weniger Menschen schwer krank, so dass viele Schutz-Maßnahmen wegfallen.

Am 24. Februar überfällt die russische Armee die Ukraine und stellt die noch neue Bundesregierung, die Europäische Union, die NATO und die Welt vor eine große Herausforderung.

Januar

Februar

5000 Menschen protestieren auf dem Kieler Rathausplatz gegen den russischen Überfall auf die Ukraine

März

April

6. Mai: Olaf Scholz in Kiel

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert