1999: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler [[Gerhard Schröder]]. Nach dem Rücktritt von [[Oskar Lafontaine]] wird Schröder auch zum SPD-Vorsitzenden gewählt.  
Im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler [[Gerhard Schröder]]. [[Oskar Lafontaine]] tritt am 11. März unerwartet von allen Ämtern in Regierung, Parlament und Partei zurück. Als sein Nachfolger wird Gerhard Schröder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.  


In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. SPD-Landesvorsitzender wird im April [[Franz Thönnes]] als Nachfolger von [[Willi Piecyk]].
In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]]. Landesvorsitzender wird im April [[Franz Thönnes]] als Nachfolger von [[Willi Piecyk]].


== Januar ==
== Januar ==
Zeile 10: Zeile 10:


== März ==
== März ==
*[[11. März]] - [[Oskar Lafontaine]] tritt als SPD-Vorsitzender, Bundesfinanzminister und Bundestagsabgeordneter zurück.


== April ==
== April ==
*[[24. April|24.]]-[[25. April]] - [[Landesparteitag 1999, Reinbek|Ordentlicher Landesparteitag]] in Reinbek mit Neuwahl des [[Landesvorstand|Landesvorstandes]]. [[Willi Piecyk]] tritt nicht wieder an. An seiner Stelle wird [[Franz Thönnes]] zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt, [[Ulrike Rodust]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt außerdem ein [[Legalisierung von Cannabis|"Modellprojekt zur Veräußerung von Cannabis und Cannabisharz"]]. Anträge zur [[Friedenspolitik|Abschaffung der Wehrpflicht]] werden an den [[Landesausschuss]] verwiesen.
*[[24. April|24.]]-[[25. April]] - [[Landesparteitag 1999, Reinbek|Ordentlicher Landesparteitag]] in Reinbek mit Neuwahl des [[Landesvorstand|Landesvorstandes]]. [[Willi Piecyk]] tritt nicht wieder an. An seiner Stelle wird [[Franz Thönnes]] mit 88,7 % zum [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] gewählt, [[Ulrike Rodust]] wird stellvertretende Vorsitzende. Der Parteitag beschließt außerdem ein [[Legalisierung von Cannabis|"Modellprojekt zur Veräußerung von Cannabis und Cannabisharz"]]. Anträge zur [[Friedenspolitik|Abschaffung der Wehrpflicht]] werden an den [[Landesausschuss]] verwiesen.


== Mai ==
== Mai ==
Zeile 24: Zeile 23:


== August ==
== August ==
*[[1. August]] - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre "[[Jochen Steffen]]" eingesetzt.
*[[1. August]] - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre [[Jochen Steffen|JOCHEN STEFFEN]] eingesetzt.


== September ==
== September ==
Zeile 30: Zeile 29:


== Oktober ==
== Oktober ==
*[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus.
*[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus; neuer Schatzmeister wird [[Volker Andresen]].
*[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und Landeswahlkonferenz in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin.
*[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und [[Landeswahlkonferenz]] in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin.
*[[29. Oktober]] - [[Uwe Naundorf]] vom [[Ortsverein Bredstedt]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille des Landes.
*[[29. Oktober]] - [[Uwe Naundorf]] vom [[Ortsverein Bredstedt]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille des Landes.


Zeile 40: Zeile 39:


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Hannes Birke]] übernimmt den Vorsitz der [[Kreisverband Pinneberg|Pinneberger Kreistagsfraktion]].  
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ''Berliner Republik''.
*[[Hannes Birke]] übernimmt den Vorsitz der Pinneberger Kreistagsfraktion, gibt aber den Vorsitz des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]] an [[Thomas Neddermayer]] ab.
*[[Brigitte Fronzek]] muss sich als [[Brigitte Fronzek#Bürgermeisterin von Elmshorn|Bürgermeisterin]] von [[Ortsverein Elmshorn]] mit der zunehmenden Aktivität von Neonazis in ihrer Stadt auseinandersetzen.
*[[Dora Heyenn]] verlässt die SPD.
*[[Dora Heyenn]] verlässt die SPD.
*[[Gabriele Hiller-Ohm]] wird Vorsitzende der [[Kreisverband Lübeck|Lübecker]] Bürgerschaftsfraktion.
*[[Gabriele Hiller-Ohm]] wird Vorsitzende der [[Kreisverband Lübeck|Lübecker]] Bürgerschaftsfraktion.
Zeile 47: Zeile 48:
*[[Cornelia Östreich]] wird Vorsitzende des Kreisverbandes Lübeck der [[AsF]].
*[[Cornelia Östreich]] wird Vorsitzende des Kreisverbandes Lübeck der [[AsF]].
*[[Birte Pauls]] wird neu in den Vorstand des [[Ortsverein Schleswig|Ortsvereins Schleswig]] gewählt.
*[[Birte Pauls]] wird neu in den Vorstand des [[Ortsverein Schleswig|Ortsvereins Schleswig]] gewählt.
*[[Hans Rech]] übernimmt von [[Almut Pohlmann]] den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|Ortsvereins Eutin]].
*[[Almut Pohlmann]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Eutin|Ortsvereins Eutin]] an [[Hans Rech]] ab.
*[[Silke Reyer]] wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
*[[Silke Reyer]] wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
*[[Wolfgang Röttgers]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Südwest|Ortsvereins Kiel-Südwest]], vermutlich von [[Eckhard Makoschey]].
*[[Eva Rühmkorf]] übernimmt den Bundesvorsitz von pro familia e.V.
*[[Eva Rühmkorf]] übernimmt den Bundesvorsitz von pro familia e.V.
*[[Hildegard Schütt]] löst [[Kay Christian Petersen]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lindau|Ortsvereins Lindau]] ab.
*[[Hildegard Schütt]] löst [[Kay Christian Petersen]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lindau|Ortsvereins Lindau]] ab.
*[[Cornelia Selberg]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Waabs|Ortsvereins Waabs]].
*[[Cornelia Selberg]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Waabs|Ortsvereins Waabs]].
*[[Heiner Sonderfeld]] löst [[Dieter Heß]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee-Nord|Ortsvereins Hassee-Nord]] ab.
*[[Heiner Sonderfeld]] löst [[Dieter Heß]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee-Nord|Ortsvereins Hassee-Nord]] ab.
*[[Marianne Vogel]] wird zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]] gewählt.
*[[Marianne Vogel]] wird zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]] gewählt, nachdem zunächst ein geschäftsführendes Team die Nachfolge von [[Klaus Stamm]] übernommen hat.
*[[Heiko Winckel-Rienhoff]] übernimmt den Vorsitz des [[Landesausschuss|Landesausschusses]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] wechselt von [[Frank Deppe]] zu [[Mike Kursawe]] und noch im selben Jahr weiter zu [[Mustafa Gülaydin]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] wechselt von [[Frank Deppe]] zu [[Mike Kursawe]] und noch im selben Jahr weiter zu [[Mustafa Gülaydin]].
*Die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Wählerinneninitiative]] ''Heide hats'' unterstützt [[Heide Simonis]] im [[Landtagswahl 2000|Landtagswahlkampf 2000]].

Version vom 11. Dezember 2016, 04:20 Uhr

Im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Oskar Lafontaine tritt am 11. März unerwartet von allen Ämtern in Regierung, Parlament und Partei zurück. Als sein Nachfolger wird Gerhard Schröder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.

In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. Landesvorsitzender wird im April Franz Thönnes als Nachfolger von Willi Piecyk.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • 1. August - Auf der neu eingerichteten Fährverbindung zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven wird die PKW-Fähre JOCHEN STEFFEN eingesetzt.

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert