2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
'''2008''' regieren seit [[2005]] in Berlin und Schleswig-Holstein die Große Koalitionen. Im Bund unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU). SPD-Landesvorsitzender seit [[2007]] [[Ralf Stegner]]. Der SPD-Bundesvorsitz welchselt mehrfach: Seit [[2006]] war [[Kurt Beck]] SPD-Vorsitzender. Während der Klausurtagung des Parteivorstands am Schwielowsee am [[7. September]] tritt er zurück<ref>taz: [http://www.taz.de/!22633/ Becks Scheitern am Schwielowsee: Ins letzte Gefecht], [[7. September]] [[2008]]</ref>. Kommissarisch übernimmt Klanzlerkandidat [[Frank-Walter Steinmeier]] den Vorsitz. Ab dem [[18. Oktober]] wird [[Franz Müntefering]] SPD-Vorsitzender. [[2009]] übernimmt [[Sigmar Gabriel]].
Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).
 
Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]].
 
Der SPD-Vorsitzende [[Kurt Beck]] tritt im September zurück. Kommissarisch übernimmt Kanzlerkandidat [[Frank-Walter Steinmeier]] den Vorsitz. Im Oktober wird [[Franz Müntefering]] zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.


== Januar ==
== Januar ==
* [[15. Januar]] - [[Ralf Stegner]] tritt als Innenmister zurück und wird Fraktionsvorsitzender. Er tauscht mit [[Lothar Hay]].
*[[15. Januar]] - [[Ralf Stegner]] tritt entsprechend seiner Ankündigung als Innenmister zurück und wird Fraktionsvorsitzender. [[Lothar Hay]] tritt als Fraktionsvorsitzender zurück und wird zum Innenminister berufen.


== Februar ==
== Februar ==
* [[2. Februar]] - [[Heide Simonis]] tritt aufgrund von Unstimmigkeiten im Vorstand vom Posten als Vorsitzende von UNICEF Deutschland zurück.
*[[2. Februar]] - [[Heide Simonis]] tritt aufgrund von Unstimmigkeiten im Vorstand als Vorsitzende von UNICEF Deutschland zurück.
*[[6. Februar]] - 12. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]].


== März ==
== März ==
* [[3. März]] - [[Annemarie Renger]]
*[[Siegfried Schneider]] übernimmt von [[Martin Klimach-Dreger]] den Vorsitz des [[Ortsverein Eckernförde|Ortsvereins Eckernförde]].
*[[Hans-Werner Carstensen]] übernimmt den seit dem Vorjahr verwaisten Vorsitz des [[Ortsverein Silberstedt|Ortsvereins Silberstedt]].
*[[3. März]] - [[Annemarie Renger]] stirbt mit 88 Jahren in Remagen.


== April ==
== April ==
*[[14. April]] - Vor dem Haus Westring 202 in [[Kreisverband Kiel|Kiel]] wird ein [[Stolperstein]] für [[Oskar Nielsen]] gesetzt.


== Mai ==
== Mai ==
* [[25. Mai]] - [[Kommunalwahl 2008]]
*[[25. Mai]] - [[Kommunalwahl 2008]]. Der [[Ortsverein Bredstedt]] und der [[Ortsverein Silberstedt]] verbessern ihre Ergebnisse. [[Marion Sellier]] wird in den Kreistag von [[Kreisverband Nordfriesland|Nordfriesland]] gewählt, [[Simone Lange]] in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung. In der [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ratsversammlung hat eine Kooperation von SPD, Grünen und SSW die Mehrheit; [[Cathy Kietzer]] wird erneut Stadtpräsidentin.


== Juni ==
== Juni ==
Zeile 21: Zeile 29:


== August ==
== August ==
* [[1. August]] - [[Willi Piecyk]]
*[[1. August]] - [[Willi Piecyk]] stirbt mit 59 Jahren in Großhansdorf.
*[[29. August]] - [[Ulrike Rodust]] rückt für Willi Piecyk ins EU-Parlament nach.
*[[31. August]] - [[Wilhelm Marschner]] stirbt mit 81 Jahren in Kiel.


