1981: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[1981]] regiert im Bund die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]]. SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].
[[1981]] regiert im Bund die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]]. SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].


In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]] - SPD-Landesvorsitzender ist [[Günther Jansen]].  
In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]], SPD-Landesvorsitzender [[Günther Jansen]].  


== Januar ==
== Januar ==
Zeile 44: Zeile 44:
== November ==
== November ==
*[[1. November]] - Ein [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] verabschiedet das [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahlprogramm 1982]].
*[[1. November]] - Ein [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] verabschiedet das [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahlprogramm 1982]].
*[[2. November]] - [[Dora Möller]] stirbt mit 87 Jahren vermutlich in Lübeck.
*[[2. November]] - [[Dora Möller]] stirbt mit 87 Jahren vermutlich in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[2. November]] - [[Edith Baade]] stirbt mit 84 Jahren vermutlich in Kiel.
*[[21. November]] - Der [[Landesparteitag 1981, Bad Segeberg|Außerordentliche Landesparteitag]] in Bad Segeberg ist ausschließlich dem Kernthema [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Gleichstellung von Männern und Frauen]] gewidmet.
*[[21. November]] - Der [[Landesparteitag 1981, Bad Segeberg|Außerordentliche Landesparteitag]] in Bad Segeberg ist ausschließlich dem Kernthema [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Gleichstellung von Männern und Frauen]] gewidmet.


Zeile 51: Zeile 52:
== Nicht datierte Ereignisse ==
== Nicht datierte Ereignisse ==
*[[Volker Andresen]] wird Nachfolger von [[Jürgen Oldenburg]] als Vorsitzender des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]].
*[[Volker Andresen]] wird Nachfolger von [[Jürgen Oldenburg]] als Vorsitzender des [[Kreisverband Neumünster|Kreisverbandes Neumünster]].
*[[Günther Bantzer]] wird von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu ihrem Ehrenbürger ernannt.
*Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernennt [[Günther Bantzer]] zu ihrem Ehrenbürger.
*[[Uwe Danker]] wird als Vertreter der [[Juso-Hochschulgruppen|Juso-HSG]] AStA-Vorsitzender an der Kieler Universität. Später im Jahr schließt er sein Studium der Geschichte, Mathematik und Soziologie ab.
*[[Uwe Danker]] wird als Vertreter der [[Juso-Hochschulgruppen|Juso-HSG]] AStA-Vorsitzender an der Kieler Universität. Später im Jahr schließt er sein Studium der Geschichte, Mathematik und Soziologie ab.
*[[Hartmut Diester]] übernimmt von [[Holger Ipsen]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]].
*[[Hartmut Diester]] übernimmt von [[Holger Ipsen]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]].

Version vom 26. August 2019, 00:34 Uhr

1981 regiert im Bund die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, SPD-Landesvorsitzender Günther Jansen.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse