1961: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
Im Sommer wird die deutsche Teilung zementiert: Am [[13. August]] beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer, um den stetigen Strom von Flüchtlingen aus dem Ostteil in den Westteil der Stadt zu unterbinden. In der SPD beginnt ein Umdenken in der [[Deutschlandpolitik]]. Trotzdem steht die Mauer fast 30 Jahre. Eine Bereitschaft, den Bau mit Waffengewalt zu verhindern, die in einen neuen Krieg münden könnte, ist weder bei den Westalliierten noch bei den Deutschen feststellbar.
Im Sommer wird die deutsche Teilung zementiert: Am [[13. August]] beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer, um den stetigen Strom von Flüchtlingen aus dem Ostteil in den Westteil der Stadt zu unterbinden. In der SPD beginnt ein Umdenken in der [[Deutschlandpolitik]]. Trotzdem steht die Mauer fast 30 Jahre. Eine Bereitschaft, den Bau mit Waffengewalt zu verhindern, die in einen neuen Krieg münden könnte, ist weder bei den Westalliierten noch bei den Deutschen feststellbar.


== Januar ==
==Januar==


== Februar ==
==Februar==
*Ord. [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Hans Schröder]] wird erneut zum [[Kreisverband Kiel - Vorstände|Kreisvorsitzenden]] gewählt, [[Jochen Steffen]] unterliegt.
*Ord. [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Hans Schröder]] wird erneut zum [[Kreisverband Kiel - Vorstände|Kreisvorsitzenden]] gewählt, [[Jochen Steffen]] unterliegt.
*[[23. Februar]] - [[Britta Ernst]] kommt in Hamburg zur Welt.
*[[23. Februar]] - [[Britta Ernst]] kommt in Hamburg zur Welt.


== März ==
==März==
*[[5. März]] - [[Thomas Wehner]] wird in Kiel geboren.
*[[5. März]] - [[Thomas Wehner]] wird in Kiel geboren.
*[[28. März]] - [[Kerstin Metzner]] kommt in Penzlin/Mecklenburg zur Welt.
*[[28. März]] - [[Kerstin Metzner]] kommt in Penzlin/Mecklenburg zur Welt.


== April ==
==April==


== Mai ==
==Mai==
*[[6. Mai|6.]]-[[7. Mai]] - [[Landesparteitag 1961, Mölln|Ordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Mölln|Mölln]] mit einer Rede von Kanzlerkandidat [[Willy Brandt]].
*[[6. Mai|6.]]-[[7. Mai]] - [[Landesparteitag 1961, Mölln|Ordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Mölln|Mölln]] mit einer Rede von Kanzlerkandidat [[Willy Brandt]].
*[[7. Mai]] - [[Hans-Peter Bartels]] kommt in Düsseldorf zur Welt.
*[[7. Mai]] - [[Hans-Peter Bartels]] kommt in Düsseldorf zur Welt.


== Juni ==
==Juni==


== Juli ==
==Juli==
*[[10. Juli|10.]] + [[18. Juli]] - Kanzlerkandidat [[Willy Brandt]] unternimmt, gefolgt von einer langen Autokolonne ''Deutschlandfahrten'' durch den Landesteil Schleswig und das südliche Holstein. Er sprach zu zehntausenden Menschen, die sich vor Rathäusern, auf Plätzen, am Straßenrand und in Sälen spontan eingefunden hatten.<ref name=":0">{{Osterroth-100-Jahre|Seite=141}}</ref>
*[[14. Juli]] - [[Otto Auhagen]] stirbt mit 65 Jahren.
*[[14. Juli]] - [[Otto Auhagen]] stirbt mit 65 Jahren.
*[[18. Juli]] - Auf einer weiteren Deutschlandfahrt in Schleswig-Holstein erfährt [[Willy Brandt]] vom Mauerbau. Der Regierende Bürgermeister von Berlin bricht die Fahrt ab und kehrt  nach Berlin zurück.<ref name=":0" />
*[[23. Juli]] - [[Rudolf Katz]] stirbt mit 65 Jahren in Baden-Baden.
*[[23. Juli]] - [[Rudolf Katz]] stirbt mit 65 Jahren in Baden-Baden.
*[[27. Juli]] - [[Anni Krahnstöver]] stirbt mit 57 Jahren in Bonn.
*[[27. Juli]] - [[Anni Krahnstöver]] stirbt mit 57 Jahren in Bonn.


== August ==
==August==
*Kanzlerkandidat [[Willy Brandt]] spricht im [[Bundestagswahl 1961|Bundestagswahlkampf]] auch in [[Ortsverein Bredstedt|Bredstedt]] und [[Ortsverein Süderbrarup|Süderbrarup]].
*Kanzlerkandidat [[Willy Brandt]] spricht im [[Bundestagswahl 1961|Bundestagswahlkampf]] auch in [[Ortsverein Bredstedt|Bredstedt]] und [[Ortsverein Süderbrarup|Süderbrarup]].
*[[10. August]] - [[Manuela Söller-Winkler|Manuela Söller]] wird in Bonn geboren.
*[[10. August]] - [[Manuela Söller-Winkler|Manuela Söller]] wird in Bonn geboren.
Zeile 36: Zeile 38:
*[[22. August]] - [[Stefan Studt]] wird in Bad Segeberg geboren.
*[[22. August]] - [[Stefan Studt]] wird in Bad Segeberg geboren.


