1982: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== März ==
== März ==
*[[7. März]] - [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahl]]. [[Marliese Alfken]] wird Kreisrätin im [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Kreistag, [[Astrid Höfs]] im [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistag. [[Ingrid Franzen]] wird in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung gewählt, [[Gabriele Kötschau|Dr. Gabriele Kötschau]] in die Stadtvertretung von [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]] und in den Kreistag des Kreises Schleswig-Flensburg, [[Antje-Marie Steen]] in den Kreistag des Kreises [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein. [[Ingrid Olef]] wird Vorsitzende des Sozialausschusses des [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistages. [[Silke Reyer]] rückt zur 1, stellvertretenden Stadtpräsidentin in Kiel auf.
*[[7. März]] - [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahl]]. [[Marliese Alfken]] wird Kreisrätin im [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Kreistag, [[Astrid Höfs]] im [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistag. [[Ingrid Franzen]] wird in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung gewählt, [[Gabriele Kötschau|Dr. Gabriele Kötschau]] in die Stadtvertretung von [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]] und in den Kreistag des Kreises Schleswig-Flensburg, [[Antje-Marie Steen]] in den Kreistag des Kreises [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein. [[Ingrid Olef]] wird Vorsitzende des Sozialausschusses des [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistages. [[Silke Reyer]] rückt zur 1, stellvertretenden Stadtpräsidentin in Kiel auf.
*[[27. März]] - [[Jürgen Hinz|Dr. Jürgen Hinz]] übernimmt den Vorsitz des [Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]] von [[Udo Lumma]].
*[[27. März]] - [[Jürgen Hinz|Dr. Jürgen Hinz]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]] von [[Udo Lumma]].
== April ==
== April ==



Version vom 29. Dezember 2014, 00:44 Uhr

Im Oktober wird die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt von der FDP aufgekündigt und im Oktober die Bundesregierung nach einem konstruktiven Misstrauensvotum durch eine CDU-FDP-Koalition unter Helmut Kohl ersetzt, der 16 Jahre im Amt bleibt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 17. September - Björn Engholm übernimmt nach dem Ausscheiden der liberalen Minister aus dem Kabinett zum Wissenschaftsministerium für kurze Zeit auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse