1990: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit. Ministerpräsident ist [[Björn Engholm]]. SPD-Landesvorsitzender ist [[Gerd Walter]].  
In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit. Ministerpräsident ist [[Björn Engholm]]. SPD-Landesvorsitzender ist [[Gerd Walter]].  


1990 ist das Jahr der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten; im Oktober tritt die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Eine neue Verfassung, wie sie das Grundgesetz vorsieht, wird nicht erarbeitet.
Deutschland wird wiedervereinigt; im Oktober tritt die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Eine neue Verfassung, wie sie das Grundgesetz vorsieht, wird nicht erarbeitet.


== Januar ==
== Januar ==
Zeile 25: Zeile 25:
*[[16. Juli]] - Die Landesregierung beantwortet eine Kleine Anfrage der Opposition zur Entwicklung der [[Gesamtschule]].
*[[16. Juli]] - Die Landesregierung beantwortet eine Kleine Anfrage der Opposition zur Entwicklung der [[Gesamtschule]].
*[[23. Juli]] - [[Heinz Adler]] stirbt mit 77 Jahren in Flensburg.
*[[23. Juli]] - [[Heinz Adler]] stirbt mit 77 Jahren in Flensburg.
*[[26. Juli]] - Zum 135. Geburtstag von [[Ferdinand Tönnies]] enthüllt sein Geburtsort Oldenswort seine Bronzebüste.
*[[26. Juli]] - Zum 135. Geburtstag von [[Ferdinand Tönnies]] wird in seinem Geburtsort Oldenswort seine Bronzebüste aufgestellt.


== August ==
== August ==
Zeile 45: Zeile 45:


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Jonny Anbuhl]] wird erster Leiter der von ihm mit initiierten [[Gesamtschule|Integrierten Gesamtschule]] Eckernförde.
*[[Jürgen Anbuhl]] wird erster Leiter der von ihm mit initiierten [[Gesamtschule|Integrierten Gesamtschule]] Eckernförde.
*[[Robert Bartels]] vertritt die SPD im [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ortsbeirat Hasseldieksdamm/Schreventeich.
*[[Robert Bartels]] vertritt die SPD im [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ortsbeirat Hasseldieksdamm/Schreventeich.
*[[Bärbel Barthel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] von [[Hartmut Diester]].
*[[Bärbel Barthel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] von [[Hartmut Diester]].
Zeile 51: Zeile 51:
*[[Uwe Döring]] wird zum ehrenamtlichen Stadtrat (Schuldezernenten) in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.  
*[[Uwe Döring]] wird zum ehrenamtlichen Stadtrat (Schuldezernenten) in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] gewählt.  
*[[Bettina Hagedorn]] kommt in den Vorstand des [[Kreisverband Ostholstein|Kreisverbandes Ostholstein]], wird SPD-Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung [[Ortsverein Kasseedorf|Kasseedorf]] und Mitglied im Amtsausschuss des Amtes Schönwalde.
*[[Bettina Hagedorn]] kommt in den Vorstand des [[Kreisverband Ostholstein|Kreisverbandes Ostholstein]], wird SPD-Fraktionsvorsitzende in der Gemeindevertretung [[Ortsverein Kasseedorf|Kasseedorf]] und Mitglied im Amtsausschuss des Amtes Schönwalde.
*[[Detlef Köpke]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]] von [[Günter Neugebauer]].
*[[Detlef Köpke]] wird an Stelle von [[Günter Neugebauer]] Vorsitzender des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]].
*[[Maria Merta]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Groß-Vollstedt|Ortsvereins Groß-Vollstedt]].
*[[Maria Merta]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Groß-Vollstedt|Ortsvereins Groß-Vollstedt]].
*[[Ingrid Olef]] wird Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages. Sie erhält außerdem die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille.
*[[Ingrid Olef]] wird Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages. Sie erhält außerdem die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille.
Zeile 57: Zeile 57:
*[[Claudia Preuß-Boehart]] wird Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]].
*[[Claudia Preuß-Boehart]] wird Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]].
*[[Sandra Redmann]] wird zur [[Jusos|Juso-Vorsitzenden]] in [[Ortsverein Bad Schwartau|Bad Schwartau]] gewählt.
*[[Sandra Redmann]] wird zur [[Jusos|Juso-Vorsitzenden]] in [[Ortsverein Bad Schwartau|Bad Schwartau]] gewählt.
*Dr. [[Eberhard Schmidt-Elsaeßer]] wechselt in die Wirtschaftsabteilung des Landesfinanzministeriums.
*[[Eberhard Schmidt-Elsaeßer]] wechselt in die Wirtschaftsabteilung des Landesfinanzministeriums.
*[[Ralf Stegner]] wird Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in [[Günther Jansen|Günther Jansens]] Arbeits-, Sozial-, Jugend- und Gesundheitsministerium.
*[[Ralf Stegner]] wird Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in [[Günther Jansen|Günther Jansens]] Arbeits-, Sozial-, Jugend- und Gesundheitsministerium.
*[[Minderheitenpolitik|Die dänische und die friesische Minderheit]] werden in die schleswig-holsteinische Verfassung aufgenommen.
*[[Minderheitenpolitik|Die dänische und die friesische Minderheit]] werden in die schleswig-holsteinische Verfassung aufgenommen.

Version vom 11. November 2015, 17:59 Uhr

Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Vorsitzender ist Hans-Jochen Vogel.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit. Ministerpräsident ist Björn Engholm. SPD-Landesvorsitzender ist Gerd Walter.

Deutschland wird wiedervereinigt; im Oktober tritt die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Eine neue Verfassung, wie sie das Grundgesetz vorsieht, wird nicht erarbeitet.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

  • 1. Juni - Eva Rühmkorf wechselt ins Ressort für Bundesangelegenheiten und wird stellvertretende Ministerpräsidentin.

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

  • 2. Dezember - Bundestagswahl 1990, die erste im (wieder)vereinigten Deutschland. Die SPD erreichte 33,5 Prozent (gegenüber 37 Prozent in der vorigen Bundestagswahl), in Schleswig-Holstein 38,5 Prozent. Bundeskanzler Kohl verspricht "blühende Landschaften" und dass das alles nichts kosten wird. Oskar Lafontaine zweifelt daran und wird vom Wahlvolk abgestraft. Ulrike Mehl kommt neu in den Bundestag.

Nicht datiert