2022: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(3 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
*[[4. Februar]] - Die [[Landeswahlkonferenz 2022, Neumünster|Landeswahlkonferenz]] wählt [[Thomas Losse-Müller]] mit 94 % Zustimmung zum Spitzenkandidaten der [[Landtagswahl 2022]].
*[[4. Februar]] - Die [[Landeswahlkonferenz 2022, Neumünster|Landeswahlkonferenz]] wählt [[Thomas Losse-Müller]] mit 94 % Zustimmung zum Spitzenkandidaten der [[Landtagswahl 2022]].
*[[5. Februar]] - [[Willi Bargmann]], langjähriger Aktiver im [[Ortsverein Kiel-Südwest]] und im [[Arbeitskreis SPD und Kirchen]], stirbt mit 89 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[5. Februar]] - [[Willi Bargmann]], langjähriger Aktiver im [[Ortsverein Kiel-Südwest]] und im [[Arbeitskreis SPD und Kirchen]], stirbt mit 89 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[9. Februar]] - Kommunalpolitikerin [[Margot Sinning]] stirbt mit 77 Jahren in [[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]].
*[[26. Februar]] - Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine ruft die Europaabgeordnete [[Delara Burkhardt]] gemeinsam mit den demokratischen Parteien in Schleswig-Holstein zu einer Mahnwache und Kundgebung für den Frieden in Europa auf. 5000 Menschen kommen allein in [[Kreisverband Kiel|Kiel]], weitere u.a. in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]], [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]], [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]], [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[26. Februar]] - Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands auf die Ukraine ruft die Europaabgeordnete [[Delara Burkhardt]] gemeinsam mit den demokratischen Parteien in Schleswig-Holstein zu einer Mahnwache und Kundgebung für den Frieden in Europa auf. 5000 Menschen kommen allein in [[Kreisverband Kiel|Kiel]], weitere u.a. in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]], [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]], [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]], [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]], [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] und [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].


==März==
==März==
*[[1. März]] - [[Gaby Machmert]] und [[Enrico Tokar]] lösen [[Jörn Rahlf]] im Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Gaarden|OV Gaarden]] ab.
*[[1. März]] - [[Gaby Machmert]] und [[Enrico Tokar]] lösen [[Jörn Rahlf]] im Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Gaarden|OV Kiel-Gaarden]] ab.
*[[12. März]] - [[Landesparteitag 2022, Lübeck]] - Beschlüsse: Regierungsprogramm für die [[Landtagswahl 2022]] und neue [[Satzung des Landesverbandes|Landessatzung]].
*[[12. März]] - [[Landesparteitag 2022, Lübeck]] - Beschlüsse: Regierungsprogramm für die [[Landtagswahl 2022]] und neue [[Satzung des Landesverbandes|Landessatzung]].
*[[20. März]] - Die Bürgermeisterwahl in [[Ortsverein Mölln|Mölln]] gewinnt [[Ingo Schäper]]. In [[Ortsverein Eutin|Eutin]] siegt [[Christoph Gehl]] in der Stichwahl - zum ersten Mal wird ein Amtsinhaber abgewählt und zum ersten Mal soll [[Ortsverein Eutin|Eutin]] einen SPD-Bürgermeister bekommen.
*[[20. März]] - Die Bürgermeisterwahl in [[Ortsverein Mölln|Mölln]] gewinnt [[Ingo Schäper]]. In [[Ortsverein Eutin|Eutin]] siegt [[Christoph Gehl]] in der Stichwahl - zum ersten Mal wird ein Amtsinhaber abgewählt und zum ersten Mal soll [[Ortsverein Eutin|Eutin]] einen SPD-Bürgermeister bekommen.
Zeile 25: Zeile 26:


==April==
==April==
*[[Fritz-Hermann Barnstedt]] vom [[Ortsverein Hanerau-Hademarschen]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] geehrt.
*[[1. April]] - [[Niklas Sievers]] übernimmt - vermutlich von [[Torsten Flössner]] - den Vorsitz der [[Ortsverein Hohenlockstedt|SPD Hohenlockstedt]].
*[[1. April]] - [[Niklas Sievers]] übernimmt - vermutlich von [[Torsten Flössner]] - den Vorsitz der [[Ortsverein Hohenlockstedt|SPD Hohenlockstedt]].
*[[1. April]] - Die [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] lädt ihre Mitglieder im Rahmen des Strategieprozesses ''Aufbruch jetzt'' zum ''Tag der Kieler SPD'' ins "Cowork", Legienstraße 40, ein.
*[[1. April]] - Die [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] lädt ihre Mitglieder im Rahmen des Strategieprozesses ''Aufbruch jetzt'' zum ''Tag der Kieler SPD'' ins "Cowork", Legienstraße 40, ein.
Zeile 31: Zeile 33:
*[[15. April]] - [[Klaus Gärtner]] stirbt mit 77 Jahren in Kiel.
*[[15. April]] - [[Klaus Gärtner]] stirbt mit 77 Jahren in Kiel.
*[[19. April]] - [[Eckart Kuhlwein]] stirbt mit 84 Jahren in Ammersbek.
*[[19. April]] - [[Eckart Kuhlwein]] stirbt mit 84 Jahren in Ammersbek.
*[[21. April]] - [[Christoph Gehl]], [[Ortsverein Eutin|Eutins]] frisch gewählter Bürgermeister, erklärt seinen Verzicht auf das Bürgermeisteramt eine Woche, nachdem der [[Kreisverband Ostholstein]] öffentlich gemacht hat, dass er gegen ihn Anzeige wegen Veruntreuung in seiner Funktion als Kreisschatzmeister erstattet hat.
*[[21. April]] - [[Christoph Gehl]], [[Ortsverein Eutin|Eutins]] frisch gewählter Bürgermeister, erklärt seinen Verzicht auf das Bürgermeisteramt eine Woche, nachdem der [[Kreisverband Ostholstein]] öffentlich gemacht hat, dass er gegen ihn Anzeige wegen Veruntreuung in seiner Funktion als Kreisschatzmeister erstattet habe.
*[[24. April]] - Der [[Ortsverein Suchsdorf]] und das [[Kreisverband Kiel - Kulturforum|Kulturforum der Kieler SPD]] laden zur ersten Veranstaltung nach der Covid-19-Pandemie ein. Landtagskandidat [[Benjamin Walczak]], [[Rolf Fischer]] und [[Claus Möller]] lesen ''Kieler Geschichte(n)''.
*[[24. April]] - Der [[Ortsverein Suchsdorf]] und das [[Kreisverband Kiel - Kulturforum|Kulturforum der Kieler SPD]] laden zur ersten Veranstaltung nach der Covid-19-Pandemie ein. Landtagskandidat [[Benjamin Walczak]], [[Rolf Fischer]] und [[Claus Möller]] lesen ''Kieler Geschichte(n)''.


==Mai==
==Mai==
[[Datei:Thomas Losse-Müller und Olaf Scholz auf dem Rathausplatz in Kiel am 6.5.2022.JPG|thumb|right|300px|6. Mai: Olaf Scholz in Kiel]]
[[Datei:Thomas Losse-Müller und Olaf Scholz auf dem Rathausplatz in Kiel am 6.5.2022.JPG|thumb|right|300px|6. Mai: Olaf Scholz in Kiel]]
*[[1. Mai]] - [[Eckart Boege]] löst [[Michael Sarach]] als Bürgermeister von [[Ortsverein Ahrensburg|Ahrensburg]] ab.
*[[5. Mai]] - Eine gemeinsame Mitgliederversammlung des [[Ortsverein Molfsee|OV Molfsee]] und der ihm seit kurzem angeschlossenen ehemaligen Ortsvereine [[Ortsverein Blumenthal|Blumenthal]] und [[Ortsverein Mielkendorf|Mielkendorf]] entscheidet sich für den neuen Namen [[Ortsverein Amt Molfsee|OV Amt Molfsee]].
*[[6. Mai]] - Abschlusskundgebung zur [[Landtagswahl 2022]] mit Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] auf dem [[Kreisverband Kiel|Kieler Rathausplatz]].
*[[6. Mai]] - Abschlusskundgebung zur [[Landtagswahl 2022]] mit Bundeskanzler [[Olaf Scholz]] auf dem [[Kreisverband Kiel|Kieler Rathausplatz]].
*[[8. Mai]] - [[Landtagswahl 2022]]. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Ergebnis seit [[1947]].
*[[8. Mai]] - [[Landtagswahl 2022]]. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Ergebnis seit [[1947]].
Zeile 49: Zeile 53:
*[[11. Juni]] - Kreisparteitag der [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|SPD Schleswig-Flensburg]] in [[Ortsverein Norderbrarup|Norderbrarup]].
*[[11. Juni]] - Kreisparteitag der [[Kreisverband Schleswig-Flensburg|SPD Schleswig-Flensburg]] in [[Ortsverein Norderbrarup|Norderbrarup]].
*[[12. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbands Kiel]]. [[Bernd Heinemann]] und [[Jürgen Weber]] werden mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] geehrt.
*[[12. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbands Kiel]]. [[Bernd Heinemann]] und [[Jürgen Weber]] werden mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] geehrt.
*[[15. Juni]] - Der Kommunalpolitiker [[Kurt Arndt]] wird vom [[Ortsverein Gettorf|OV Gettorf]] für seine langjährige kommunalpolitische Arbeit mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] ausgezeichnet.
*[[16. Juni]] - [[Bernd Michels]] stirbt mit 77 Jahren.  
*[[16. Juni]] - [[Bernd Michels]] stirbt mit 77 Jahren.  
*[[19. Juni]] - [[Jan Sierks]] stirbt mit 98 Jahren in [[Ortsverein Wohltorf|Wohltorf]].
*[[19. Juni]] - [[Jan Sierks]] stirbt mit 98 Jahren in [[Ortsverein Wohltorf|Wohltorf]].
*[[25. Juni|25.]]-[[26. Juni]] - [[Jusos|Juso-Landeskonferenz]] mit Vorstandswahlen.
*[[25. Juni|25.]]-[[26. Juni]] - [[Jusos|Juso-Landeskonferenz]] mit Vorstandswahlen.
*[[30. Juni]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Brügge|Brügge]] und [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]] schließen sich zum [[Ortsverein Bordesholmer Land]] zusammen.
*[[30. Juni]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Brügge|Brügge]] und [[Ortsverein Bordesholm|Bordesholm]] schließen sich zum [[Ortsverein Bordesholmer Land|OV Bordesholmer Land]] zusammen.


==Juli==
==Juli==
Zeile 61: Zeile 66:
*[[19. August]] - [[Karl-Heinz Peffgen]] stirbt mit fast 82 Jahren in [[Ortsverein Glückstadt|Glückstadt]].
*[[19. August]] - [[Karl-Heinz Peffgen]] stirbt mit fast 82 Jahren in [[Ortsverein Glückstadt|Glückstadt]].
*[[26. August]] - Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv - Menschen mit Behinderungen in der SPD]]; [[Christina Benker]] übernimmt den Vorsitz.
*[[26. August]] - Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft SelbstAktiv - Menschen mit Behinderungen in der SPD]]; [[Christina Benker]] übernimmt den Vorsitz.
*[[27. August]] - [[Horst Mattig]] wird während der Wahlperiode von CDU und WIR als ehrenamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Dänischenhagen|Dänischenhagen]] abgewählt.
*[[27. August]] - [[Horst Mattig]] wird während der Wahlperiode mit der Mehrheit der Fraktionen von CDU und WIR als ehrenamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Dänischenhagen|Dänischenhagen]] abgewählt.
*[[28. August]] - Die [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA)]] wählt mit [[Katharina Mahrt]] und [[Bengt Bergt]] ihre erste [[Doppelspitze]].
*[[28. August]] - Die [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA)]] wählt mit [[Katharina Mahrt]] und [[Bengt Bergt]] ihre erste [[Doppelspitze]].
*[[28. August]] - Der [[Kreisverband Kiel]] zeichnet [[Ingrid Lietzow]] und [[Albrecht Kempe]] für ihre langjährige Arbeit mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] der SPD aus.
*[[28. August]] - Der [[Kreisverband Kiel]] zeichnet [[Ingrid Lietzow]] und [[Albrecht Kempe]] für ihre langjährige Arbeit mit der [[Schleswig-Holstein-Medaille]] der SPD aus.
Zeile 69: Zeile 74:
*Nach dem Rücktritt von [[Gaby Weber]] übernimmt [[Sascha Hirsch]] den Vorsitz der [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]].
*Nach dem Rücktritt von [[Gaby Weber]] übernimmt [[Sascha Hirsch]] den Vorsitz der [[Ortsverein Kronshagen|SPD Kronshagen]].
*[[2. September]] - [[Helmut Ulbrand]] stirbt mit 75 Jahren in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].
*[[2. September]] - [[Helmut Ulbrand]] stirbt mit 75 Jahren in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].
*[[4. September]] - Die [[Ortsverein Steinfeld-Ulsnis|SPD Steinfeld-Ulsnis (mit Boren und Ekenis)]] feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt und einer Ausstellung.
*[[11. September]] - [[Lars Winter]] wird ohne Gegenkandidaten als hauptamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Plön|Plön]] abgewählt.
*[[11. September]] - [[Lars Winter]] wird ohne Gegenkandidaten als hauptamtlicher Bürgermeister von [[Ortsverein Plön|Plön]] abgewählt.
*[[13. September]] - [[Hannelore Fojut]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] und der Ehrenmitgliedschaft im [[Kreisverband Plön]] geehrt.
*[[13. September]] - [[Hannelore Fojut]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] und der Ehrenmitgliedschaft im [[Kreisverband Plön]] geehrt.
*[[18. September]] - Oberbürgermeisterwahl in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. [[Simone Lange]] bekommt die zweitgrößte Zustimmung mit 36,2 % und geht in die Stichwahl.  
*[[18. September]] - Oberbürgermeisterwahl in [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]]. [[Simone Lange]] bekommt die zweitgrößte Zustimmung mit 36,2 % und geht in die Stichwahl.  
*[[18. September]] - [[Horst Wegner]], ehemaliger Vorsitzender des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]], stirbt mit 74 Jahren.  
*[[18. September]] - [[Horst Wegner]], ehemaliger Vorsitzender des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]], stirbt mit 74 Jahren.  
*[[29. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]] im Bürgerhaus in Kronshagen mit Nachwahlen zum [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde - Vorstände|Kreisvorstand]].  
*[[29. September]] - Außerordentlicher Kreisparteitag der [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|SPD Rendsburg-Eckernförde]] im Bürgerhaus in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] mit Nachwahlen zum [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde - Vorstände|Kreisvorstand]].  


==Oktober==
==Oktober==

Version vom 25. März 2025, 22:55 Uhr

Im Bund regiert Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer "Ampelregierung" aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. Parteivorsitzende sind Saskia Esken und Lars Klingbeil.

In Schleswig-Holstein regiert bis zur Landtagswahl 2022 die "Jamaika-Koalition" (Schwarze Ampel) aus CDU, Grünen und FDP unter Ministerpräsident Daniel Günther, danach ebenfalls unter Günther eine schwarz-grüne Koalition. Landes- und Fraktionsvorsitzende ist bis Mai Serpil Midyatli; sie gibt nach der Landtagswahl den Fraktionsvorsitz an Thomas Losse-Müller ab, der damit Oppositionsführer wird.

Corona beschäftigt weiterhin die Gesellschaft. Die Omikron-Variante treibt Anfang des Jahres die Fallzahlen in die Höhe - gleichzeitig werden aber weniger Menschen schwer krank, so dass viele Schutz-Maßnahmen wegfallen.

Am 24. Februar überfällt die russische Armee die Ukraine und stellt die noch neue Bundesregierung, die Europäische Union, die NATO und die Welt vor eine große Herausforderung.

Januar

Februar

5000 Menschen protestieren auf dem Kieler Rathausplatz gegen den russischen Überfall auf die Ukraine

März

April

Mai

6. Mai: Olaf Scholz in Kiel

Juni

Juli

August

September

Hannelore Fojut mit 90 Jahren

Oktober

November

Hannes Birke 2015

Dezember

Nicht datiert