1946: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Zeile 4: Zeile 4:
== Januar ==
== Januar ==
* [[2. Januar]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] findet die erste SPD-Mitgliederversammlung nach der Nazi-Zeit statt.
* [[2. Januar]] - In [[Ortsverein Bad Segeberg|Bad Segeberg]] findet die erste SPD-Mitgliederversammlung nach der Nazi-Zeit statt.
* [[4. Januar]] - Die britische Militärregierung gestattet die Gründung des [[Kreisverband Flensburg|Kreisvereins Flensburg]].
*[[3. Januar]] - Der [[Kreisverband Lübeck|Kreisverein Lübeck]] wird von der Militärregierun genehmigt.<ref>Martens, Holger: ''SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959'' (Malente 1998), Bd. 1, S. 79</ref>
* [[4. Januar]] - Die britische Militärregierung gestattet die Gründung des [[Kreisverband Flensburg|Kreisvereins Flensburg]].<ref>Martens, Holger: ''SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959'' (Malente 1998), Bd. 1, S. 79</ref>
* [[11. Januar]] - Der erste, noch von der Militärregierung ernannte Kreistag des Kreises Pinneberg konstituiert sich und wählt [[Walter Damm]] zum Landrat.
* [[11. Januar]] - Der erste, noch von der Militärregierung ernannte Kreistag des Kreises Pinneberg konstituiert sich und wählt [[Walter Damm]] zum Landrat.
* [[23. Januar]] - [[Roswitha Müllerwiebus|Roswitha Wiebus]] kommt in Düsseldorf zur Welt.
* [[23. Januar]] - [[Roswitha Müllerwiebus|Roswitha Wiebus]] kommt in Düsseldorf zur Welt.

Version vom 18. April 2019, 12:55 Uhr

In der Sowjetischen Besatzungszone werden SPD und KPD am 21./22. April zur Sozialistischen Einheitspartei (SED) zwangsvereinigt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Titelseite der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 21.6.1946

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse

  1. Martens, Holger: SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959 (Malente 1998), Bd. 1, S. 79
  2. Martens, Holger: SPD in Schleswig-Holstein 1945-1959 (Malente 1998), Bd. 1, S. 79