2003: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Februar ==
== Februar ==
*[[1. Februar]] - Das Ressort von [[Heide Moser]] wird umstrukturiert: Die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz verliert die Zuständigkeit für die Arbeit.
*[[1. Februar]] - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, [[Heide Moser]], wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von [[Bernd Rohwer]] verlagert.


== März ==
== März ==
*[[1. März]] - [[Ralf Stegner]] wird Finanzminister im [[Kabinett Simonis III]].
*[[1. März]] - [[Ralf Stegner]] übernimmt das Finanzressort im [[Kabinett Simonis III]]. Sein Vorgänger [[Claus Möller]] wird Minister ohne Geschäftsbereich mit dem Auftrag, sich in der Staatskanzlei um die anstehende Fusion der Landesbanken von Schleswig-Holstein und Hamburg zu kümmern.
*[[2. März]] - Die [[Kommunalwahl 2003]] bringt der SPD eine "flächendeckende" Niederlage. [[Anette Langner]] wird Gemeindevertreterin in [[Ortsverein Schönberg|Schönberg]], [[Lars Winter]] in [[Ortsverein Beschendorf|Beschendorf]], [[Bernd Küpperbusch]] in [[Ortsverein Wasbek|Wasbek]]. [[Birte Pauls]] wird neu in die [[Ortsverein Schleswig|Schleswiger]] Ratsversammlung gewählt, Dr. [[Ulrich Erdmann]] und [[Thomas Wehner]] (über die Liste) in die [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ratsversammlung, [[Christiane Küchenhof]] in die [[Ortsverein Schenefeld|Schenefelder]] Ratsversammlung, [[Regina Poersch]] in den [[Kreisverband Ostholstein|Kreistag Ostholstein]]. Der [[Ortsverein Bredstedt]] erleidet heftige Verluste, auch weil er nicht genügend Kandidaten und Kandidatinnen aufstellen konnte.
*[[2. März]] - Die [[Kommunalwahl 2003]] bringt der SPD eine "flächendeckende" Niederlage. [[Anette Langner]] wird Gemeindevertreterin in [[Ortsverein Schönberg|Schönberg]], [[Lars Winter]] in [[Ortsverein Beschendorf|Beschendorf]], [[Bernd Küpperbusch]] in [[Ortsverein Wasbek|Wasbek]]. [[Birte Pauls]] wird neu in die [[Ortsverein Schleswig|Schleswiger]] Ratsversammlung gewählt, Dr. [[Ulrich Erdmann]] und [[Thomas Wehner]] (über die Liste) in die [[Kreisverband Kiel|Kieler]] Ratsversammlung, [[Christiane Küchenhof]] in die [[Ortsverein Schenefeld|Schenefelder]] Ratsversammlung, [[Regina Poersch]] in den [[Kreisverband Ostholstein|Kreistag Ostholstein]]. Der [[Ortsverein Bredstedt]] erleidet heftige Verluste, auch weil er nicht genügend Kandidaten und Kandidatinnen aufstellen konnte.
*[[5. März]] - 7. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[5. März]] - 7. [[Politischer Aschermittwoch]] in [[Ortsverein Marne|Marne]].

Version vom 16. März 2015, 04:20 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist bis April Franz Thönnes. Sein Nachfolger wird Claus Möller.

Im Bund regiert auch nach der Bundestagswahl eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. SPD-Vorsitzender bleibt ebenfalls Gerhard Schröder.

Januar

Februar

  • 1. Februar - Das Ressort der Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz, Heide Moser, wird umstrukturiert: Die Zuständigkeit für Arbeit wird ins Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr von Bernd Rohwer verlagert.

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert