2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{#description2:Mit Olaf Scholz der vierte Sozialdemokrat zum Bundeskanzler gewählt.}}
{{#description2:Mit Olaf Scholz der vierte Sozialdemokrat zum Bundeskanzler gewählt.}}
Im Bund regiert bis zur [[Bundestagswahl 2021]] die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzlerin Angela Merkel. Bei der [[Bundestagswahl 2021|Bundestagswahl]] im September gewinnt die SPD. Unter Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] bildet sie die erste Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Bund.
Im Bund regierte bis zur [[Bundestagswahl 2021]] die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzlerin Angela Merkel. Bei der [[Bundestagswahl 2021|Bundestagswahl]] im September gewann die SPD. Unter Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] bildete sie die erste Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Bund.


SPD-Vorsitzende sind [[Saskia Esken]] und [[Norbert Walter-Borjans]] als Doppelspitze. Auf dem Parteitag im Dezember tritt [[Norbert Walter-Borjans]] nicht wieder an. An seine Stelle rückt [[Lars Klingbeil]].
SPD-Vorsitzende waren [[Saskia Esken]] und [[Norbert Walter-Borjans]] als Doppelspitze. Auf dem Parteitag im Dezember trat [[Norbert Walter-Borjans]] nicht wieder an. An seine Stelle rückte [[Lars Klingbeil]].


In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die "Jamaika-Koalition" (Schwarze Ampel) aus CDU, Grünen und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landesvorsitzende ist [[Serpil Midyatli]]. Im Juni übernimmt sie auch den Fraktionsvorsitz von [[Ralf Stegner]]. Der Landesvorstand kürt [[Thomas Losse-Müller]] zum Spitzenkandidaten für die [[Landtagswahl 2022]].
In Schleswig-Holstein regierte weiterhin die "Jamaika-Koalition" (Schwarze Ampel) aus CDU, Grünen und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landesvorsitzende war [[Serpil Midyatli]]. Im Juni übernahm sie auch den Fraktionsvorsitz von [[Ralf Stegner]]. Der Landesvorstand kürte [[Thomas Losse-Müller]] zum Spitzenkandidaten für die [[Landtagswahl 2022]].


Das gesellschaftliche und politische Leben weltweit wird weiterhin von restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bestimmt, die die gewohnte politische Arbeit unmöglich machen. Neue Impfstoffe, die seit Jahresbeginn eingesetzt werden, eröffnen eine positive Perspektive, ändern jedoch kurzfristig nichts an der Gesamtlage.  
Das gesellschaftliche und politische Leben weltweit wurde weiterhin von restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bestimmt, die die gewohnte politische Arbeit unmöglich machten. Neue Impfstoffe, die seit Jahresbeginn eingesetzt wurden, eröffneten eine positive Perspektive, änderten jedoch kurzfristig nichts an der Gesamtlage.  


In den USA übernimmt Präsident Joe Biden am [[20. Januar]] die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Trump.
In den USA übernahm Präsident Joe Biden am [[20. Januar]] die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Trump.


Im Juli werden durch beispiellose Überschwemmungen infolge starker Regenfälle vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ganze Ortschaften zerstört. Über 180 Menschen sterben in den Fluten.  
Im Juli wurden durch beispiellose Überschwemmungen infolge starker Regenfälle vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ganze Ortschaften zerstört. Über 180 Menschen starben in den Fluten.  
   
   
==Januar==
==Januar==

Version vom 27. Februar 2022, 00:33 Uhr

{{#description2:Mit Olaf Scholz der vierte Sozialdemokrat zum Bundeskanzler gewählt.}} Im Bund regierte bis zur Bundestagswahl 2021 die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Kanzlerin Angela Merkel. Bei der Bundestagswahl im September gewann die SPD. Unter Bundeskanzler Olaf Scholz bildete sie die erste Ampel-Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Bund.

SPD-Vorsitzende waren Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Doppelspitze. Auf dem Parteitag im Dezember trat Norbert Walter-Borjans nicht wieder an. An seine Stelle rückte Lars Klingbeil.

In Schleswig-Holstein regierte weiterhin die "Jamaika-Koalition" (Schwarze Ampel) aus CDU, Grünen und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landesvorsitzende war Serpil Midyatli. Im Juni übernahm sie auch den Fraktionsvorsitz von Ralf Stegner. Der Landesvorstand kürte Thomas Losse-Müller zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2022.

Das gesellschaftliche und politische Leben weltweit wurde weiterhin von restriktiven Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bestimmt, die die gewohnte politische Arbeit unmöglich machten. Neue Impfstoffe, die seit Jahresbeginn eingesetzt wurden, eröffneten eine positive Perspektive, änderten jedoch kurzfristig nichts an der Gesamtlage.

In den USA übernahm Präsident Joe Biden am 20. Januar die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Trump.

Im Juli wurden durch beispiellose Überschwemmungen infolge starker Regenfälle vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ganze Ortschaften zerstört. Über 180 Menschen starben in den Fluten.

Januar

Februar

Wahlkreiskonferenz im Holstein-Stadion
Wahlkreiskonferenz der Kieler SPD im Holstein-Stadion

März

Serpil Midyatli und die elf Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl
Serpil Midyatli und die elf Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl

April

Landesparteitag online
Landesparteitag online

Mai

Ergebnis der Stichwahl in Neumünster
Ergebnis der Stichwahl in Neumünster

Juni

Serpil Midyatli am Redepult, 2018
Serpil Midyatli wird zur Fraktionsvorsitzenden gewählt

Juli

August

September

Oktober

November

Gedenken der Kieler SPD am Breuste-Denkmal zur Novemberrevolution
Olaf Scholz am Ende des außerordentlichen Parteitags.

Dezember

Nicht datiert