1995: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
*[[14. Februar]] - [[Sigrid Warnicke]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[14. Februar]] - [[Sigrid Warnicke]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[15. Februar]] - [[Andreas Beran]] rückt für Sigrid Warnicke in den Landtag nach.
*[[15. Februar]] - [[Andreas Beran]] rückt für Sigrid Warnicke in den Landtag nach.
*[[17. Februar]] - [[Karl Meitmann|Else Meitmann]] stirbt mit 93 Jahren in Kiel.
*[[17. Februar]] - [[Karl Meitmann|Else Meitmann]] stirbt mit 93 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[18. Februar]] - [[Landesparteitag 1995, Bad Segeberg|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Bad Segeberg. In einem Beschluss zur Bildungspolitik bekennt sich die Partei zur [[Gesamtschule]].
*[[18. Februar]] - [[Landesparteitag 1995, Bad Segeberg|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Bad Segeberg. In einem Beschluss zur Bildungspolitik bekennt sich die Partei zur [[Gesamtschule]].


Zeile 21: Zeile 21:
== April ==
== April ==
*[[1. April]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].
*[[1. April]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].
*[[12. April]] - [[Adolf Wiesner]] übernimmt als Nachfolger von [[Ludwig Rothenberg]] den Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]].


== Mai ==
== Mai ==
*Auf dem Bundeskongress der [[Jusos]] in Gera wird [[Thomas Westphal]] mit einer Stimme Mehrheit erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als die Wahl wegen Unregelmäßigkeiten wiederholt werden muss, tritt er nicht wieder an.
*Auf dem Bundeskongress der [[Jusos]] in Gera wird [[Thomas Westphal]] mit einer Stimme Mehrheit erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Als die Wahl wegen Unregelmäßigkeiten wiederholt werden muss, tritt er nicht wieder an.
*[[8. Mai]] - Stadtpräsidentin [[Silke Reyer]] enthüllt am Eingang des "[[Wilhelm Spiegel|Wilhelm-Spiegel-Hauses]]" an der Fleethörn 26 eine Bronzetafel zum Andenken an ihren Amtsvorgänger.
*[[8. Mai]] - Stadtpräsidentin [[Silke Reyer]] enthüllt am Eingang des "[[Wilhelm Spiegel|Wilhelm-Spiegel-Hauses]]" an der Fleethörn 26 eine Bronzetafel zum Andenken an ihren Amtsvorgänger.
*[[13. Mai|13.]]-[[14. Mai]] - [[Landesparteitag 1995, Damp|Ordentlicher Landesparteitag]] in Damp. [[Ulrike Mehl]] wird  zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt, [[Hans-Peter Bartels]] zum Vorsitzenden des [[Landesausschuss|Landesausschusses]].
*[[13. Mai|13.]]-[[14. Mai]] - [[Landesparteitag 1995, Damp|Ordentlicher Landesparteitag]] in Damp. [[Ulrike Mehl]] wird  zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt.
*[[22. Mai]] - [[Holger Ipsen]] stirbt mit 51 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[22. Mai]] - [[Holger Ipsen]] stirbt mit 51 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


== Juni ==
== Juni ==
*[[4. Juni]] - [[Alexander Jaede]] kommt in Göttingen zur Welt.
*[[19. Juni]] - [[Hans-Peter Bartels]] wird zum Vorsitzenden des [[Landesausschuss]]es gewählt, [[Christel Buchholz]] zu seiner Stellvertreterin.


== Juli ==
== Juli ==
*[[19. Juli]] - [[Wilhelm Esser]] stirbt mit 88 Jahren.


== August ==
== August ==
* Der [[KulturBeirat]] konstituiert sich.
*Der [[KulturBeirat]] konstituiert sich.
*[[14. August]] - [[Helga Hahn-Roß]], amtierende Vorsitzende des [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]], tritt aus der SPD aus.
*[[14. August]] - [[Helga Hahn-Roß]], amtierende Vorsitzende des [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]], tritt aus der SPD aus.


Zeile 44: Zeile 48:
*[[28. September]] - [[Brigitte Fronzek]] wird zur hauptamtlichen Bürgermeisterin von [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gewählt. Sie ist landesweit die erste Sozialdemokratin in diesem Amt.
*[[28. September]] - [[Brigitte Fronzek]] wird zur hauptamtlichen Bürgermeisterin von [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gewählt. Sie ist landesweit die erste Sozialdemokratin in diesem Amt.
*[[27. September]] - [[Anja Hille]] rückt für [[Peter Wellmann]] in den Landtag nach.
*[[27. September]] - [[Anja Hille]] rückt für [[Peter Wellmann]] in den Landtag nach.
*[[30. September]] - [[Eckart Urban]] löst nach weniger als einem halben Jahr [[Adolf Wiesner]] im Vorsitz des [[Kreisverband Segeberg|Kreisverbandes Segeberg]] ab.


== Oktober ==
== Oktober ==
*Zum Gedenken an die Neugründung des [[Landesverband|Landesverbandes]] vor 50 Jahren stiftet dieser die [[Schleswig-Holstein-Medaille]] (Verdienstmedaille) als höchste an die Mitglieder zu vergebende Auszeichnung.
*[[Ulf Kämpfer]] tritt in die SPD ein.
*Zum Gedenken an die Neugründung des [[Landesverband|Landesverbandes]] vor 50 Jahren stiftet dieser die [[Schleswig-Holstein-Medaille]] (vorher Verdienstmedaille) als höchste an die Mitglieder zu vergebende Auszeichnung.


== November ==
== November ==
Zeile 55: Zeile 61:
== Dezember ==
== Dezember ==
*[[Peter Hänsler]] und [[Michael Wagner]] vom [[Kreisverband Kiel]] werden in den [[Jusos - Landesvorstände|Juso-Landesvorstand]] gewählt.
*[[Peter Hänsler]] und [[Michael Wagner]] vom [[Kreisverband Kiel]] werden in den [[Jusos - Landesvorstände|Juso-Landesvorstand]] gewählt.
*[[14. Dezember]] - Die [[Kreisverband Kiel - Ratsfraktion|Kieler Ratsversammlung]] beschließt die Benennung eines neuen Wohnkomplexes in der ehemaligen Pickertkaserne in [[Ortsverein Gaarden|Kiel-Gaarden-Ost]] nach [[Gustav Schatz]].


== Nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
*[[Kristin Alheit]] wird in die Stadtvertretung von Kronberg/Ts. gewählt.
*[[Günther Bantzer]] gibt nach 25 Jahren die Präsidentschaft der Stiftung "Hilfswerk Berlin" auf.
*[[Harry Christiansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] an [[Wolfgang Wichmann]] ab.
*[[Harry Christiansen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] an [[Wolfgang Wichmann]] ab.
*[[Ulrich Erdmann]] übernimmt von [[Bernd Aßmann]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]].
*[[Ulrich Erdmann]] übernimmt von [[Bernd Aßmann]] den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Süd|OV Kiel-Süd]].
Zeile 64: Zeile 69:
*[[Lothar Hay]] wird zum Vorsitzenden des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]] gewählt.
*[[Lothar Hay]] wird zum Vorsitzenden des [[Kreisverband Flensburg|Kreisverbandes Flensburg]] gewählt.
*[[Ulrike Hensel]] folgt [[Thomas Westphal]] im Landesvorsitz der [[Jusos]].
*[[Ulrike Hensel]] folgt [[Thomas Westphal]] im Landesvorsitz der [[Jusos]].
*[[Jörn Langemak]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Gadeland|OV Neumünster-Gadeland]] von [[Peter Braker]].
*[[Ulrich Lorenz]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]] an [[Klaus Stamm]] ab.
*[[Ulrich Lorenz]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]] an [[Klaus Stamm]] ab.
*[[Klaus Nielsky]] wird als Bürgermeister von [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] wiedergewählt.
*[[Klaus Nielsky]] wird für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]] gewählt.
*[[Willi Piecyk]] wird zum stellvertretenden Vorsitzenden der Gruppe der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament gewählt.
*[[Willi Piecyk]] wird stellvertretender Vorsitzender der Gruppe der SPD-Abgeordneten im Europäischen Parlament.
*[[Sabine von Randow]] löst [[Mona Fenske]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Kiel-Nord|OV Kiel-Nord]] ab.
*[[Sabine von Randow]] löst [[Mona Fenske]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Kiel-Nord|OV Kiel-Nord]] ab.
*[[Klaus Rave]] wird Geschäftsführender Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
*[[Klaus Rave]] wird Geschäftsführender Vorstand der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
*[[Renate Schnack]] übernimmt den Vorsitz des Vereins "Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen" e.V..
*[[Renate Schnack]] übernimmt den Vorsitz des Vereins "Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen" e.V..
*[[Andreas Schulz]] wird als Nachfolger von [[Henry Kalo]] Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Altstadt|OV Kiel-Altstadt]].
*[[Andreas Schulz]] folgt [[Henry Kalo]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Altstadt|OV Kiel-Altstadt]].
*Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] beruft [[Bernd Küpperbusch]] zu ihrem Persönlichen Referenten.
*Ministerpräsidentin [[Heide Simonis]] beruft [[Bernd Küpperbusch]] zu ihrem Persönlichen Referenten.
*[[Gesine Stück]] schließt ihr Studium der Kommunikationswissenschaften in Berlin mit dem Magister (M.A.) ab.
*[[Siegrid Tenor-Alschausky]] wird zur Vorsitzenden der Ratsfraktion in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gewählt.
*[[Siegrid Tenor-Alschausky]] wird zur Vorsitzenden der Ratsfraktion in [[Ortsverein Elmshorn|Elmshorn]] gewählt.
*[[Alfred Tiesler]] übernimmt im [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] den Vorsitz von [[Bianca Oestreich]].
*[[Alfred Tiesler]] übernimmt im [[Ortsverein Nortorf|OV Nortorf]] den Vorsitz von [[Bianca Oestreich]].
*[[Felix Welti]] löst [[Jürgen Lohmann]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Jörg Wetzel]] wird als Nachfolger von [[Hannes Reimers]] zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Eckernförde|OV Eckernförde]] gewählt.
*[[Jörg Wetzel]] wird als Nachfolger von [[Hannes Reimers]] zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Eckernförde|OV Eckernförde]] gewählt.
*[[Brigitte Wotha]] löst [[Gerwin Stöcken]] im Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel/Ravensberg]] ab.  
*[[Brigitte Wotha]] folgt [[Gerwin Stöcken]] im Vorsitz des [[Ortsverein Stinkviddel/Ravensberg|OV Stinkviddel/Ravensberg]].  
*Gegen erhebliche Widerstände, aber mit Unterstützung des [[Ortsverein Bredstedt und Umland|OV Bredstedt]] kann die Lebenshilfe Schleswig-Holstein im Ort die Wohn- und Tagesstätte für Schwerstbehinderte "Haus am Mühlenteich" eröffnen.
*Gegen erhebliche Widerstände, aber mit Unterstützung des [[Ortsverein Bredstedt und Umland|OV Bredstedt]] kann die Lebenshilfe Schleswig-Holstein im Ort die Wohn- und Tagesstätte für Schwerstbehinderte "Haus am Mühlenteich" eröffnen.
*Der [[Kreisverband Pinneberg]] stiftet den [[Walter-Damm-Preis|Walter-Damm-Preis - Preis für soziale Initiativen]].
*Der [[Kreisverband Pinneberg]] stiftet den [[Walter-Damm-Preis|Walter-Damm-Preis - Preis für soziale Initiativen]].
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2022, 06:03 Uhr

Im Bund regiert die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). Oskar Lafontaine löst Rudolf Scharping als SPD-Vorsitzender ab.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD unter Ministerpräsidentin Heide Simonis weiterhin mit absoluter Mehrheit. SPD-Landesvorsitzender ist Willi Piecyk.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert