1999: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 43: Zeile 43:


== Oktober ==
== Oktober ==
[[Datei:Einladung zur Namensgebung des Bahide-Arslan-Platzes.jpg|thumb|right|200px|Einladung zur Namensgebung des Bahide-Arslan-Platzes]]
*[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus; neuer Schatzmeister wird [[Volker Andresen]].
*[[Sonja Jacobsen]] scheidet aus dem [[Landesvorstand]] aus; neuer Schatzmeister wird [[Volker Andresen]].
*[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und [[Landeswahlkonferenz]] in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin.
*[[9. Oktober]] - [[Landesparteitag 1999, Damp|Außerordentlicher Landesparteitag]] und [[Landeswahlkonferenz]] in Damp mit Aufstellung der Landesliste für die [[Landtagswahl 2000]]. [[Heide Simonis]] wird erneut Spitzenkandidatin.
Zeile 52: Zeile 53:
*[[16. Dezember]] - Die [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberger]] Ratsversammlung beschließt, eine Straße in der Stadt nach [[Emma Bohnemann]] zu benennen.  
*[[16. Dezember]] - Die [[Ortsverein Pinneberg|Pinneberger]] Ratsversammlung beschließt, eine Straße in der Stadt nach [[Emma Bohnemann]] zu benennen.  
*[[19. Dezember]] - [[Bernd Saxe]] wird in der Stichwahl mit gut 57 Prozent zum 228. Bürgermeister der [[Kreisverband Lübeck|Hansestadt Lübeck]] gewählt - als erster in Direktwahl.
*[[19. Dezember]] - [[Bernd Saxe]] wird in der Stichwahl mit gut 57 Prozent zum 228. Bürgermeister der [[Kreisverband Lübeck|Hansestadt Lübeck]] gewählt - als erster in Direktwahl.
*[[20. Dezember]] - [[Erich Arp]] stirbt am Tag vor seinem 90. Geburtstag, vermutlich in Hamburg.
*[[20. Dezember]] - [[Erich Arp]] stirbt am Tag vor seinem 90. Geburtstag in Hamburg.


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[André Andersen]] löst [[Christa Hoferichter]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lütau|OV Lütau]] ab.
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ''Berliner Republik''.  
*[[Hans-Peter Bartels]] wird Mitbegründer und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift ''Berliner Republik''.  
*[[Hannes Birke]] übernimmt den Vorsitz der Pinneberger Kreistagsfraktion, gibt aber den Vorsitz des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]] an [[Thomas Neddermayer]] ab.  
*[[Hannes Birke]] übernimmt den Vorsitz der Pinneberger Kreistagsfraktion, gibt aber den Vorsitz des [[Kreisverband Pinneberg|Kreisverbandes Pinneberg]] an [[Thomas Neddermayer]] ab.  
Zeile 81: Zeile 83:
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] wechselt von [[Frank Deppe]] zu [[Mike Kursawe]] und noch im selben Jahr weiter zu [[Mustafa Gülaydin]].
*Der Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|Ortsvereins Kiel-Süd]] wechselt von [[Frank Deppe]] zu [[Mike Kursawe]] und noch im selben Jahr weiter zu [[Mustafa Gülaydin]].
*Die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Wählerinneninitiative]] ''Heide hats'' unterstützt [[Heide Simonis]] im [[Landtagswahl 2000|Landtagswahlkampf 2000]].
*Die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Wählerinneninitiative]] ''Heide hats'' unterstützt [[Heide Simonis]] im [[Landtagswahl 2000|Landtagswahlkampf 2000]].
[[Kategorie:Jahresseite]]

Version vom 1. Dezember 2020, 02:16 Uhr

Im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Oskar Lafontaine tritt am 11. März unerwartet von allen Ämtern in Regierung, Parlament und Partei zurück. Als sein Nachfolger wird Gerhard Schröder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.

In Schleswig-Holstein regiert ebenfalls die SPD in Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. Landesvorsitzender wird im April Franz Thönnes als Nachfolger von Willi Piecyk.

Januar

  • 7. Januar - Im Landeshaus eröffnet Landtagspräsident Heinz-Werner Arens die umstrittene Ausstellung Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 ("Wehrmachtsausstellung").

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

Einladung zur Namensgebung des Bahide-Arslan-Platzes

November

Dezember

Nicht datiert