== September ==
== September ==
* [[2. September]] - † [[Wilhelm Marschner]]
*[[7. September]] - [[Kurt Beck]] tritt als SPD-Vorsitzender zurück. [[Frank-Walter Steinmeier]] übernimmt den Vorsitz kommissarisch.
* [[7. September]] - Rücktritt [[Kurt Beck]] als SPD-Vorsitzender. [[Frank-Walter Steinmeier]] übernimmt kommissarisch.
*[[13. September]] - [[Landesparteitag 2008, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck. Der Landesvorschlag zur Bundesliste für die [[Europawahl 2009]] wird aufgestellt. Außerdem nominiert der Parteitag [[Ralf Stegner]] als Spitzenkandidat für die [[Landtagswahl 2009|Landtagswahl 2010]].
* [[13. September]] - [[Landesparteitag 2008, Lübeck]]
*[[28. September]] - [[Olaf Busack]] wird, vor allem für seine langjährige Redaktionsleitung von ''[[UNSER Russee]]'', mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] ausgezeichnet.


== Oktober ==
== Oktober ==
* [[18. Oktober]] - [[Franz Müntefering]] wird SPD-Vorsitzender.
*[[18. Oktober]] - [[Franz Müntefering]] wird zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.


== November ==
== November ==
*[[7. November]] - Der [[Kreisverband Kiel]] begeht mit einem Kongress den 90. Jahrestag der [[Kieler Matrosenaufstand|Novemberrevolution]] in Kiel. In seiner [[Rolf Fischer: 90. Jahrestag des Matrosenaufstandes 1918|Einführung]] plädiert Kreisvorsitzender [[Rolf Fischer]] für einen positiveren Umgang mit dem Thema. Den Hauptvortrag ''Der historische Ort der deutschen Revolution von 1918/19'' hält Prof. Dr. [[Peter Brandt]].


== Dezember ==
== Dezember ==
*Die erste Ausgabe der Bürgerzeitung ''[[Hasloh aktuell]]'' des [[Ortsverein Hasloh|Ortsvereins Hasloh]] erscheint.
*[[11. Dezember]] - [[Ulrike Rodust]] gibt ihr Landtagsmandat auf.
*[[12. Dezember]] - [[Andreas Beran]] rückt für Ulrike Rodust in den Landtag nach.


== Quellen ==
== Nicht datiert ==
<references />
*[[Kristin Alheit]] wird zur Bürgermeisterin von Pinneberg gewählt.
*[[Wolfgang Baasch]] gibt den Vorsitz des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] an [[Peter Thieß]] ab.
*[[Britta Ernst]] wird Mitglied im Verfassungs- und im Schulausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft sowie Sprecherin der Fraktion in Verfassungsfragen.
*[[Anne-Christin Heinrich]] löst [[Yves-Christian Stübe]] als Landesvorsitzende der [[Jusos]] ab. 
*[[Frank Hornschu]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Russee-Hammer|Ortsvereins Russee-Hammer]] von [[Winfried Jöhnk]].
*[[Ulf Kämpfer]] tritt in den schleswig-holsteinischen Justizdienst ein.
*[[Ulrike Rodust]] wird ehrenamtliche Bürgermeisterin von [[Ortsverein Holzdorf|Holzdorf]].
*[[Manuela Söller-Winkler]] wird Leiterin der Kommunalabteilung im Innenministerium.
*Die [[Gustav-Heinemann-Bildungsstätte]] benennt Seminarräume nach [[Jochen Steffen]] und [[Willi Piecyk]] sowie die Bibliothek nach [[Rosa Wallbaum]].
*Die Kieler Universität verleiht zum ersten Mal die [[Ferdinand Tönnies|Ferdinand-Tönnies-Medaille]] für "bundesweit in beispielhafter Weise besondere wissenschaftliche, kulturelle und politische Leistungen". Erster Preisträger ist Jan Philipp Reemtsma.

Version vom 20. März 2015, 04:00 Uhr

Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).

Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck tritt im September zurück. Kommissarisch übernimmt Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier den Vorsitz. Im Oktober wird Franz Müntefering zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.

Januar

  • 15. Januar - Ralf Stegner tritt entsprechend seiner Ankündigung als Innenmister zurück und wird Fraktionsvorsitzender. Lothar Hay tritt als Fraktionsvorsitzender zurück und wird zum Innenminister berufen.

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert