1989: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 65: Zeile 65:
*[[Anna Schlosser-Keichel]] kommt neu in den Kreistag Schleswig-Flensburg.
*[[Anna Schlosser-Keichel]] kommt neu in den Kreistag Schleswig-Flensburg.
*[[Kira Schneekloth]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Jusos]] von [[Lutz Petersen]].
*[[Kira Schneekloth]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Jusos]] von [[Lutz Petersen]].
*[[Jan Sierks]] erhält den Stern zum Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
*[[Ralf Stegner]] schließt sein Studium an der Kennedy School of Government der Universität Harvard (USA) mit dem Master of Public Administration ab.
*[[Ralf Stegner]] schließt sein Studium an der Kennedy School of Government der Universität Harvard (USA) mit dem Master of Public Administration ab.
*[[Reinhold Stühlmeyer]] wird in den Geschäftsführenden Vorstand des DGB in Frankfurt berufen.
*[[Reinhold Stühlmeyer]] wird in den Geschäftsführenden Vorstand des DGB in Frankfurt berufen.

Version vom 31. Oktober 2019, 05:02 Uhr

Im Bund regiert weiterhin Bundeskanzler Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Vorsitzender ist Hans-Jochen Vogel.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit. Ministerpräsident ist Björn Engholm. SPD-Landesvorsitzender ist Gerd Walter.

Am 9. November fällt die Berliner Mauer; die DDR öffnet ihre Grenzen. Bedingt durch die räumliche Nähe und immer noch zahlreiche familiäre Beziehungen baut auch Schleswig-Holstein schnell wieder Kontakte zu den Schwestern und Brüdern aus dem sozialistischen Osten auf.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert