Kreisverband Segeberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kreisverband Segeberg''' ist ein [[Unterbezirk]] der SPD Schleswig-Holstein.
Der '''Kreisverband Segeberg''' ist ein [[Unterbezirk]] der SPD Schleswig-Holstein.


Der Kreis Segeberg gehörte seit dem [[1. Januar]] [[1972]] organisatorisch dem [[Unterbezirk|Unterbezirk XI Pinneberg]] an. [[1971]] war der Kreisverband Segeberg der Geschäftsstelle in Neumünster angeschlossen. In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] wurde am [[16. Juni]] [[1972]] als Außenstelle des Pinneberger Büros eröffnet. Es wird von einer Halbtagskraft betreut.<ref>[[:Datei:Rechenschaftsbericht 1971-1973.pdf|Rechenschaftsbericht 1971-1973]]</ref>
Bis zur Organisationsreform Anfang der 1970er Jahre war der Kreisverein Segeberg einem der 11 Unterbezirke zugeordnet. [[1971]] war er der Geschäftsstelle des Unterbezirks V in Neumünster angeschlossen. Ab [[1. Januar]] [[1972]] gehörte er dann organisatorisch zum [[Unterbezirk|Unterbezirk XI Pinneberg]]. Am [[16. Juni]] [[1972]] wurde in [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] eine Außenstelle des Pinneberger Büros eröffnet, betreut von einer Halbtagskraft.<ref>[[:Datei:Rechenschaftsbericht 1971-1973.pdf|Rechenschaftsbericht 1971-1973]]</ref>
 
Nach der Reform, in der die Grenzen der Parteiorganisationen denen der Kreise angepasst wurden, waren die Unterbezirke überflüssig. Segeberg wurde wie alle anderen ein Kreisverband.


== Kreisvorstände ==
== Kreisvorstände ==

Version vom 31. Dezember 2018, 03:23 Uhr

Der Kreisverband Segeberg ist ein Unterbezirk der SPD Schleswig-Holstein.

Bis zur Organisationsreform Anfang der 1970er Jahre war der Kreisverein Segeberg einem der 11 Unterbezirke zugeordnet. 1971 war er der Geschäftsstelle des Unterbezirks V in Neumünster angeschlossen. Ab 1. Januar 1972 gehörte er dann organisatorisch zum Unterbezirk XI Pinneberg. Am 16. Juni 1972 wurde in Bad Segeberg eine Außenstelle des Pinneberger Büros eröffnet, betreut von einer Halbtagskraft.[1]

Nach der Reform, in der die Grenzen der Parteiorganisationen denen der Kreise angepasst wurden, waren die Unterbezirke überflüssig. Segeberg wurde wie alle anderen ein Kreisverband.

Kreisvorstände

Abgeordnete

Bundestag

Landtag

Ortsvereine

B Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Boostedt, Bornhöved

E Ellerau

F Fahrenkrug

G Groß Kummerfeld, Großenaspe

H Hartenholm, Henstedt-Ulzburg

I Itzstedt

K Kaltenkirchen, Kattendorf, Kayhude, Kisdorf, Klein Gladebrügge

L Amtsbereich Leezen, Lentföhrden

N Nahe, Norderstedt

O Oering, Oersdorf

P Pronsdorf-Rohlstorf-Garbek

R Rickling

S Sarau/Glasau, Schmalfeld, Seedorf, Seth, Sievershütten, Sülfeld

T Trappenkamp, Trave

W Wahlstedt, Wiemersdorf

Links


Quellen

  1. Rechenschaftsbericht 1971-1973
  2. Drei neue Kreisvorsitzende ..., Wir in Schleswig-Holstein, 9-10/2018