1982: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


== Nicht datierte Ereignisse ==
== Nicht datierte Ereignisse ==
*[[Torsten Albig]], [[Rolf Fischer]], [[Bettina Hagedorn]] und [[Ralf Stegner]] treten in die SPD ein.
*[[Torsten Albig]], [[Rolf Fischer]] und [[Ralf Stegner]] treten in die SPD ein.
*[[Jürgen Anbuhl]] erhält den Ehrenring der Stadt [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Jürgen Anbuhl]] erhält den Ehrenring der Stadt [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Sönke Diedrich]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|Ortsvereins Heide]].
*[[Sönke Diedrich]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|Ortsvereins Heide]].

Version vom 6. Februar 2017, 03:53 Uhr

Im Oktober wird die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt von der FDP aufgekündigt und nach einem konstruktiven Misstrauensvotum durch eine CDU-FDP-Koalition unter Helmut Kohl ersetzt, der 16 Jahre im Amt bleibt.

SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

Nach dem Wechsel von Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) in die Bundesregierung wird der bisherige Finanzminister Uwe Barschel (CDU) am 14. Oktober von der CDU-Mehrheit im Landtag zu seinem Nachfolger gewählt. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, SPD-Landesvorsitzender Günther Jansen.

Januar

Februar

März

April

[[Datei:{{#setmainimage:Dirk Ostermarsch.jpg}}|thumb|200px|right|Jusos rufen zum Ostermarsch auf, 1982]]

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 17. September - Björn Engholm übernimmt nach dem Ausscheiden der liberalen Minister aus dem Kabinett neben dem Bundeswissenschaftsministerium für kurze Zeit auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse