1958: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
In Schleswig-Holstein ist Kai-Uwe von Hassel (CDU) Ministerpräsident einer Koalition aus CDU, FDP und GB/BHE. Die [[Landtagswahl 1958|Landtagswahl]] im Herbst bringt eine CDU/FDP-Regierung.  
In Schleswig-Holstein ist Kai-Uwe von Hassel (CDU) Ministerpräsident einer Koalition aus CDU, FDP und GB/BHE. Die [[Landtagswahl 1958|Landtagswahl]] im Herbst bringt eine CDU/FDP-Regierung.  


[[Wilhelm Käber]] Oppositionsführer und [[Walter Damm]] SPD-Landesvorsitzender.  
[[Wilhelm Käber]] ist Oppositionsführer und [[Walter Damm]] SPD-Landesvorsitzender.  


== Januar ==
==Januar==
*[[3. Januar]] - Noch vor der Eingemeindung Suchsdorfs tritt der [[Ortsverein Suchsdorf|OV Suchsdorf]] dem [[Kreisverband Kiel|Kreisverein Kiel]] bei.
*[[20. Januar]] - Der [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] wählt [[Willy Kuster]] zum neuen 1. Vorsitzenden und [[Wilhelm Schnoor]] zum Ehrenvorsitzenden.
*[[20. Januar]] - Der [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] wählt [[Willy Kuster]] zum neuen 1. Vorsitzenden und [[Wilhelm Schnoor]] zum Ehrenvorsitzenden.


== Februar ==
==Februar==
*Aus Protest gegen den Umgang [[Ortsverein Sylt|der Westerländer Genossen]] mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und gegen die Zusammenarbeit mit [[Entnazifizierung in Schleswig-Holstein#Einzelne Fälle|dem NS-Täter Heinz Reinefarth]] tritt [[Nikolaus Ehlers]] von allen Ämtern zurück.


== März ==
==März==
[[Datei:Grab von Wilhelm Spiegel.png|thumb|250px|right|Ida Hinz am Grab von Wilhelm Spiegel]]
*In Kiel gedenkt Oberbürgermeister [[Hans Müthling]] mit einer Delegation der Stadt der Ermordung von [[Wilhelm Spiegel]] durch die Nazis vor 25 Jahren.
*[[1. März]] - [[Rolf Rabusch]] tritt der SPD bei.
*[[1. März]] - [[Rolf Rabusch]] tritt der SPD bei.
*[[13. März]] - [[Thomas Engel]] wird geboren.
*[[24. März]] - [[August Haut]] stirbt mit 76 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[24. März]] - [[August Haut]] stirbt mit 76 Jahren in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].


== April ==
==April==
*[[1. April]] - Die Gemeinde [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]] wird nach [[Kiel]] eingemeindet.
*[[9. April]] - [[Birgit Malecha-Nissen|Birgit Malecha]] kommt in Essen zur Welt.
*[[9. April]] - [[Birgit Malecha-Nissen|Birgit Malecha]] wird in Essen geboren.
*[[19. April|19.]]-[[20. April]] - [[Bezirksparteitag 1958, Rendsburg|Außerordentlicher Bezirksparteitag]] und Landeswahlkonferenz in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]]. Von der Bundesebene nehmen [[Erich Ollenhauer]], [[Fritz Erler]] und [[Alfred Nau]] teil.
*[[19. April|19.]]-[[20. April]] - [[Bezirksparteitag 1958, Rendsburg|Außerordentlicher Bezirksparteitag]] und Landeswahlkonferenz in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]]. Von der Bundesebene nehmen [[Erich Ollenhauer]], [[Fritz Erler]] und [[Alfred Nau]] teil.
*[[22. April]] - Auf Initiative von [[Heinz Klinke]] wird der [[Ortsverein Stein|OV Stein]] gegründet. Zunächst schließt er auch Mitglieder aus den Orten [[Ortsverein Brodersdorf|Brodersdorf]], [[Ortsverein Lutterbek|Lutterbek]], [[Ortsverein Prasdorf|Prasdorf]] und [[Ortsverein Wendtorf|Wendtorf]] ein.
*[[22. April]] - Auf Initiative von [[Heinz Klinke]], der Gründungsvorsitzender ist, wird der [[Ortsverein Stein|OV Stein]] gegründet. Zunächst schließt er auch Mitglieder aus den Orten [[Ortsverein Brodersdorf|Brodersdorf]], [[Ortsverein Lutterbek|Lutterbek]], [[Ortsverein Prasdorf|Prasdorf]] und [[Ortsverein Wendtorf|Wendtorf]] ein.


== Mai ==
==Mai==
*[[5. Mai]] - [[Kurt Semprich]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.  
*[[5. Mai]] - [[Kurt Semprich]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.
*[[19. Mai]] - [[Anni Krahnstöver]] verliert ihren Mann [[Wilhelm Mellies]], für den sie nach der Heirat [[1953]] die eigene politische Karriere aufgegeben hat.
*[[18. Mai|18.]]-[[23. Mai]] - SPD-Parteitag in Stuttgart. "Mit Empörung wendet sich die SPD gegen die mißbräuchlich im Namen des Sozialismus im sowjetisch besetzten Gebiet betriebene Knebelung der Freizügigkeit und der persönlichen und staatsbürgerlichen Freiheit." [[Willy Brandt]] wird neu in den Parteivorstand gewählt, [[Max Kukil]] bleibt hauptamtlicher Parteisekretär, [[Walter Damm]] wird wieder Mitglied der Kontrollkommission.
*[[19. Mai]] - [[Wilhelm Mellies]] stirbt überraschend nur wenige Jahre, nachdem [[Anni Krahnstöver]] wegen ihrer Heirat mit ihm die eigene politische Karriere aufgegeben hat.
*[[23. Mai]] - [[Georg Lentsch]] wird in Stuttgart geboren.


== Juni ==
 
==Juni==
*[[Karl Ratz]] gibt aus Krankheitsgründen sein Ratsmandat auf, später auch den Vorsitz des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]] an [[Hans Schröder]] und die Verlagsleitung der ''[[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]'' an [[Hein Wulff]] ab.
*[[Karl Ratz]] gibt aus Krankheitsgründen sein Ratsmandat auf, später auch den Vorsitz des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]] an [[Hans Schröder]] und die Verlagsleitung der ''[[Schleswig-Holsteinische Volkszeitung|Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung]]'' an [[Hein Wulff]] ab.


== Juli ==
==Juli==


== August ==
==August==
*[[Hans-Jürgen Wolter]] tritt in die SPD ein.
*[[Hans-Jürgen Wolter]] tritt in die SPD ein.
*[[25. August]] - [[Hermann Olson]] stirbt mit 65 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].
*[[25. August]] - [[Hermann Olson]] stirbt mit 65 Jahren, vermutlich in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]].


== September ==
==September==
*[[28. September]] - [[Landtagswahl 1958]]; die SPD erreicht knapp 36 Prozent und 26 der 69 Landtagssitze.
*[[28. September]] - [[Landtagswahl 1958]]; die SPD erreicht knapp 36 Prozent und 26 der 69 Landtagssitze.


== Oktober ==
==Oktober==
*[[5. Oktober]] - [[Andreas Nielsen]] stirbt mit 74 Jahren in [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*[[27. Oktober]] - Der neue Landtag konstituiert sich; [[Wilhelm Siegel]] wird zum 1. Vizepräsidenten gewählt.
*[[27. Oktober]] - Der neue Landtag konstituiert sich; [[Wilhelm Siegel]] wird zum 1. Vizepräsidenten gewählt.


== November ==
==November==


== Dezember ==
==Dezember==
*[[8. Dezember]] - [[Wilhelm Schweizer]] stirbt mit 68 Jahren in Neuwied/Rh.
*[[8. Dezember]] - [[Wilhelm Schweizer]] stirbt mit 68 Jahren in Neuwied/Rh.
*[[27. Dezember]] - 3 Tage nach einem Autounfall stirbt [[Nikolaus Ehlers]] im Alter von 51 Jahren.
*[[31. Dezember]] - [[Richard Hansen]] geht als Geschäftsführer der Landtagsfraktion in den Ruhestand.
*[[31. Dezember]] - [[Richard Hansen]] geht als Geschäftsführer der Landtagsfraktion in den Ruhestand.


== Nicht datiert ==
==Nicht datiert==
*[[William Boehart]] legt das Buch '' August Ziehl. Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950'' vor.
*[[William Boehart]] legt das Buch '' [[August Ziehl]]. Geesthacht - 60 Jahre Arbeiterbewegung 1890-1950'' vor.
*[[Willy Brandt]] empfängt anlässlich einer [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Bundesfrauenkonferenz]] in der Berliner Kongresshalle die schleswig-holsteinischen Delegierten, unter ihnen [[Berta Wirthel]] und [[Rosa Wallbaum]].  
*[[Willy Brandt]] empfängt anlässlich einer [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Bundesfrauenkonferenz]] in der Berliner Kongresshalle die schleswig-holsteinischen Delegierten, unter ihnen [[Berta Wirthel]] und [[Rosa Wallbaum]].
*[[Anne Brodersen]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.
*[[Anne Brodersen]] erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.
*[[Hans Ekstrand]] gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]] ab; an wen, ist nicht ermittelt.
*[[Hans Ekstrand]] gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]] ab; an wen, ist nicht ermittelt.
*[[Björn Engholm]] tritt in die IG Druck und Papier ein.
*[[Heinz Füllgraf]] wird stellvertretender Bürgermeister von [[Ortsverein Russee|Russee]].
*[[Heinz Füllgraf]] wird stellvertretender Bürgermeister von [[Ortsverein Russee|Russee]].
*[[August Heine]] löst erneut [[Paul Bromme]] im Vorsitz des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] ab.
*[[August Heine]] löst erneut [[Paul Bromme]] im Vorsitz des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] ab.
*[[Astrid Leßmann]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[Astrid Leßmann]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[Hermann Lüdemann]] scheidet aus dem Landtag aus und gibt auch den Vorsitz des [[Ortsverein Preetz|OV Preetz]] ab - an wen, ist nicht ermittelt.
*[[Wilhelm Marschner]] übernimmt die Leitung des kommunalpolitischen Arbeitskreises der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[Wilhelm Marschner]] übernimmt die Leitung des kommunalpolitischen Arbeitskreises der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[Günter Piper]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Klein-Nordende|OV Klein-Nordende]].
*[[Richard Reuter]] übernimmt erneut den Vorsitz des [[Ortsverein Lauenburg|OV Lauenburg]].
*[[Richard Reuter]] übernimmt erneut den Vorsitz des [[Ortsverein Lauenburg|OV Lauenburg]].
*[[Helmut Schmidt|Helmut]] und [[Loki Schmidt]] kaufen ein Wochenendhaus in [[Ortsverein Langwedel|Langwedel]] am holsteinischen Brahmsee.
*[[Helmut Schmidt|Helmut]] und [[Loki Schmidt]] kaufen mit Freunden ein Grundstück in [[Ortsverein Langwedel|Langwedel]] am holsteinischen Brahmsee als Wochenenddomizil.
*[[Walter Suck]] tritt in die SPD ein.
*[[Walter Suck]] tritt in die SPD ein.
*[[Brunhild Wendel]] engagiert sich, noch parteilos, kommunalpolitisch in [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]].
*[[Brunhild Wendel]] engagiert sich, noch parteilos, kommunalpolitisch in [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]].
*Der [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Allgemeine Konsumverein Kiel]] verfügt mittlerweile wieder über 57 Lebensmittel- und 9 Fleischwarenläden, einen Möbelhandel und einen Textilladen. Der Umsatz liegt bei 18 Mio. DM.
*Der [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Kieler "Konsum"]] verfügt mittlerweile wieder über 57 Lebensmittel- und 9 Fleischwarenläden, einen Möbelhandel und einen Textilladen. Der Umsatz liegt bei 18 Mio. DM.
*[[SAJ|Rote Falken]] aus [[Kreisverband Kiel|Kiel]] und [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] nehmen anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung der österreichischen Falken in Wien an einem internationalen Falkenlager teil.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 9. April 2024, 01:10 Uhr

Die CDU/CSU regiert zusammen mit der DP im Bund; Bundeskanzler ist Konrad Adenauer (CDU). Erich Ollenhauer ist SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Kai-Uwe von Hassel (CDU) Ministerpräsident einer Koalition aus CDU, FDP und GB/BHE. Die Landtagswahl im Herbst bringt eine CDU/FDP-Regierung.

Wilhelm Käber ist Oppositionsführer und Walter Damm SPD-Landesvorsitzender.

Januar

Februar

März

Ida Hinz am Grab von Wilhelm Spiegel

April

Mai

  • 5. Mai - Kurt Semprich erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille des Landes Schleswig-Holstein.
  • 18.-23. Mai - SPD-Parteitag in Stuttgart. "Mit Empörung wendet sich die SPD gegen die mißbräuchlich im Namen des Sozialismus im sowjetisch besetzten Gebiet betriebene Knebelung der Freizügigkeit und der persönlichen und staatsbürgerlichen Freiheit." Willy Brandt wird neu in den Parteivorstand gewählt, Max Kukil bleibt hauptamtlicher Parteisekretär, Walter Damm wird wieder Mitglied der Kontrollkommission.
  • 19. Mai - Wilhelm Mellies stirbt überraschend nur wenige Jahre, nachdem Anni Krahnstöver wegen ihrer Heirat mit ihm die eigene politische Karriere aufgegeben hat.
  • 23. Mai - Georg Lentsch wird in Stuttgart geboren.


Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert