1917: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Drei Reichskanzler sieht das Jahr: Theobald von Bethmann-Hollweg, der im Konflikt mit der Obersten Heeresleitung (OHL) den Kürzeren zieht, ab Juli Georg Michaelis, der ihn gleich vermeidet, und ab November den Zentrumspolitiker Graf Georg von Hertling, dessen Kanzlerschft einen ersten (widerwilligen) Schritt in Richtung auf parlamentarische Regierung darstellt, in der auch die stärkste politische Kraft, die SPD, endlich ihre Rolle zu erhalten hofft. Tatsächlich wird das Kaiserreich mit der Rückendeckung des Chefs der OHL, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, durch von General Erich Ludendorff quasi diktatorisch regiert.
Drei Reichskanzler sieht das Jahr: Theobald von Bethmann-Hollweg, der im Konflikt mit der Obersten Heeresleitung (OHL) unterliegt, ab Juli Georg Michaelis, der ihn gleich vermeidet, und ab November den Zentrumspolitiker Graf Georg von Hertling, dessen Kanzlerschft einen ersten (widerwilligen) Schritt in Richtung auf parlamentarische Regierung darstellt, in der auch die stärkste politische Kraft, die SPD, endlich ihre Rolle zu erhalten hofft. Tatsächlich wird das Kaiserreich mit der Rückendeckung des Chefs der OHL, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, durch General Erich Ludendorff quasi diktatorisch regiert.


SPD-Vorsitzende sind [[Friedrich Ebert]] und [[Philipp Scheidemann]].
SPD-Vorsitzende sind [[Friedrich Ebert]] und [[Philipp Scheidemann]].
Zeile 16: Zeile 16:


== April ==
== April ==
*[[6. April|6.]]-[[8. April]] - Gründungsparteitag der [[USPD|Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD)]] in Gotha mit [[Luise Zietz]]. Zu Vorsitzenden werden [[Hugo Haase]] und [[Georg Ledebour]] gewählt. Am selben Wochenende findet die Gründung auch in [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] statt; [[Wilhelm Schweizer]] schließt sich ihr an. Auch anderenorts in Schleswig-Holstein findet die [[USPS]] schnell Anhänger, vor allem in [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]], [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] und [[Ortsverein Tönning|Tönning]], wo [[Paul Dölz]] zu den Gründern gehört.
*[[6. April|6.]]-[[8. April]] - Gründungsparteitag der [[USPD|Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD)]] in Gotha mit [[Luise Zietz]]. Zu Vorsitzenden werden [[Hugo Haase]] und [[Georg Ledebour]] gewählt. Am selben Wochenende findet die Gründung auch in [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] statt; [[Wilhelm Schweizer]] schließt sich ihr an. Auch anderenorts in Schleswig-Holstein findet die [[USPD]] schnell Anhänger, vor allem in [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]], [[Ortsverein Altona|Altona]], [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]] und [[Ortsverein Tönning|Tönning]], wo [[Paul Dölz]] zu den Gründern gehört.
*Gründung eines Ortsvereins der USPD in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]].
*Gründung eines Ortsvereins der USPD in [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]].


Zeile 42: Zeile 42:
*[[Hermann Adam]] übernimmt erneut den Vorsitz der [[Pressekommission]], den er wegen eines grundlegenden Konflikts mit [[Eduard Adler]] niedergelegt hatte.
*[[Hermann Adam]] übernimmt erneut den Vorsitz der [[Pressekommission]], den er wegen eines grundlegenden Konflikts mit [[Eduard Adler]] niedergelegt hatte.
*[[Franz Osterroth]], [[Paul Preuß]] und [[Johann Vorbrook]] treten in die SPD ein.
*[[Franz Osterroth]], [[Paul Preuß]] und [[Johann Vorbrook]] treten in die SPD ein.
*[[Bernhard Rausch]] löst [[Eduard Adler]] als Chefredakteur der ''[[VZ|Schleswig-Holsteinishcen Volkszeitung]]'' ab.
*[[Bernhard Rausch]] löst [[Eduard Adler]] als Chefredakteur der ''[[VZ|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]'' ab.
*[[Wilhelm Siegel]] schließt sich der [[USPD]] an.
*[[Wilhelm Siegel]] schließt sich der [[USPD]] an.
*[[Ferdinand Tönnies]] wird auf eigenen Wunsch von der Kieler Universität emeritiert.
*[[Ferdinand Tönnies]] wird auf eigenen Wunsch von der Kieler Universität emeritiert.
*[[Willy Verdieck]] kehrt aus dem 1. Weltkrieg schwer verwundet nach [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] zurück.
*[[Willy Verdieck]] kehrt aus dem 1. Weltkrieg schwer verwundet nach [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel|Kiel]] zurück.
*Der [[Ortsverein Holtenau|OV Holtenau]] versinkt nach dem Verlust einer großen Mehrheit seiner ca. 700 Mitglieder, die sich der [[USPD]] anschließen, bis zum Ende der Spaltung in Bedeutungslosigkeit.
*Der [[Ortsverein Holtenau|OV Holtenau]] versinkt nach dem Verlust einer großen Mehrheit seiner ca. 700 Mitglieder, die sich der [[USPD]] anschließen, bis zum Ende der Spaltung in Bedeutungslosigkeit.

Version vom 31. Juli 2020, 01:14 Uhr

Drei Reichskanzler sieht das Jahr: Theobald von Bethmann-Hollweg, der im Konflikt mit der Obersten Heeresleitung (OHL) unterliegt, ab Juli Georg Michaelis, der ihn gleich vermeidet, und ab November den Zentrumspolitiker Graf Georg von Hertling, dessen Kanzlerschft einen ersten (widerwilligen) Schritt in Richtung auf parlamentarische Regierung darstellt, in der auch die stärkste politische Kraft, die SPD, endlich ihre Rolle zu erhalten hofft. Tatsächlich wird das Kaiserreich mit der Rückendeckung des Chefs der OHL, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, durch General Erich Ludendorff quasi diktatorisch regiert.

SPD-Vorsitzende sind Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann.

Das Kaiserreich und die europäischen Mittelmächte stehen weiterhin im verlustreichen 1. Weltkrieg mit den Entente-Mächten Frankreich, Großbritannien und Rußland. Im April erklären auch die USA den Mittelmächten den Krieg, unter anderem, weil der uneingeschränkte U-Boot-Krieg, den das Deutsche Reich seit Februar wieder führt, auch ihre grundlegenden Interessen bedroht.

Die Februarrevolution in Russland setzt der Zarenherrschaft ein Ende; die bolschewistische Oktoberrevolution löst einen Bürgerkrieg aus und legt die Grundlage für 70 Jahre ideologischer Spaltung Europas.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert