1977: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[1977]] regiert im Bund die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]]. SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].
Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]]. Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].


In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]] - SPD-Landesvorsitzender ist [[Günther Jansen]].  
In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]] - Landesvorsitzender ist [[Günther Jansen]].  


Dieses Jahr ist bestimmt vom "[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Herbst Deutschen Herbst]", von der Auseinandersetzung mit den Terroristen der Rote Armee Fraktion.
Dieses Jahr ist bestimmt vom "[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Herbst Deutschen Herbst]", von der Auseinandersetzung mit dem Terror der "Rote Armee Fraktion".


== Januar ==
== Januar ==
Zeile 39: Zeile 39:
*[[12. September]] - [[Jochen Roggenbock]] rückt für Jochen Steffen in den Landtag nach.
*[[12. September]] - [[Jochen Roggenbock]] rückt für Jochen Steffen in den Landtag nach.
*[[26. September]] - [[Frieda Döbel]] stirbt mit 66 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[26. September]] - [[Frieda Döbel]] stirbt mit 66 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[30. September]] - im [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] gründet sich unter Vorsitz von [[Lianne Paulina-Mürl]] ein Ortsverein der [[ASF]].


== Oktober ==
== Oktober ==
Zeile 51: Zeile 52:


== Nicht datierte Ereignisse ==
== Nicht datierte Ereignisse ==
*[[Gerd Bruhn]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] an [[Günter Widulle]] ab.
*[[Dirk Dähnhardt]] wird von der Kieler Universität für seine Dissertation ''Revolution in Kiel. Der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918/19'' über den [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]] promoviert.
*[[Dirk Dähnhardt]] wird von der Kieler Universität für seine Dissertation ''Revolution in Kiel. Der Übergang vom Kaiserreich zur Weimarer Republik 1918/19'' über den [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand]] promoviert.
*[[Charlotte Harnack]] erhält für ihre kommunalpolitische Arbeit die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille des Landes Schleswig-Holstein.
*[[Charlotte Harnack]] erhält für ihre kommunalpolitische Arbeit die Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille des Landes Schleswig-Holstein.

Version vom 31. Oktober 2019, 04:48 Uhr

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen - Landesvorsitzender ist Günther Jansen.

Dieses Jahr ist bestimmt vom "Deutschen Herbst", von der Auseinandersetzung mit dem Terror der "Rote Armee Fraktion".

Januar

Februar

März

April

Mai

  • Die Jahreshauptversammlung der Kieler Jusos erweitert den Vorstand um eine/n Referenten/in für Schülerarbeit.
  • 18. Mai - Björn Engholm wird zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium berufen.

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse