Landesparteitag 2005, Kiel I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}


Nach dem gescheiterten Versuch, nach der Landtagswahl vom 20. Februar 2005 mit Hilfe des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) [[Heide Simonis]] erneut zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Landeregierung zu wählen, verhandelte die SPD mit der schleswig-holsteinischen CDU über die Bildung einer Großen Koalition. Auf dem Parteitag am [[23. April]] [[2005]] wurde der ausgehandelte Koalitionsvertrag 2005-2010 mit großer Mehrheit angenommen.  
Nach dem gescheiterten Versuch, nach der [[Landtagswahl 2005|Landtagswahl]] vom [[20. Februar]] [[2005]] mit Hilfe des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) [[Heide Simonis]] erneut zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Landesregierung zu wählen, verhandelte die SPD mit der CDU über die Bildung einer Großen Koalition. Auf dem Parteitag am [[23. April]] [[2005]] wurde der ausgehandelte Koalitionsvertrag 2005-2010 mit großer Mehrheit angenommen.  


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 37: Zeile 37:


== Themen ==
== Themen ==
=== Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2005-2010 ===
=== Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2005-2010 ===


* Rede des Landesvorsitzenden [[Claus Möller]] [[Sozialdemokratische Identität und Große Koalition]]
*Rede des [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitzenden]] [[Claus Möller]]: ''[[Sozialdemokratische Identität und Große Koalition]]''
*Beschluss: [https://beschluesse.spd-schleswig-holstein.de/wiki/In_Verantwortung_f%C3%BCr_Schleswig-Holstein:_Arbeit,_Bildung,_Zukunft_(2005) In Verantwortung für Schleswig-Holstein: Arbeit, Bildung, Zukunft (2005)]


=== Verabschiedung Heide Simonis ===
=== Verabschiedung Heide Simonis ===
 
[[Datei:Heide Simonis LPT 2005 Rede.JPG|mini|Heide Simonis]]
* [[Claus Möller - Dankesrede für Heide Simonis]]
*[[Claus Möller]]: ''[[Claus Möller: Dankesrede für Heide Simonis|Dankesrede für Heide Simonis]]''
* [[Rede von Willi Piecyk Heide Simonis - eine von uns. Danke Heide!]]
*Rede von [[Willi Piecyk]]: ''[[Willi Piecyk: Heide Simonis - eine von uns. Danke Heide!|Heide Simonis - eine von uns. Danke Heide!]]''


=== Vorstandswahlen (23. April 2005) ===
=== Vorstandswahlen (23. April 2005) ===
Zeile 162: Zeile 164:
|-
|-
|}
|}
== Fotos ==
<gallery>
Datei:LPT 2005 Standing Ovations.JPG|Standing Ovations
Datei:Heide Simonis LPT 2005 Standing Ovations.JPG|Standing Ovations
</gallery>{{Navigationsleiste ordentliche Landesparteitage}}

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2022, 12:08 Uhr

Landesparteitag Kiel April 2005
23. April 2005
Casino der Stadtwerke Kiel
Uhlenkrog 32
24113 Kiel
Siehe auch: Beschlussdatenbank


Nach dem gescheiterten Versuch, nach der Landtagswahl vom 20. Februar 2005 mit Hilfe des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) Heide Simonis erneut zur Ministerpräsidentin einer rot-grünen Landesregierung zu wählen, verhandelte die SPD mit der CDU über die Bildung einer Großen Koalition. Auf dem Parteitag am 23. April 2005 wurde der ausgehandelte Koalitionsvertrag 2005-2010 mit großer Mehrheit angenommen.

Anzahl Prozent
Mögliche Delegierte 124
Davon Anwesend 124 100
Davon weiblich 51 41,13
Davon männlich 73 58,87


Themen

Verabschiedung des Koalitionsvertrages 2005-2010

Verabschiedung Heide Simonis

Heide Simonis

Vorstandswahlen (23. April 2005)

Funktion KandidatIn Abgegebene Stimmen Ungültige Stimmen Ja Nein Enthaltungen Prozent Bemerkungen
Landesvorsitzender Claus Möller 123 0 109 10 4 88,6
Stellvertretende Vorsitzende Brigitte Fronzek 123 0 68 38 17 55,3
Stellvertretender Vorsitzender Detlef Buder 123 0 72 34 17 58,5
Schatzmeister Jörg Wenghöfer 122 0 101 15 6 82,8
Beisitzerin Bettina Hagedorn 122 0 79 0 64,8 Frauenliste, 1. Wahlgang
Beisitzerin Birgit Hannemann-Röttgers 122 0 76 0 62,3 Frauenliste, 1. Wahlgang
Beisitzerin Birte Pauls 122 0 76 0 62,3 Frauenliste, 1. Wahlgang
Beisitzer Andreas Breitner 122 0 90 0 73,8 Männerliste, 1. Wahlgang
Beisitzer Ralf Stegner 122 0 90 0 73,8 Männerliste, 1. Wahlgang
Beisitzer Stefan Bolln 122 0 78 0 63,9 Männerliste, 1. Wahlgang
Beisitzerin Maike Rohwer 116 0 71 45 61,2 Frauenliste, 2. Wahlgang

Fotos