Ulrike Rodust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ulrike Anna Roswitha Rodust''' (geb. Overkämping), * 4. Juni 1949 Quakenbrück, verheiratet, zwei Kinder.
{{Person
|Vorname = Ulrike
|Nachname = Rodust
|Titel =
|geboren = 19490604
|Geburtsort = Quakenbrück
|gestorben =
|Sterbeort =
|Geschlecht = Frau
|Foto = Ulrike_Rodust_mit_Willy-Brandt-Medaille_LPT_19-1.jpg
|Landesvorsitz = 0
|stellvLandesvorsitz = 1
|LandesvorstandBeisitz = 0
|Schatzmeister = 0
|Fraktionsvorsitz = 0
|MP = 0
|Spitzenkandidatur = 0
|MdB = 0
|MdBWahlperioden =
|MdL = 1
|MdLWahlperioden = 13,14,15,16
|MdEP = 1
|MdEPWahlperioden = 7,8
|LandesministerIn = 0
|LandesstaatssekretärIn = 0
|BundesministerIn = 0
|BundesstaatssekretärIn = 0
}}
'''Ulrike Anna Roswitha Rodust''' (geb. Overkämping), * [[4. Juni]] [[1949]] in Quakenbrück; Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin. [[1972]] Eintritt in die SPD.  


Ausbildung zur Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin, 1979 bis 1997 selbstständig in der Gastronomie tätig.
== Leben & Beruf ==
Ausbildungen als Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin. Von [[1979]] bis [[1997]] selbstständig in der Gastronomie tätig. Verheiratet, zwei Kinder.


1972 Eintritt in die SPD. Seit 1986 in der Kommunalpolitik aktiv.
[[2006]]-[[2009]] Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde


== Parteiämter ==
== Partei & Politik ==
*1988-1998 stellvertretende Landesvorsitzende der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD (AGS)]]
=== Parteiämter ===
*1995-1999 Mitglied des Bundesparteirates
*[[1988]]-[[1998]] stellvertretende Landesvorsitzende der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)]]
*1996-2002 SPD-Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde
*[[1995]]-[[1999]] Mitglied des Bundesparteirates
*1999-2001 [[:Kategorie:Landesvorstand XXX|stellvertretende Landesvorsitzende]] der SPD Schleswig-Holstein
*[[1996]]-[[2002]] SPD-Kreisvorsitzende [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]]
*[[1999]]-[[2001]] [[:Kategorie:Landesvorstand XXX|stellvertretende Landesvorsitzende]] der SPD Schleswig-Holstein
*spätestens seit [[9. Januar]] [[2009]] Mitarbeit im [[Europaforum]]


== Landtag ==
=== Kommunalpolitik ===
*1993-2008 MdL, zunächst als Nachrückerin, dann für den Wahlkreis 11 (Eckernförde)
*Seit [[1986]] in der Kommunalpolitik aktiv
*1996-1998 wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion  
*[[1994]]-[[1996]] Mitglied der Ratsversammlung Brunsbüttel
*1998-2000 Vorsitzende des Europaausschusses
*[[1998]]-[[2009]] Gemeindevertreterin in Holzdorf
*1998-2005 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
*[[2008]]-[[2009]] Bürgermeisterin in Holzdorf
*2000-2005 europapolitische Sprecherin der Fraktion
 
*2008 agrarpolitische Sprecherin der Fraktion
=== Landtag ===
*[[1993]]-[[2008]] MdL, zunächst als Nachrückerin, dann für den Wahlkreis 11 (Eckernförde)
*[[1996]]-[[1998]] wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion  
*[[1998]]-[[2000]] Vorsitzende des Europaausschusses
*[[1998]]-[[2005]] Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
*[[2000]]-[[2005]] europapolitische Sprecherin der Fraktion
*[[2008]] agrarpolitische Sprecherin der Fraktion
außerdem aktiv im Eingabenausschuss, Beirat der Landesentwicklungsgesellschaft, Landeskleingartenausschuss und Stiftungsrat der Kulturstiftung
außerdem aktiv im Eingabenausschuss, Beirat der Landesentwicklungsgesellschaft, Landeskleingartenausschuss und Stiftungsrat der Kulturstiftung


== Europäisches Parlament ==  
=== Europäisches Parlament ===
*Seit 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments
*Seit dem [[29. August]] [[2008]] Mitglied des Europäischen Parlaments
*Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
*Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
*Ausschüsse im Europäischen Parlament
*Ausschüsse im Europäischen Parlament
** PECH - Fischerei
**PECH - Fischerei
** AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
**AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Bis zur [[Europawahl 2014]])
*Delegationen:
*Delegationen:
** Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
**Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
**Stellvertreterin: EU-Mexiko
**Stellvertreterin: EU-Mexiko


== Sonstiges ==
<blockquote>"Die fehlende Bereitschaft sich mit Ungerechtigkeit, Not und Perspektivlosigkeit abzufinden, zeichnet Ulrike Rodust in besonderem Maße aus und begründet vier Jahrzehnte politischen und ehrenamtlichen Engagements. Seit September [[2008]] ist die langjährige schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Mitglied des Europäischen Parlaments, für das sie federführend an der Reform der EU-Fischereipolitik arbeitete. Über Jahrzehnte galt die EU-Fischereipolitik als Symbol für leergefischte Meere. Dass [[2014]] hier eine echte Neuausrichtung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelang, geht wesentlich auf Ulrike Rodust zurück."<ref>Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament: ''[https://www.spd-europa.de/pressemitteilungen/bundesverdienstkreuz-fuer-zwei-abgeordnete-der-europa-spd-3597 Bundesverdienstkreuz für zwei Abgeordnete der Europa-SPD]'', Presseinformation, 3.7.2018</ref></blockquote>
*1994-1996 Mitglied der Ratsversammlung Brunsbüttel
 
*1998-2009 Gemeindevertreterin in Holzdorf
Auf dem Parteitag ihres [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Heimat-Kreisverbandes]] am [[26. Mai]] [[2018]] kündigte Ulrike Rodust an, nicht erneut zur [[Europawahl 2019|Europawahl]] anzutreten<ref>spd-schleswig-holstein: ''[https://www.spd-schleswig-holstein.de/2018/05/28/nach-zehn-jahren-im-europaeischen-parlament-ulrike-rodust-tritt-bei-den-europawahlen-2019-nicht-wieder-an/ Nach zehn Jahren im Europäischen Parlament: Ulrike Rodust tritt bei den Europawahlen 2019 nicht wieder an]'', 28.5.2018</ref>.
*2006-2009 Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde
 
*2008-2009 Bürgermeisterin in Holzdorf
== Ehrungen ==
Am [[3. Juli]] [[2018]] wurde Ulrike Rodust das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie habe "mit ihrem Engagement und ihrer einzigartigen europäischen Biografie über die Mandatsarbeit hinaus Akzente gesetzt. [Sie setzt] sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Leidenschaft für die europäische Zusammenarbeit, die Demokratie und eine gerechtere Gesellschaft [ein]."<ref>Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament: ''[https://www.spd-europa.de/pressemitteilungen/bundesverdienstkreuz-fuer-zwei-abgeordnete-der-europa-spd-3597 Bundesverdienstkreuz für zwei Abgeordnete der Europa-SPD]'', Presseinformation, 3.7.2018</ref>
 
Auf dem [[Landesparteitag 2019, Norderstedt|Landesparteitag]] in Norderstedt wurde Ulrike Rodust mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] geehrt.


== Video ==
== Video ==
Zeile 40: Zeile 80:


== Links ==
== Links ==
* Homepage: [http://ulrike-rodust.eu/ ulrike-rodust.eu]
*Homepage: [http://ulrike-rodust.eu/ ulrike-rodust.eu]
*[http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1095&format=WEBVOLLLANG Landtagsinformationssystem]
*Landtagsinformationssystem: [http://lissh.lvn.parlanet.de/cgi-bin/starfinder/0?path=samtflmore.txt&id=fastlink&pass=&search=ID%3D1095&format=WEBVOLLLANG Ulrike Rodust]
* {{Wikipedia}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Kreisvorsitzende Rendsburg-Eckernförde}}


[[Kategorie:MdL|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]]
[[Kategorie:MdEP|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:Landesvorstand 1999-2001]]
[[Kategorie:Landesvorstand XXX|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:Willy-Brandt-Medaille]]
[[Kategorie:Frauen|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:Europaforum]]
[[Kategorie:Person|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:13._Wahlperiode|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:14._Wahlperiode|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:15._Wahlperiode|Rodust, Ulrike]]
[[Kategorie:16._Wahlperiode|Rodust, Ulrike]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2022, 20:03 Uhr

Ulrike Rodust
Ulrike Rodust
Ulrike Rodust
Geboren: 4. Juni 1949

Ulrike Anna Roswitha Rodust (geb. Overkämping), * 4. Juni 1949 in Quakenbrück; Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin. 1972 Eintritt in die SPD.

Leben & Beruf

Ausbildungen als Industriekauffrau, Hauswirtschafterin und Buchhalterin. Von 1979 bis 1997 selbstständig in der Gastronomie tätig. Verheiratet, zwei Kinder.

2006-2009 Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Partei & Politik

Parteiämter

Kommunalpolitik

  • Seit 1986 in der Kommunalpolitik aktiv
  • 1994-1996 Mitglied der Ratsversammlung Brunsbüttel
  • 1998-2009 Gemeindevertreterin in Holzdorf
  • 2008-2009 Bürgermeisterin in Holzdorf

Landtag

  • 1993-2008 MdL, zunächst als Nachrückerin, dann für den Wahlkreis 11 (Eckernförde)
  • 1996-1998 wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion
  • 1998-2000 Vorsitzende des Europaausschusses
  • 1998-2005 Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel
  • 2000-2005 europapolitische Sprecherin der Fraktion
  • 2008 agrarpolitische Sprecherin der Fraktion

außerdem aktiv im Eingabenausschuss, Beirat der Landesentwicklungsgesellschaft, Landeskleingartenausschuss und Stiftungsrat der Kulturstiftung

Europäisches Parlament

  • Seit dem 29. August 2008 Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Koordinatorin der S&D-Fraktion im Fischereiausschuss des Europäischen Parlaments
  • Ausschüsse im Europäischen Parlament
    • PECH - Fischerei
    • AGRI - Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (Bis zur Europawahl 2014)
  • Delegationen:
    • Vollmitglied: Zentralamerika und EUROLAT
    • Stellvertreterin: EU-Mexiko

"Die fehlende Bereitschaft sich mit Ungerechtigkeit, Not und Perspektivlosigkeit abzufinden, zeichnet Ulrike Rodust in besonderem Maße aus und begründet vier Jahrzehnte politischen und ehrenamtlichen Engagements. Seit September 2008 ist die langjährige schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete Mitglied des Europäischen Parlaments, für das sie federführend an der Reform der EU-Fischereipolitik arbeitete. Über Jahrzehnte galt die EU-Fischereipolitik als Symbol für leergefischte Meere. Dass 2014 hier eine echte Neuausrichtung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelang, geht wesentlich auf Ulrike Rodust zurück."[1]

Auf dem Parteitag ihres Heimat-Kreisverbandes am 26. Mai 2018 kündigte Ulrike Rodust an, nicht erneut zur Europawahl anzutreten[2].

Ehrungen

Am 3. Juli 2018 wurde Ulrike Rodust das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie habe "mit ihrem Engagement und ihrer einzigartigen europäischen Biografie über die Mandatsarbeit hinaus Akzente gesetzt. [Sie setzt] sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Leidenschaft für die europäische Zusammenarbeit, die Demokratie und eine gerechtere Gesellschaft [ein]."[3]

Auf dem Landesparteitag in Norderstedt wurde Ulrike Rodust mit der Willy-Brandt-Medaille geehrt.

Video

Links

Einzelnachweise

  1. Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament: Bundesverdienstkreuz für zwei Abgeordnete der Europa-SPD, Presseinformation, 3.7.2018
  2. spd-schleswig-holstein: Nach zehn Jahren im Europäischen Parlament: Ulrike Rodust tritt bei den Europawahlen 2019 nicht wieder an, 28.5.2018
  3. Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament: Bundesverdienstkreuz für zwei Abgeordnete der Europa-SPD, Presseinformation, 3.7.2018