2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
*[[14. Februar]] - 21. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[14. Februar]] - 21. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[17. Februar]] - [[Axel Schnorrenberg]] übernimmt als Nachfolger von [[Anna-Lena Walczak]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kieler Mitte|OV Kieler Mitte]].
*[[17. Februar]] - [[Axel Schnorrenberg]] übernimmt als Nachfolger von [[Anna-Lena Walczak]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kieler Mitte|OV Kieler Mitte]].
*[[19. Februar]] - [[Dieter Heß]] gibt den Vorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus|AG 60+]] in Kiel an [[Henner Biallowons]] ab.
*[[19. Februar]] - [[Dieter Heß]] gibt den Vorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus|AG 60+]] in Kiel an [[Henner Biallowons]] ab. Da dieser das Amt aus unvorhergesehenen Gründen nicht antreten kann, übernimmt [[Karl-Hermann Wienecke-Höltje]] den Vorsitz.
*[[25. Februar]] - Mit der Veranstaltung ''Aufstehen!'' erinnert der [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|Arbeitskreis Geschichte der Kieler SPD]] an seine Mitglieder [[Stephan Heinzel]], [[Wilhelm Brecour]] und [[Toni Jensen]] sowie an den Umbruch von [[1968]] vor 50 Jahren.
*[[25. Februar]] - Mit der Veranstaltung ''Aufstehen!'' erinnert der [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|Arbeitskreis Geschichte der Kieler SPD]] an seine Mitglieder [[Stephan Heinzel]], [[Wilhelm Brecour]] und [[Toni Jensen]] sowie an den Umbruch von [[1968]] vor 50 Jahren.


Zeile 26: Zeile 26:
*[[5. April]] - [[Horst Hager]] stirbt mit 85 Jahren in [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]].
*[[5. April]] - [[Horst Hager]] stirbt mit 85 Jahren in [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberg]].
*[[22. April]] - Außerordentlicher Bundesparteitag in Wiesbaden. [[Simone Lange]] erhält bei der Wahl zum Parteivorsitz 27,6 % der Stimmen, die Favoritin [[Andrea Nahles]] 66,4 %.
*[[22. April]] - Außerordentlicher Bundesparteitag in Wiesbaden. [[Simone Lange]] erhält bei der Wahl zum Parteivorsitz 27,6 % der Stimmen, die Favoritin [[Andrea Nahles]] 66,4 %.
*[[24. April]] - Auf dem Kieler Ostufer gründet sich der [[Ortsverein Kiel-Schwentinemünde]] durch Zusammenschluss der Ortsvereine [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]] und [[Ortsverein Wellingdorf|Wellingdorf]].
*[[24. April]] - Auf dem Kieler Ostufer gründet sich der [[Ortsverein Kiel-Schwentinemünde]] durch Zusammenschluss der Ortsvereine [[Ortsverein Neumühlen-Dietrichsdorf|Neumühlen-Dietrichsdorf]] und [[Ortsverein Wellingdorf|Wellingdorf]]. Zum Vorsitzenden wird [[Stefan Tovar]] gewählt.


== Mai ==
== Mai ==
Zeile 45: Zeile 45:
*[[7. Juli]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Die in den letzten Wochen verhandelte Kooperationsvereinbarung mit Grünen und FDP nach der [[Kommunalwahl 2018]] wird bei einer Enthaltung einstimmig angenommen.
*[[7. Juli]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. Die in den letzten Wochen verhandelte Kooperationsvereinbarung mit Grünen und FDP nach der [[Kommunalwahl 2018]] wird bei einer Enthaltung einstimmig angenommen.
*[[15. Juli]] - [[Heide Simonis]] wird anlässlich ihres 75. Geburtstages und des 25. Jahrestages ihrer Wahl zur ersten Ministerpräsidentin Deutschlands die [[Willy-Brandt-Medaille]] verliehen.
*[[15. Juli]] - [[Heide Simonis]] wird anlässlich ihres 75. Geburtstages und des 25. Jahrestages ihrer Wahl zur ersten Ministerpräsidentin Deutschlands die [[Willy-Brandt-Medaille]] verliehen.
*[[16. Juli]] - [[Ulrich March]] stirbt im Alter von 79 Jahren in Bad Oldesloe.
*[[16. Juli]] - [[Ulrich March]] stirbt mit 79 Jahren in [[Ortsverein Bad Oldesloe|Bad Oldesloe]].
*[[19. Juli]] - [[Ernst-Wilhelm Stojan]] stirbt im Alter von 92 Jahren in [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*[[19. Juli]] - [[Ernst-Wilhelm Stojan]] stirbt mit 92 Jahren in [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*[[26. Juli]] - Der [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|AK Geschichte der Kieler SPD]] beschließt seine Erweiterung zum ''Arbeitskreis für Geschichte und Kultur''.
*[[26. Juli]] - Der [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|AK Geschichte der Kieler SPD]] beschließt seine Erweiterung zum ''Arbeitskreis für Geschichte und Kultur''.


== August ==
== August ==
*[[5. August]] - [[Jürgen Hinz]] stirbt im Alter von 79 Jahren in Hamburg.
*[[5. August]] - [[Jürgen Hinz]] stirbt mit 79 Jahren in Hamburg.
*[[22. August]] - Diskussionsveranstaltung des [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|AK Geschichte der Kieler SPD]] zur [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]]: ''die revolution gebar eine gute verfassung, oder: warum eine räterepublik keine lösung gewesen wäre!'' im [[Ferdinand Tönnies|Tönnies-Haus]] in Kiel.
*[[22. August]] - Diskussionsveranstaltung des [[Kreisverband Kiel - Arbeitskreis Geschichte|AK Geschichte der Kieler SPD]] zur [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]]: ''die revolution gebar eine gute verfassung, oder: warum eine räterepublik keine lösung gewesen wäre!'' im [[Ferdinand Tönnies|Tönnies-Haus]] in Kiel.
*[[25. August]] - Sitzung des [[Landesparteirat]]s in [[Kreisverband Neumünster]]. Die stellvertretende Landesvorsitzende [[Serpil Midyatli]] kündigt an, dass sie [[2019]] für den [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitz]] kandidieren wird.
*[[25. August]] - Sitzung des [[Landesparteirat]]s in [[Kreisverband Neumünster]]. Die stellvertretende Landesvorsitzende [[Serpil Midyatli]] kündigt an, dass sie [[2019]] für den [[Landesvorsitzende/r|Landesvorsitz]] kandidieren wird.


== September ==
== September ==
*[[13. September]] - [[Gesine Stück]] gibt nach ihrer Wahl zur Kieler Kreisvorsitzenden den Vorsitz des [[Ortsverein Schilksee|OV Schilksee]] an [[Uwe Leineweber]] ab.
*[[25. September]] - [[Christoph Beeck]] wird nach dem Tod von [[Thomas Wehner]] zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf|OV Suchsdorf]] gewählt.


== Oktober ==
== Oktober ==

Version vom 26. September 2018, 01:46 Uhr

Die Bundespolitik muss sich nach der Niederlage der beiden großen Volksparteien in der Bundestagswahl 2017 und der gescheiterten Bildung einer "Jamaika-Koalition" aus CDU/CSU, Grünen und FDP neu sortieren. Im März spricht sich die Partei im Mitgliederentscheid mit etwa 75% für die umstrittene Große Koalition aus. Mit CDU und CSU wird eine weitere Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel gebildet. Kommissarischer Parteivorsitzender ist nach dem Rücktritt von Martin Schulz ab Februar Olaf Scholz; im April wird Andrea Nahles als erste Frau an die Spitze der Partei gewählt.

In Schleswig-Holstein regiert eine "Jamaika"-Koalition; die SPD führt die Opposition. Landesvorsitzender bleibt Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert