2004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
*[[Hermann Bock]] wird an Stelle von [[Marianne Vogel]] Vorsitzender des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]].
*[[Hermann Bock]] wird an Stelle von [[Marianne Vogel]] Vorsitzender des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]].
*[[Andreas Breitner]] arbeitet in der Projektgruppe "Lebensqualität in Städten und Gemeinden" des Parteivorstandes mit.
*[[Andreas Breitner]] arbeitet in der Projektgruppe "Lebensqualität in Städten und Gemeinden" des Parteivorstandes mit.
*[[Martin Habersaat]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]].
*[[Winfried Jöhnk]] übernimmt von [[Michael Wagner]] den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|Ortsvereins Kiel-Russee]].
*[[Winfried Jöhnk]] übernimmt von [[Michael Wagner]] den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|Ortsvereins Kiel-Russee]].
*[[Ulf Kämpfer]] promoviert an der Columbia University New York und wird später im Jahr Mitarbeiter im schleswig-holsteinischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium.
*[[Ulf Kämpfer]] promoviert an der Columbia University New York und wird später im Jahr Mitarbeiter im schleswig-holsteinischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium.

Version vom 25. September 2018, 22:14 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist Claus Möller.

Auch im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Auf einem Sonderparteitag im April gibt er den Parteivorsitz ab; sein Nachfolger wird Franz Müntefering.

Januar

Februar

März

April

  • 25. April - Heide Moser legt ihr Ministeramt nieder.
  • 27. April - Das Parlamentsforum Südliche Ostsee wird in Danzig gegründet. Beteiligt sind die Landtage von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Sejmiks von Pommern und Westpommern.
  • 28. April - Heinz-Werner Arens und sein polnischer Amtskollege Karol Osowski unterzeichnen in Stettin eine Parlamentspartnerschaft zwischen dem schleswig-holsteinischen Landtag und der Wojewodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern).

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert