1986: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 14: Zeile 14:
== Februar ==
== Februar ==
*Der [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]] wirbt für die [[Kommunalwahl 1986|Kommunalwahl]] mit einer in ganz Deutschland beispiellosen Liste, auf der die ersten acht Plätze mit Frauen besetzt sind: mit [[Brunhild Wendel|Brunhild]], [[Ute Erdsiek-Rave|Ute]], [[Gertrud Ehrenreich|Gertrud]], [[Elke Heinz|Elke]], [[Antje Löhndorf|Antje]], [[Sünje Müller-Lorenzen|Sünje]], [[Ingtraud Görland|Ingtraud]] und [[Barbara Bruhn|Barbara]].
*Der [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde]] wirbt für die [[Kommunalwahl 1986|Kommunalwahl]] mit einer in ganz Deutschland beispiellosen Liste, auf der die ersten acht Plätze mit Frauen besetzt sind: mit [[Brunhild Wendel|Brunhild]], [[Ute Erdsiek-Rave|Ute]], [[Gertrud Ehrenreich|Gertrud]], [[Elke Heinz|Elke]], [[Antje Löhndorf|Antje]], [[Sünje Müller-Lorenzen|Sünje]], [[Ingtraud Görland|Ingtraud]] und [[Barbara Bruhn|Barbara]].
*[[21. Februar]] - [[Oskar Lafontaine]] spricht auf Einladung der [[Juso-Hochschulgruppen|Juso-Hochschulgruppe]] in Kiel im Audimax zum Thema "Der Sozialismus an der Saar".<ref>WIR 1/1986</ref>


== März ==
== März ==
Zeile 83: Zeile 84:
*Das Buch ''[[Wilhelm Käber]] - Regierung und Opposition'' von Frank Lubowitz erscheint im Neuen Malik Verlag.
*Das Buch ''[[Wilhelm Käber]] - Regierung und Opposition'' von Frank Lubowitz erscheint im Neuen Malik Verlag.


== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Version vom 25. Juli 2022, 09:55 Uhr

Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) führt eine Koalition mit der FDP. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert die CDU unter Ministerpräsident Dr. Uwe Barschel mit absoluter Mehrheit. Oppositionsführer ist Björn Engholm, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Gedenkplatte für Olof Palme

Am 28. Februar wird in Oslo Olof Palme nach einem Kinobesuch ermordet. Der Mord ist bis heute nicht aufgeklärt.

Am 26. April ereignet sich im Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine eine Nuklearkatastrophe, die große Teile der Welt in Mitleidenschaft zieht und bei vielen Menschen die Zweifel an der "sauberen" Kernkraft besiegelt. Die Bundespartei übernimmt jetzt die Forderung des Landesverbandes nach Abkehr von der Atomenergie.

Januar

  • 1. Januar - Die Kieler Verkehrs-AG führt auf Initiative von Holger Ipsen und Jens Haass das "Superticket" ein, eine neuartige, übertragbare und überörtlich verwendbare Monatskarte.

Februar

März

April

Mai

[[Datei:{{#setmainimage:Dirk Tschernobyl.jpg}}|thumb|right|180px|Plakat]]

Juni

Juli

  • Nicht zuletzt durch die Unterstützung von Helmut Schmidt findet das erste Schleswig-Holstein-Musikfestival statt.

August

September

Oktober

November

Einladung Arbeitnehmertreff

Dezember

Nicht datiert

Einzelnachweise

  1. WIR 1/1986