== September ==
==September==
*[[17. September]] - [[Bundestagswahl 1961|Bundestagswahl]]; die SPD verbessert ihr Ergebnis gegenüber [[1957]] um 4,4% auf 36,2%, kann die CDU jedoch nicht einholen.
*[[17. September]] - [[Bundestagswahl 1961|Bundestagswahl]]; die SPD verbessert ihr Ergebnis gegenüber [[1957]] um 4,4% auf 36,2%, kann die CDU jedoch nicht einholen.
*[[30. September]] - [[Karl Ratz]] stirbt mit 64 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[30. September]] - [[Karl Ratz]] stirbt mit 64 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


== Oktober ==
==Oktober==


== November ==
==November==
*Die SPD fasst den Beschluss, dass die Mitgliedschaft im [[Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS)|SDS]] mit der Zugehörigkeit zur SPD unvereinbar ist, da der SDS zunehmend radikale Positionen vertritt, die für die SPD-Führung nicht hinnehmbar sind.
*Die SPD fasst den Beschluss, dass die Mitgliedschaft im [[Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS)|SDS]] mit der Zugehörigkeit zur SPD unvereinbar ist, da der SDS zunehmend radikale Positionen vertritt, die für die SPD-Führung nicht hinnehmbar sind.
*[[3. November]] - [[Kurt Pohle]] stirbt mit 62 Jahren in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[3. November]] - [[Kurt Pohle]] stirbt mit 62 Jahren in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
Zeile 49: Zeile 51:
*[[20. November]] - [[Walter Stams]] rückt für Detlev Haase in den Landtag nach.
*[[20. November]] - [[Walter Stams]] rückt für Detlev Haase in den Landtag nach.


== Dezember ==
==Dezember==
*[[15. Dezember]] - [[Jörn Thießen]] wird in [[Ortsverein Kellinghusen|Kellinghusen]] geboren.
*[[15. Dezember]] - [[Jörn Thießen]] wird in [[Ortsverein Kellinghusen|Kellinghusen]] geboren.


== Nicht datiert ==
==Nicht datiert==
*[[Fritz Baade]] gibt die Leitung des Kieler [[Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)|Instituts für Weltwirtschaft]] ab und wird Direktor des von ihm gegründeten Forschungsinstituts für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer e.V. in Bonn.
*[[Fritz Baade]] gibt die Leitung des Kieler [[Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW)|Instituts für Weltwirtschaft]] ab und wird Direktor des von ihm gegründeten Forschungsinstituts für Wirtschaftsfragen der Entwicklungsländer e.V. in Bonn.
*[[Richard Bünemann]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Wellsee|OV Wellsee]], [[Kurt Hamer]] den des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]].
*[[Richard Bünemann]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Wellsee|OV Wellsee]], [[Kurt Hamer]] den des [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]].
*[[Hans-Uwe Emeis]] tritt in die SPD ein.
*[[Hans-Uwe Emeis]] tritt in die SPD ein.
*[[Ida Hinz]] wird mit der Goldmedaille des [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Kommunalvereins geehrt.  
*[[Ida Hinz]] wird mit der Goldmedaille des [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Kommunalvereins geehrt.
*[[Wilhelm Marschner]] kommt in den Vorstand des DGB-Kreises Kiel-Plön und übernimmt den Vorsitz des Beamtenausschusses.
*[[Wilhelm Marschner]] kommt in den Vorstand des DGB-Kreises Kiel-Plön und übernimmt den Vorsitz des Beamtenausschusses.
*Vermutlich in diesem Jahr schließt die SPD [[Agnes Nielsen]] wegen Unvereinbarkeit mit ihrer Mitgliedschaft in der - als SED-gesteuert betrachteten - Deutschen Friedens-Union aus.
*Vermutlich in diesem Jahr schließt die SPD [[Agnes Nielsen]] wegen Unvereinbarkeit mit ihrer Mitgliedschaft in der - als SED-gesteuert betrachteten - Deutschen Friedens-Union aus.

Version vom 18. Oktober 2023, 10:29 Uhr

Die CDU regiert im Bund unter Bundeskanzler Konrad Adenauer - nach der Bundestagswahl muss sie allerdings eine Koalition mit der FDP eingehen. Erich Ollenhauer ist SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Wilhelm Käber Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Kai-Uwe von Hassel (CDU).

Im Sommer wird die deutsche Teilung zementiert: Am 13. August beginnt die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer, um den stetigen Strom von Flüchtlingen aus dem Ostteil in den Westteil der Stadt zu unterbinden. In der SPD beginnt ein Umdenken in der Deutschlandpolitik. Trotzdem steht die Mauer fast 30 Jahre. Eine Bereitschaft, den Bau mit Waffengewalt zu verhindern, die in einen neuen Krieg münden könnte, ist weder bei den Westalliierten noch bei den Deutschen feststellbar.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • 10. + 18. Juli - Kanzlerkandidat Willy Brandt unternimmt, gefolgt von einer langen Autokolonne Deutschlandfahrten durch den Landesteil Schleswig und das südliche Holstein. Er sprach zu zehntausenden Menschen, die sich vor Rathäusern, auf Plätzen, am Straßenrand und in Sälen spontan eingefunden hatten.[1]
  • 14. Juli - Otto Auhagen stirbt mit 65 Jahren.
  • 18. Juli - Auf einer weiteren Deutschlandfahrt in Schleswig-Holstein erfährt Willy Brandt vom Mauerbau. Der Regierende Bürgermeister von Berlin bricht die Fahrt ab und kehrt nach Berlin zurück.[1]
  • 23. Juli - Rudolf Katz stirbt mit 65 Jahren in Baden-Baden.
  • 27. Juli - Anni Krahnstöver stirbt mit 57 Jahren in Bonn.

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert

  1. 1,0 1,1 Osterroth, Franz: 100 Jahre Sozialdemokratie in Schleswig-Holstein. Ein geschichtlicher Überblick (Kiel o. J. [1963]), Seite 141