1918: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}SPD-Vorsitzende sind [[Friedrich Ebert]] und [[Philipp Scheidemann]]. [[Friedrich Bartels|Heinrich Kürbis]] ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein.
{{Navigationsleiste Jahre}}SPD-Vorsitzende sind [[Friedrich Ebert]] und [[Philipp Scheidemann]]. [[Heinrich Kürbis]] ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein.


Die [[Novemberrevolution]] beendet den längst verlorenen Krieg und führt zur Errichtung der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Staatsoberhaupt Kaiser Wilhelm II. dankt ab. Reichskanzler Prinz Max von Baden überträgt [[Friedrich Ebert]] die Regierungsgeschäfte. [[Philipp Scheidemann]] ruft in Berlin die Republik aus.  
Die [[Novemberrevolution]] beendet den längst verlorenen Krieg und führt zur Errichtung der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Staatsoberhaupt Kaiser Wilhelm II. dankt ab. Reichskanzler Prinz Max von Baden überträgt [[Friedrich Ebert]] die Regierungsgeschäfte. [[Philipp Scheidemann]] ruft in Berlin die Republik aus.  

Version vom 11. Februar 2024, 03:41 Uhr

SPD-Vorsitzende sind Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann. Heinrich Kürbis ist Vorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein.

Die Novemberrevolution beendet den längst verlorenen Krieg und führt zur Errichtung der ersten Demokratie auf deutschem Boden. Staatsoberhaupt Kaiser Wilhelm II. dankt ab. Reichskanzler Prinz Max von Baden überträgt Friedrich Ebert die Regierungsgeschäfte. Philipp Scheidemann ruft in Berlin die Republik aus.

Januar

  • 25. Januar - Die Streikbewegung gegen den Krieg, die sich vor allem in den Rüstungsbetrieben seit Anfang des Jahres entwickeln, erreichen Kiel. Die Belegschaft der Torpedowerkstatt legt die Arbeit nieder weil mehrere Vertrauensleute zum Militär einberufen worden sind.
  • 26. Januar - Auf dem Wilhelmplatz in Kiel wird ein Arbeiterrat gewählt. Lothar Popp von der USPD wird Vorsitzender.
  • 27. Januar - Lothar Popp wird am nächsten Tag verhaftet und muss zwei Monate Gefängnis in Neumünster absitzen.

Februar

März

April

Mai

  • 24. Mai - Der Kieler Stadtverordnete Wilhelm Brecour wird zum unbesoldeten (d.h. ehrenamtlichen) Stadtrat gewählt und bleibt dies bis 1929.

Juni

  • Franz Osterroth wird noch im Sommer des letzten Kriegsjahres zum Militärdienst einberufen.

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert