1995: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
'''1995''' regiert in Schleswig-Holstein die SPD mit absoluter Mehrheit unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. SPD-Landesvorsitzender ist [[Willi Piecyk]] seit [[1991]].
Im Bund regiert die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). [[Oskar Lafontaine]] löst [[Rudolf Scharping]] als SPD-Vorsitzender ab.
 
In Schleswig-Holstein regiert die SPD unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] weiterhin mit absoluter Mehrheit. SPD-Landesvorsitzender ist [[Willi Piecyk]].


Im Bund regiert seit [[1982]] ein schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). [[Oskar Lafontaine]] löst [[Rudolf Scharping]] als SPD-Vorsitzenden ab.
== Januar ==
== Januar ==
* [[25. Januar]] - [[Gyde Köster]] scheidet aus dem Landtag aus. [[Maria Merta]] rückt für sie nach.
*[[25. Januar]] - [[Gyde Köster]] wird Staatssekretärin im Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport und scheidet aus dem Landtag aus. [[Maria Merta]] rückt für sie nach. [[Sigrid Warnicke]] wird zur Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein berufen.


== Februar ==
== Februar ==
* [[18. Februar]] - [[Landesparteitag 1995, Bad Segeberg]]
*[[14. Februar]] - [[Sigrid Warnicke]] scheidet aus dem Landtag aus.
* [[14. Februar]] - [[Sigrid Warnicke]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[15. Februar]] - [[Andreas Beran]] rückt für Sigrid Warnicke in den Landtag nach.
* [[15. Februar]] - [[Andreas Beran]] rückt für [[Sigrid Warnicke]] in den Landtag nach.
*[[18. Februar]] - [[Landesparteitag 1995, Bad Segeberg|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Bad Segeberg. In einem Beschluss zur Bildungspolitik bekennt sich die Partei zur [[Gesamtschule]].


== März ==
== März ==
*[[4. März]] - Der [[Kreisverband Kiel]] wählt [[Rolf Fischer]] zum neuen Vorsitzenden, als Nachfolger von [[Rolf Selzer]].


== April ==
== April ==


== Mai ==
== Mai ==
* [[13. Mai|13.]]+[[14. Mai]] - [[Landesparteitag 1995, Damp]]
*[[13. Mai|13.]]-[[14. Mai]] - [[Landesparteitag 1995, Damp|Ordentlicher Landesparteitag]] in Damp.
 
== Juni ==
== Juni ==


Zeile 24: Zeile 27:


== September ==
== September ==
* [[18. September]] - [[Peter Wellmann]] scheidet aus dem Landtag aus.  
*[[18. September]] - [[Peter Wellmann]] scheidet aus dem Landtag aus.
* [[28. September]] - [[Brigitte Fronzek]] wird zur Bürgermeisterin von Elmshorn gewählt - Die landesweit erste Sozialdemokratin in diesem Amt.
*[[19. September]] - Unter Federführung von [[Norbert Gansel]] und [[Peter Conradi]] beantragen 150 MdB, in die Änderung des Abgeordnetengesetzes eine [[Der gläserne Abgeordnete|Offenlegungspflicht]] aufzunehmen.
* [[27. September]] - [[Anja Hille]] rückt für [[Peter Wellmann]] in den Landtag nach.
*[[28. September]] - [[Brigitte Fronzek]] wird zur hauptamtlichen Bürgermeisterin von Elmshorn gewählt. Sie ist landesweit die erste Sozialdemokratin in diesem Amt.
*[[27. September]] - [[Anja Hille]] rückt für [[Peter Wellmann]] in den Landtag nach.


== Oktober ==
== Oktober ==


== November ==
== November ==
* [[16. November]] - SPD-Parteitag in Mannheim. Nach einer mitreißenden Bewerbungsrede gewinnt [[Oskar Lafontaine]] die Wahl zum Parteivorsitzenden gegen den Amtsinhaber [[Rudolf Scharping]].
*[[16. November]] - Auf dem SPD-Parteitag in Mannheim gewinnt [[Oskar Lafontaine]] die Wahl zum Parteivorsitzenden gegen den Amtsinhaber [[Rudolf Scharping]].
* [[25. November|25.]]+[[26. November]] - [[Landesparteitag 1995, Neumünster]] - Landeswahlkonferenz für die [[Landtagswahl 1996]].
*[[25. November|25.]]-[[26. November]] - [[Landesparteitag 1995, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] und  Landeswahlkonferenz für die [[Landtagswahl 1996]] in Neumünster.
 
== Dezember ==
== Dezember ==
== Nicht datiert ==
*[[Kristin Alheit]] wird in die Stadtvertretung von Kronberg/Ts. gewählt.
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Vorsitzender des [[Landesausschuss|Landesausschusses]].
*Dr. [[Ulrich Erdmann]] übernimmt von [[Bernd Aßmann]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]].
*[[Bettina Hagedorn]] tritt dem [[Umweltforum]] der SPD Schleswig-Holstein bei.
*[[Lothar Hay]] wird zum Vorsitzenden des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]] gewählt.
*[[Ulrike Hensel]] übernimmt von [[Thomas Westphal]] den Landesvorsitz der [[Jusos]].
*[[Birgit Herdejürgen]] wird neu in den Vorstand des [[Kreisverband Steinburg|Kreisverbandes Steinburg]] gewählt.
*[[Ulrike Rodust]] wird Mitglied des Bundesparteirates.
*[[Renate Schnack]] übernimmt den Vorsitz des Vereins "Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen" e.V..
*Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] beruft [[Bernd Küpperbusch]] zu ihrem Persönlichen Referenten.
*[[Siegrid Tenor-Alschausky]] wird zur Vorsitzenden der Ratsfraktion in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gewählt.
*Dr. [[Gitta Trauernicht]] wird Staatsrätin für Schule, Jugend und Berufsbildung in Hamburg.
*Der [[Kreisverband Pinneberg]] stiftet den [[Walter-Damm-Preis]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|Ortsvereins Bredstedt]] wechselt von [[Harry Christiansen]] zu [[Wolfgang Wichmann]].
*Der [[Ortsverein Eckernförde]] wählt [[Jörg Wetzel]] als Nachfolger von [[Hannes Reimers]] zum Vorsitzenden.
*Im [[Ortsverein Nortorf]] übernimmt [[Alfred Tiesler]] den Vorsitz von [[Bianca Oestreich]].

Version vom 17. Februar 2015, 02:57 Uhr

Im Bund regiert die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). Oskar Lafontaine löst Rudolf Scharping als SPD-Vorsitzender ab.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD unter Ministerpräsidentin Heide Simonis weiterhin mit absoluter Mehrheit. SPD-Landesvorsitzender ist Willi Piecyk.

Januar

  • 25. Januar - Gyde Köster wird Staatssekretärin im Ministerium für Frauen, Bildung, Weiterbildung und Sport und scheidet aus dem Landtag aus. Maria Merta rückt für sie nach. Sigrid Warnicke wird zur Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein berufen.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert