2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
Im Bund regiert bis zur Bundestagswahl die Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU); danach gehen CDU/CSU und SPD erneut eine Große Koalition ein. SPD-Bundesvorsitzender ist [[Sigmar Gabriel]].
In Schleswig-Holstein regiert die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]]. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]].
In Schleswig-Holstein regiert die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident [[Torsten Albig]]. Landesvorsitzender ist [[Ralf Stegner]].
Im Bund regiert bis zur Bundestagswahl die Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU); danach gehen CDU/CSU und SPD erneut eine Große Koalition ein. SPD-Bundesvorsitzender ist [[Sigmar Gabriel]].


== Januar ==
== Januar ==
*[[2. Januar]] - [[Rudolf Johna]] stirbt mit 80 Jahren in Neumünster.
*[[26. Januar]] - [[Ralf Stegner]] wird von einem Sonderparteitag in Berlin zu einem von 6 stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD gewählt.


== Februar ==
== Februar ==
Zeile 10: Zeile 12:


== März ==
== März ==
*[[5. März]] - 18. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Ulrike Rodust]] und [[Jutta Steinruck]], MdEP, als Hauptgästen.
*[[Sabrina Jacob]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Schacht-Audorf|Ortsvereins Schacht-Audorf]] an [[Swen Pinat]] ab.
*[[5. März]] - 17. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]] mit [[Ulrike Rodust]] und [[Jutta Steinruck]], MdEP, als Hauptgästen.
*[[10. März]] - [[Thomas Sauer]] stirbt mit 51 Jahren in Berlin.
*[[10. März]] - [[Thomas Sauer]] stirbt mit 51 Jahren in Berlin.
*[[23. März]] - In der [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeisterwahl]] setzt sich [[Ulf Kämpfer]] gegen einen CDU- und einen unabhängigen Kandidaten im 1. Wahlgang durch.
*[[23. März]] - In der [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeisterwahl]] setzt sich [[Ulf Kämpfer]] gegen einen CDU- und einen unabhängigen Kandidaten im 1. Wahlgang durch.
Zeile 25: Zeile 28:


== Juni ==
== Juni ==
*[[14. Juni]] - Außerordentlicher [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Kreisparteitag]] des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]].
*[[26. Juni]] - [[Hans-Peter Bartels]] wird Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung.
*[[28. Juni]] - Konferenz ''[[Friedenspolitik heute]]'' mit [[Frank-Walter Steinmeier]], [[Heidemarie Wieczorek-Zeul]] und [[Egon Bahr]] in Kiel.
*[[28. Juni]] - Konferenz ''[[Friedenspolitik heute]]'' mit [[Frank-Walter Steinmeier]], [[Heidemarie Wieczorek-Zeul]] und [[Egon Bahr]] in Kiel.
*[[30. Juni]] - [[Heide Simonis]] wird zur Ehrenbürgerin des Landes Schleswig-Holstein ernannt, als erste Frau in der Reihe der so Geehrten. Die Ehrung hatte sie selbst während ihrer Amtszeit eingeführt.  
*[[30. Juni]] - [[Heide Simonis]] wird zur Ehrenbürgerin des Landes Schleswig-Holstein ernannt, als erste Frau in der Reihe der so Geehrten. Die Ehrung hatte sie selbst während ihrer Amtszeit eingeführt.  
Zeile 47: Zeile 52:


== November ==
== November ==
*Die wieder aufgefundene [[Traditionsfahne]] des [[Reichsbanner|Reichsbanners Hassee]] kehrt zum [[Ortsverein Hassee]] zurück.
*[[1. November]] - [[Thomas Hölck]] rückt für Gitta Trauernicht in den Landtag nach.
*[[1. November]] - [[Thomas Hölck]] rückt für Gitta Trauernicht in den Landtag nach.
*[[1. November]] - Kabinettsumbildung: Der Wissenschaftsbereich unter Staatssekretär [[Rolf Fischer]] wird aus dem Bildungsministerium von [[Britta Ernst]] ins Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung von [[Kristin Alheit]] verlagert, um mögliche Interessenkollisionen zu vermeiden. Innenstaatssekretär [[Bernd Küpperbusch]] wird in den Ruhestand versetzt; seine Nachfolgerin wird [[Manuela Söller-Winkler]].
*[[1. November]] - Kabinettsumbildung: Der Wissenschaftsbereich unter Staatssekretär [[Rolf Fischer]] wird aus dem Bildungsministerium von [[Britta Ernst]] ins Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung von [[Kristin Alheit]] verlagert, um mögliche Interessenkollisionen zu vermeiden. Innenstaatssekretär [[Bernd Küpperbusch]] wird in den Ruhestand versetzt; seine Nachfolgerin wird [[Manuela Söller-Winkler]].
*[[6. November]] - [[Klaus Buß]] löst [[Jürgen Anbuhl]] als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Gemeinnützigen Wohnungsunternehmens (GWU) Eckernförde ab.
*[[6. November]] - [[Klaus Buß]] löst [[Jürgen Anbuhl]] als ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Gemeinnützigen Wohnungsunternehmens (GWU) Eckernförde ab.
*[[15. November]] - [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Lübeck. [[Sabine Gilleßen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]] von [[Cornelia Östreich]]. [[Samiah El Samadoni]], Bürger- und Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes, stellt ihre Arbeit vor.
*[[15. November]] - [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] in Lübeck. [[Sabine Gilleßen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]] von [[Cornelia Östreich]]. [[Samiah El Samadoni]], Bürger- und Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes, stellt ihre Arbeit vor.
*[[15. November]] - [[Ralf Stegner]] wird einer der SprecherInnen der neu gegründeten "Magdeburger Plattform" des linken Flügels der SPD.


== Dezember ==
== Dezember ==
*[[4. Dezember]] - Mit einer Feierstunde erinnert das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung an den 20. Jahrestag der Verabschiedung des [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Gleichstellungsgesetzes]]. Die ehemalige Frauenministerin [[Gisela Böhrk]] zeichnet in ihrer Rede ''[[Gisela Böhrk: 20 Jahre Gleichstellungsgesetz Schleswig-Holstein|20 Jahre Gleichstellungsgesetz Schleswig-Holstein]]'' den schwierigen Weg zum Gesetz nach.
*[[4. Dezember]] - Mit einer Feierstunde wird an den 20. Jahrestag der Verabschiedung des [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Gleichstellungsgesetzes]] erinnert. [[Gisela Böhrk]] zeichnet in ihrer Rede ''[[Gisela Böhrk: 20 Jahre Gleichstellungsgesetz Schleswig-Holstein|20 Jahre Gleichstellungsgesetz Schleswig-Holstein]]'' den schwierigen Weg zum Gesetz nach.
*[[5. Dezember]] - [[Cathy Kietzer]] wird mit der [[Willy-Brandt-Medaille]] ausgezeichnet.
*[[17. Dezember]] - [[Hans-Peter Bartels]] wird vom Bundestag zum künftigen Wehrbeauftragten (ab Mai [[2015]]) gewählt.
*[[17. Dezember]] - [[Hans-Peter Bartels]] wird vom Bundestag zum künftigen Wehrbeauftragten (ab Mai [[2015]]) gewählt.
*[[31. Dezember]] - Der [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf]] zählt 138 Mitglieder.
*[[31. Dezember]] - Der [[Ortsverein Kiel-Suchsdorf]] zählt 138 Mitglieder.
Zeile 61: Zeile 69:
*[[Susanne Gaschke]] und [[Hans-Peter Bartels]] ziehen nach Berlin um.
*[[Susanne Gaschke]] und [[Hans-Peter Bartels]] ziehen nach Berlin um.
*[[Energiewende|Energiewendeminister]] Robert Habeck (Die Grünen) kann mitteilen, dass Schleswig-Holstein sich in diesem Jahr rechnerisch zum ersten Mal zu 100% aus erneuerbaren Energien mit Strom versorgen könne.
*[[Energiewende|Energiewendeminister]] Robert Habeck (Die Grünen) kann mitteilen, dass Schleswig-Holstein sich in diesem Jahr rechnerisch zum ersten Mal zu 100% aus erneuerbaren Energien mit Strom versorgen könne.
*[[Torsten Gottschall]] übernimmt von [[Georg Cassel]] den Vorsitz des [[Ortsverein Neuwittenbek|Ortsvereins Neuwittenbek]].
*[[Helmuth M. Huss]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kieler Mitte|Ortsvereins Kieler Mitte]] von [[Benjamin Raschke]].
*[[Helmuth M. Huss]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kieler Mitte|Ortsvereins Kieler Mitte]] von [[Benjamin Raschke]].
*[[Rüdiger Karschau]] löst [[Gerhard Juister]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee|Ortsvereins Hassee]] ab.
*[[Rüdiger Karschau]] löst [[Gerhard Juister]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Hassee|Ortsvereins Hassee]] ab.

Version vom 12. September 2016, 05:28 Uhr

Im Bund regiert bis zur Bundestagswahl die Koalition aus CDU/CSU und FDP unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU); danach gehen CDU/CSU und SPD erneut eine Große Koalition ein. SPD-Bundesvorsitzender ist Sigmar Gabriel.

In Schleswig-Holstein regiert die "Küstenkoalition" unter Ministerpräsident Torsten Albig. Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • 9. Juli - Der Ortsbeirat Kiel-Schilksee begeht seine 500. Sitzung.
  • 10. Juli - Der Landtag verabschiedet eine Resolution, mit der die Opfer des Warschauer Aufstandes, an dem der ehemalige Abgeordnete Heinz Reinefarth führend beteiligt war, um Verzeihung gebeten werden.
  • 13. Juli - Der 6. Familiensommer der SPD Schleswig-Holstein findet in Trappenkamp statt.

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert