18. Wahlperiode 2012-2017: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== SPD-Landtagsfraktion ==
== SPD-Landtagsfraktion ==
Zum Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion wurde wieder [[Ralf Stegner]] gewählt, der bereits seit [[2008]] Fraktionsvorsitzender war.  
Als Vorsitzender der Landtagsfraktion wurde [[Ralf Stegner]] wiedergewählt, der das Amt bereits seit [[2008]] bekleidet hatte.  


Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:
* [[Serpil Midyatli]]
* [[Serpil Midyatli]]
* [[Martin Habersaat]]
* [[Martin Habersaat]]
* [[Gitta Trauernicht]] bis [[2014]], dann [[Kirsten Eickhoff-Weber]]
* [[Gitta Trauernicht]], ab [[2014]] [[Kirsten Eickhoff-Weber]]


Parlamentarische Geschäftsführerin:
Parlamentarische Geschäftsführerin:
Zeile 34: Zeile 34:


=== Fraktionsmitglieder ===
=== Fraktionsmitglieder ===
Zwei gewählte Landtagsabgeordnete wechselten direkt nach der Wahl in Ministerien. [[Anette Langner]] wurde Staatssekretärin der Sozialministerin [[Kristin Alheit]], [[Rolf Fischer]] Staatssekretär der Bildungsministerin [[Wara Wende]], zuständig für die Hochschulen. Für sie rückten [[Birte Pauls]] und [[Tobias von Pein]] nach.
Zwei gewählte Landtagsabgeordnete wechselten direkt nach der Wahl in Ministerien. [[Anette Langner]] wurde Staatssekretärin der Sozialministerin [[Kristin Alheit]], [[Rolf Fischer]] Staatssekretär der Bildungsministerin [[Wara Wende]], zuständig für die Hochschulen. Für sie rückten [[Birte Pauls]] und [[Tobias von Pein]] nach.


# [[Torsten Albig]]
# [[Torsten Albig]]
Zeile 41: Zeile 41:
# [[Peter Eichstädt]]
# [[Peter Eichstädt]]
# [[Kirsten Eickhoff-Weber]]
# [[Kirsten Eickhoff-Weber]]
# [[Katrin Fedrowitz]] - nachgerückt für [[Olaf Schulze]] am [[4. Januar]] [[2016]]
# [[Martin Habersaat]]
# [[Martin Habersaat]]
# [[Bernd Heinemann]]
# [[Bernd Heinemann]]
# [[Birgit Herdejürgen]]
# [[Birgit Herdejürgen]]
# [[Thomas Hölck]] - nachgerückt für [[Gitta Trauernicht]] am [[1. November]] [[2014]]
# [[Simone Lange]]
# [[Simone Lange]]
# [[Serpil Midyatli]]
# [[Serpil Midyatli]]
Zeile 52: Zeile 54:
# [[Sandra Redmann]]
# [[Sandra Redmann]]
# [[Thomas Rother]]
# [[Thomas Rother]]
# [[Olaf Schulze]]
# [[Olaf Schulze]] - ausgeschieden am [[1. Januar]] [[2016]]
# [[Ralf Stegner]]
# [[Ralf Stegner]]
# [[Gitta Trauernicht]] - ausgeschieden zum [[31. Oktober]] [[2014]]<ref>Pressemitteilung: [http://www.spd.ltsh.de/presse/danke-gitta-trauernicht Danke, Gitta Trauernicht], 10. Oktober 2014</ref><ref>dpa [http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Ex-Ministerin-Trauernicht-gibt-Landtagsmandat-ab Trauernicht gibt Landtagsmandat ab], 10. Oktober 2014</ref>
# [[Gitta Trauernicht]] - ausgeschieden zum [[31. Oktober]] [[2014]]<ref>Pressemitteilung: [http://www.spd.ltsh.de/presse/danke-gitta-trauernicht Danke, Gitta Trauernicht], 10. Oktober 2014</ref><ref>dpa [http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Ex-Ministerin-Trauernicht-gibt-Landtagsmandat-ab Trauernicht gibt Landtagsmandat ab], 10. Oktober 2014</ref>
Zeile 58: Zeile 60:
# [[Jürgen Weber]]
# [[Jürgen Weber]]
# [[Lars Winter]]
# [[Lars Winter]]
# [[Thomas Hölck]] - nachgerückt für [[Gitta Trauernicht]] zum [[1. November]] [[2014]]


Trotz eines SPD-Beschlusses zur Trennung von Regierungsamt und Mandat<ref>Beschlussdatenbank: [http://beschluesse.spd-schleswig-holstein.de/wiki/P5:_Trennung_von_Amt_und_Mandat_%281997%29 P5: Trennung von Amt und Mandat (1997)]</ref> behielt [[Torsten Albig]] auch seinen Sitz im Parlament.
Trotz eines SPD-Beschlusses zur Trennung von Regierungsamt und Mandat<ref>Beschlussdatenbank: [http://beschluesse.spd-schleswig-holstein.de/wiki/P5:_Trennung_von_Amt_und_Mandat_%281997%29 P5: Trennung von Amt und Mandat (1997)]</ref> behielt [[Torsten Albig]] auch seinen Sitz im Parlament.

Version vom 8. Juli 2016, 00:08 Uhr

Torsten Albig, 2013

Nach der Landtagswahl 2012 übernahm wieder die SPD die Regierung. Mit den Grünen und erstmals mit dem SSW bildete sie die "Küstenkoalition"; Torsten Albig wurde zum Ministerpräsidenten der Regierung gewählt.

Projekte

  • Schaffung der rechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer schleswig-holsteinischen Pflegekammer.
  • Das Wahlalter für Landtagswahlen wurde auf 16 gesenkt.
  • Sinti und Roma sind als geschützte Minderheiten in die Landesverfassung aufgenommen worden.
  • Reform der Landesverfassung mit mehr Beteiligungsmöglichkeiten

SPD-Landtagsfraktion

Als Vorsitzender der Landtagsfraktion wurde Ralf Stegner wiedergewählt, der das Amt bereits seit 2008 bekleidet hatte.

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende:

Parlamentarische Geschäftsführerin:

1. Landtagsvizepräsident:

Weitere Mitglieder des Fraktionsvorstandes:

  • Sandra Redmann Vorsitzende des Arbeitskreises Umwelt, Energie und Ländliche Räume
  • Martin Habersaat Vorsitzender des Arbeitskreises Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
  • Olaf Schulze Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Technologie, Tourismus und Verkehr
  • Wolfgang Baasch Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie, Europa
  • Lars Winter Vorsitzender des Arbeitskreises Finanzen
  • Kai Dolgner Vorsitzender des Arbeitskreises Innen und Recht

Fraktionsmitglieder

Zwei gewählte Landtagsabgeordnete wechselten direkt nach der Wahl in Ministerien. Anette Langner wurde Staatssekretärin der Sozialministerin Kristin Alheit, Rolf Fischer Staatssekretär der Bildungsministerin Wara Wende, zuständig für die Hochschulen. Für sie rückten Birte Pauls und Tobias von Pein nach.

  1. Torsten Albig
  2. Wolfgang Baasch
  3. Kai Dolgner
  4. Peter Eichstädt
  5. Kirsten Eickhoff-Weber
  6. Katrin Fedrowitz - nachgerückt für Olaf Schulze am 4. Januar 2016
  7. Martin Habersaat
  8. Bernd Heinemann
  9. Birgit Herdejürgen
  10. Thomas Hölck - nachgerückt für Gitta Trauernicht am 1. November 2014
  11. Simone Lange
  12. Serpil Midyatli
  13. Birte Pauls
  14. Tobias von Pein
  15. Regina Poersch
  16. Beate Raudies
  17. Sandra Redmann
  18. Thomas Rother
  19. Olaf Schulze - ausgeschieden am 1. Januar 2016
  20. Ralf Stegner
  21. Gitta Trauernicht - ausgeschieden zum 31. Oktober 2014[1][2]
  22. Kai Vogel
  23. Jürgen Weber
  24. Lars Winter

Trotz eines SPD-Beschlusses zur Trennung von Regierungsamt und Mandat[3] behielt Torsten Albig auch seinen Sitz im Parlament.

Fotos

Quellen

  1. Pressemitteilung: Danke, Gitta Trauernicht, 10. Oktober 2014
  2. dpa Trauernicht gibt Landtagsmandat ab, 10. Oktober 2014
  3. Beschlussdatenbank: P5: Trennung von Amt und Mandat (1997)