2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 41: Zeile 41:


==Juni==
==Juni==
*[[6. Juni]] - [[Holger Schöning]] wird überraschend zum Bürgermeister von [[Ortsverein Kaköhl und Umgebung|Blekendorf]] gewählt.
*[[8. Juni]] - Im [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] gibt die langjährige Vorsitzende [[Jasmin Bauer]] ihr Amt an eine Doppelspitze aus [[Florian Bleibaum]] und [[Lisa Schmaljohann]] ab.
*[[8. Juni]] - Im [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]] gibt die langjährige Vorsitzende [[Jasmin Bauer]] ihr Amt an eine Doppelspitze aus [[Florian Bleibaum]] und [[Lisa Schmaljohann]] ab.
*[[9. Juni]] - [[Hans-Ulrich Wottge]] stirbt mit 75 Jahren in [[Ortsverein Suchsdorf|Kiel-Suchsdorf]].
*[[9. Juni]] - [[Hans-Ulrich Wottge]] stirbt mit 75 Jahren in [[Ortsverein Suchsdorf|Kiel-Suchsdorf]].
Zeile 63: Zeile 64:


==September==
==September==
*Die 150. Ausgabe der ''Blekendorfer Zeitung'' des [[Ortsverein Kaköhl und Umgebung|OV Kaköhl]] erscheint.
*[[3. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag (Mitgliederversammlung) der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Die Mitglieder stimmen nach kontroverser Debatte vor allem über das Thema [[Mitbestimmung in städtischen Betrieben|Kieler Modell]] bei den Stadtwerken mit großer Mehrheit der vorgelegten Kooperationsvereinbarung mit Bündnis 90/Die Grünen zu.
*[[3. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag (Mitgliederversammlung) der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Die Mitglieder stimmen nach kontroverser Debatte vor allem über das Thema [[Mitbestimmung in städtischen Betrieben|Kieler Modell]] bei den Stadtwerken mit großer Mehrheit der vorgelegten Kooperationsvereinbarung mit Bündnis 90/Die Grünen zu.
*[[7. September]] - [[Renate Schnack]] wird während des FUEN-Kongresses in Pécs (Fünfkirchen)/Ungarn mit dem FUEN-Preis ausgezeichnet.
*[[7. September]] - [[Renate Schnack]] wird während des FUEN-Kongresses in Pécs (Fünfkirchen)/Ungarn mit dem FUEN-Preis ausgezeichnet.
*[[12. September]] - [[Michael Legband]] wird für seine Erinnerungsarbeit in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
*[[12. September]] - [[Michael Legband]] erhält für seine Erinnerungsarbeit in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]] das Bundesverdienstkreuz am Bande.
*[[17. September]] - [[Christiane Küchenhof]] wird ohne Gegenkandidat*in mit 78,6 % wieder zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Schenefeld|Schenefeld]] gewählt.
*[[17. September]] - [[Christiane Küchenhof]] wird ohne Gegenkandidat*in mit 78,6 % wieder zur Bürgermeisterin von [[Ortsverein Schenefeld|Schenefeld]] gewählt.
*[[22. September]] - Jahreshauptversammlung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler ASF]]. Neue Vertreterin des Sprecherinnenkreises nach außen wird [[Bianca Wöller]], [[Özlem Ünsal]] wird aus Kiel verabschiedet.
*[[22. September]] - Jahreshauptversammlung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Kieler ASF]]. Neue Vertreterin des Sprecherinnenkreises nach außen wird [[Bianca Wöller]], [[Özlem Ünsal]] wird aus Kiel verabschiedet.
Zeile 83: Zeile 85:
==November==
==November==
*[[3. November]] - [[Landesparteitag 2023, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag und Landeswahlkonferenz]] zur [[Europawahl 2024]] in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[3. November]] - [[Landesparteitag 2023, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag und Landeswahlkonferenz]] zur [[Europawahl 2024]] in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]].
*[[4. November]] - [[Timm Wüstenberg]] übernimmt nach dem Rücktritt von [[Ralf Tesler]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kieler Mitte|OV Kieler Mitte]].
*[[5. November]] - Bürgermeisterwahl in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]]. [[Jan Lindenau]] muss in die Stichwahl gegen die Kandidatin der CDU.
*[[5. November]] - Bürgermeisterwahl in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]]. [[Jan Lindenau]] muss in die Stichwahl gegen die Kandidatin der CDU.
*[[8. November]] - Gedenkfeier der [[Landesverband|Landespartei]] für [[Heide Simonis]] im Landeshaus.
*[[8. November]] - Gedenkfeier der [[Landesverband|Landespartei]] für [[Heide Simonis]] im Landeshaus.
Zeile 89: Zeile 92:


==Dezember==
==Dezember==
*[[Gerd Thiessen]] wird für seine kommunalpolitische Arbeit und für die Mitarbeit an der ''[[Ortsverein Kaköhl und Umgebung|Blekendorfer Zeitung]]'' mit der Ehrennadel des Kreises Plön ausgezeichnet.
*[[5. Dezember]] - [[Bernhard Schwichtenberg]] stirbt mit 85 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[5. Dezember]] - [[Bernhard Schwichtenberg]] stirbt mit 85 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[8. Dezember|8.]]-[[10. Dezember]] - SPD-Parteitag in Berlin. [[Saskia Esken]] und [[Lars Klingbeil]] werden im Amt bestätigt. Genauso wie [[Serpil Midyatli]] als Stellvertreterin.
*[[8. Dezember|8.]]-[[10. Dezember]] - SPD-Parteitag in Berlin. [[Saskia Esken]] und [[Lars Klingbeil]] werden im Amt bestätigt, ebenso [[Serpil Midyatli]] als Stellvertreterin.
*[[12. Dezember]] - [[Thomas Losse-Müller]] tritt als [[20. Wahlperiode 2022-2027|Vorsitzender der Landtagsfraktion]] zurück. Zu seiner Nachfolgerin wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.
*[[12. Dezember]] - [[Thomas Losse-Müller]] tritt als [[20. Wahlperiode 2022-2027|Vorsitzender der Landtagsfraktion]] zurück. Zu seiner Nachfolgerin wird [[Serpil Midyatli]] gewählt.



Version vom 20. Dezember 2023, 19:03 Uhr

Schwarz/Weiß-Portrait von Heide Simonis aus dem Jahr 2004
Heide Simonis stirbt kurz nach ihrem 80. Geburtstag nach langer, schwerer Krankheit (Foto: 2004)

Im Bund regiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind Saskia Esken und Lars Klingbeil.

In Schleswig-Holstein regiert eine Koalition aus CDU und Grünen unter Ministerpräsident Daniel Günther. Landesvorsitzende ist Serpil Midyatli, Fraktionsvorsitzender bis kurz vor Jahresende Thomas Losse-Müller.

Die Corona-Pandemie tritt - nach Auffassung vieler Experten - in ihr endemisches Stadium ein, d.h. sie wird als zum normalen Leben gehörig betrachtet, wie Grippe oder ähnliches, nicht mehr als besonders bedrohlich.

Die russische Regierung setzt ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine fort, mit allen damit verbundenen Leiden für die Ukraine und Herausforderungen für die Staaten, die sie unterstützen. Im Oktober wird durch einen Terrorüberfall der Hamas auf israelisches Gebiet der Nahostkonflikt neu angefacht.

Januar

Februar

Landesvorstand 2023

März

April

Mai

  • 14. Mai - Kommunalwahl 2023. Die SPD erleidet landesweit erhebliche Einbußen und wird nur knapp wieder zweite Kraft nach der CDU und vor den Grünen.
  • 15. Mai - Der Landesparteirat diskutiert in Kiel die Ergebnisse der Kommunalwahlen.

Juni

Juli

Enthüllung des Wandteppichs für Heide Simonis. Bildmitte: Udo Simonis

August

September

Oktober

Rolf Fischer auf dem Parteitag der Kieler SPD

November

Dezember

Nicht datiert