1921: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 44: Zeile 44:
*In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] gründet sich die "Trommler- und Pfeifer-Vereinigung des 2. Bezirks" der [[Arbeitersport|Arbeitersportler]], der [[Arbeitersport in Flensburg|Flensburg]], [[Arbeitersport in Rendsburg|Rendsburg]], [[Arbeitersport in Nortorf|Nortorf]], [[Arbeitersport in Schleswig|Schleswig]], [[Arbeitersport in Schönkirchen|Schönkirchen]] und [[Arbeitersport in Kiel|Kiel]] beitreten.
*In [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] gründet sich die "Trommler- und Pfeifer-Vereinigung des 2. Bezirks" der [[Arbeitersport|Arbeitersportler]], der [[Arbeitersport in Flensburg|Flensburg]], [[Arbeitersport in Rendsburg|Rendsburg]], [[Arbeitersport in Nortorf|Nortorf]], [[Arbeitersport in Schleswig|Schleswig]], [[Arbeitersport in Schönkirchen|Schönkirchen]] und [[Arbeitersport in Kiel|Kiel]] beitreten.
*Der Marinesoldat [[Hermann Rusch sen.]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]].
*Der Marinesoldat [[Hermann Rusch sen.]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]].
*[[13. November]] - Wahl zur [[Kreisverband Lübeck|Lübecker Bürgerschaft]] (Landtagwahl); die SPD erreicht 39 Sitze; gewählt werden u.a. [[August Haut]], [[Julius Leber]], [[Karl Meyer]], [[Otto Passarge]].
*[[13. November]] - Wahl zur [[Kreisverband Lübeck|Lübecker Bürgerschaft]] (Landtagwahl); die SPD erreicht 39 Sitze; gewählt werden u.a. [[August Haut]], [[Julius Leber]], [[Karl Meyer]] und [[Otto Passarge]].


== Dezember ==
== Dezember ==
Zeile 63: Zeile 63:
*[[Richard Vosgerau]] wird Gewerkschaftssekretär beim ADGB Eckernförde.
*[[Richard Vosgerau]] wird Gewerkschaftssekretär beim ADGB Eckernförde.
*[[Theodor Werner]] wird Gemeindevertreter, Amts- und Gemeindevorsteher in [[Ortsverein Brunsbüttel|Brunsbüttel]].
*[[Theodor Werner]] wird Gemeindevertreter, Amts- und Gemeindevorsteher in [[Ortsverein Brunsbüttel|Brunsbüttel]].
*[[Erich Zils]] löst [[Heinrich Reimers]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Distrikts Neumühlen-Dietrichsdorf]] ab.
*Der [[Arbeitergesangverein|Arbeiter-Gesangverein Kronshagen-Kopperpahl]] gründet sich.
*Der [[Arbeitergesangverein|Arbeiter-Gesangverein Kronshagen-Kopperpahl]] gründet sich.
*Die [[Arbeiterwohlfahrt Elmshorn]] gründet sich (soweit ermittelt).
*Die [[Arbeiterwohlfahrt Elmshorn]] gründet sich (soweit ermittelt).

Version vom 14. Juli 2021, 08:29 Uhr

Staatsoberhaupt ist Reichspräsident Friedrich Ebert. Reichskanzler ist Hermann Müller.

SPD-Vorsitzende sind Hermann Müller und Otto Wels. Der Bezirksverband wird vermutlich bis in dieses Jahr von Rudolf Hackelberg geleitet. Er gibt den Vorsitz an Willy Verdieck ab, der vom Bezirksparteitag 1921 endgültig zum Bezirkssekretär und Bezirksvorsitzenden gewählt wird.

Januar

  • Arthur Zabel legt sein Amt als Landrat von Bordesholm angesichts des Widerstandes führender Persönlichkeiten gegen sich nach wenigen Monaten nieder.
  • 1. Januar - Tagung der Jusos in Kiel, auf der in Leitsätzen ein distanziertes Verhältnis zur Mutterpartei formuliert wird.
  • 19. Januar - Johannes Stelling wird zum Ministerpräsidenten des Freistaates Mecklenburg-Schwerin gewählt.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

  • Der Maler und Grafiker Hans Ralfs scheidet aus dem Mitarbeiterstab der VZ aus.

Nicht datiert