1921: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 12: Zeile 12:
*[[Albert Billian]] scheidet vorzeitig aus dem Reichstag aus.
*[[Albert Billian]] scheidet vorzeitig aus dem Reichstag aus.
*[[20. Februar]] - [[Landtagswahl 1921|Wahlen zum Preußischen Landtag]]; die SPD wird mit 25,9 Prozent stärkste Kraft. Aus Schleswig-Holstein gehört [[Toni Jensen]] zu den gewählten Abgeordneten; sie gibt dafür ihre Funktion als [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel - Stadtverordnete|Stadtverordnete in Kiel]] auf. Auch [[Hermann Lüdemann]] und [[Max Richter]] werden gewählt.
*[[20. Februar]] - [[Landtagswahl 1921|Wahlen zum Preußischen Landtag]]; die SPD wird mit 25,9 Prozent stärkste Kraft. Aus Schleswig-Holstein gehört [[Toni Jensen]] zu den gewählten Abgeordneten; sie gibt dafür ihre Funktion als [[Sozialdemokratischer Verein Groß-Kiel - Stadtverordnete|Stadtverordnete in Kiel]] auf. Auch [[Hermann Lüdemann]] und [[Max Richter]] werden gewählt.
*[[21. Februar]] - [[Provinziallandtagswahl 1921]]. Unter anderen wird [[Louis Biester]] gewählt.
*[[21. Februar]] - [[Provinziallandtagswahl 1921]]. Unter anderen werden [[Hermann Adam]] und [[Louis Biester]] gewählt.


== März ==
== März ==

Version vom 14. Juli 2021, 13:37 Uhr

Staatsoberhaupt ist Reichspräsident Friedrich Ebert. Reichskanzler ist Hermann Müller.

SPD-Vorsitzende sind Hermann Müller und Otto Wels. Der Bezirksverband wird vermutlich bis in dieses Jahr von Rudolf Hackelberg geleitet. Er gibt den Vorsitz an Willy Verdieck ab, der vom Bezirksparteitag 1921 endgültig zum Bezirkssekretär und Bezirksvorsitzenden gewählt wird.

Januar

  • Arthur Zabel legt sein Amt als Landrat von Bordesholm angesichts des Widerstandes führender Persönlichkeiten gegen sich nach wenigen Monaten nieder.
  • 1. Januar - Tagung der Jusos in Kiel, auf der in Leitsätzen ein distanziertes Verhältnis zur Mutterpartei formuliert wird.
  • 19. Januar - Johannes Stelling wird zum Ministerpräsidenten des Freistaates Mecklenburg-Schwerin gewählt.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

  • Der Maler und Grafiker Hans Ralfs scheidet aus dem Mitarbeiterstab der VZ aus.

Nicht datiert