Hermann Köster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
*[[1957]] Beisitzer im Kreisvorstand.  
*[[1957]] Beisitzer im Kreisvorstand.  
*ab [[1958]] 2. Vorsitzender.  
*ab [[1958]] 2. Vorsitzender.  
*[[1963]] - [[1969]] Kreisvorsitzender.  
*[[1963]] - [[1969]] Kreisvorsitzender.
 
[[Datei:Hermann Köster wird getragen, Kinder-Republik Kieler Förde in Strande 1948.jpg|260px|thumb|left|Hermann Köster wird durch das Lager der Kinder-Republik Kieler Förde, 1948,  in Strande getragen]]


== Kommunalpolitik ==
== Kommunalpolitik ==

Version vom 12. Januar 2018, 17:58 Uhr

Hermann Köster
Hermann Köster
Hermann Köster
Geboren: 16. Oktober 1911
Gestorben: 25. November 1978

Hermann Köster. *16. Oktober 1911 in Kiel, † 25. November 1978 in Kiel; gelernter Buchdrucker. Verheiratet mit Alma Köster, geb. Staal, 2 Kinder. Seit 1928 Mitglied der SPD.

Leben

Nach der Ausbildung zum Buchdrucker besuchte Hermann Köster acht Semester die Kunstgewerbeschule. Von 1933 bis 1945 war er Soldat bei der Marine. Nach Kriegsende arbeitete er zunächst als Archivleiter der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung. 1952 wurde er in den Vorstand der Kieler Verkehrs AG (KVAG) berufen, deren Vorstandsvorsitzender er 1967 wurde. Diese Funktion bekleidete er bis zu seinem Ruhestand 1975.

1968 wurde er wegen geplanter Fahrpreiserhöhungen bei der KVAG heftig kritisiert. Es kam in Kiel zu Demonstrationen insbesondere von Studierenden, Schülern und Lehrlingen, die teilweise den Straßenbahn- und Busbetrieb lahmlegten. Einer ihrer Slogans war "Hermann Köster auf den Röster".

Parteiämter

  • 1945 Mitglied des ersten gewählten Kreisvorstands in Kiel als Leiter der Jugendarbeit.
  • 1948 Mitglied des Kreisvorstands als Schriftführer.
  • 1957 Beisitzer im Kreisvorstand.
  • ab 1958 2. Vorsitzender.
  • 1963 - 1969 Kreisvorsitzender.
Hermann Köster wird durch das Lager der Kinder-Republik Kieler Förde, 1948, in Strande getragen

Kommunalpolitik

Ehrungen

  • Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille
  • Verdienstkreuz erster Klasse

Links

Quellen

  1. Ph(Gottfried H. Philipp): Als neuer Oberbürgermeister Günther Bantzer im Gespräch, Kieler Nachrichten, 7.8.1965