2004: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Januar ==
== Januar ==
*[[24. Januar]] - [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Andy Mitterer]] erneut den Vorsitz des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]]. [[Reinhard Warnecke]] und [[Veronika Dicke]] werden zu seinen StellvertreterInnen gewählt. Hauptziel des neuen Vorstandes ist die Sanierung der Finanzen des Kreisverbandes.
*[[24. Januar]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Ordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]. [[Rolf Fischer]] übernimmt von [[Andy Mitterer]] erneut den Kreisvorsitz. [[Reinhard Warnecke]] und [[Veronika Dicke]] werden zu seinen StellvertreterInnen gewählt. Hauptziel des neuen Vorstandes ist die Sanierung der Finanzen des Kreisverbandes.


== Februar ==
== Februar ==
Zeile 16: Zeile 16:


== April ==
== April ==
*[[24. April]] - [[Clara Gnounou]] kommt in Kiel zur Welt.
*[[25. April]] - [[Heide Moser]] legt ihr Ministeramt nieder.
*[[25. April]] - [[Heide Moser]] legt ihr Ministeramt nieder.
*[[27. April]] - Das [[Ostseepolitik|Parlamentsforum Südliche Ostsee]] wird in Danzig gegründet. Beteiligt sind die Landtage von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Sejmiks von Pommern und Westpommern.
*[[27. April]] - Das [[Ostseepolitik|Parlamentsforum Südliche Ostsee]] wird in Danzig gegründet. Beteiligt sind die Landtage von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Sejmiks von Pommern und Westpommern.
Zeile 39: Zeile 40:
*Zum ersten Mal seit langer Zeit tritt DGB-Vorsitzender [[Michael Sommer]] wieder bei einer SPD-Veranstaltung auf (in [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]]).
*Zum ersten Mal seit langer Zeit tritt DGB-Vorsitzender [[Michael Sommer]] wieder bei einer SPD-Veranstaltung auf (in [[Ortsverein Schleswig|Schleswig]]).
*[[23. Oktober|23.]]-[[24. Oktober]] - [[Landesparteitag 2004, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur [[Landtagswahl 2005]].
*[[23. Oktober|23.]]-[[24. Oktober]] - [[Landesparteitag 2004, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck mit Landeswahlkonferenz zur [[Landtagswahl 2005]].
*[[24. Oktober]] - [[Nikolaus Flath]] stirbt mit 85 Jahren in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].
*[[31. Oktober]] - [[Eugen Glombig]] stirbt mit 80 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


== November ==
== November ==
Zeile 54: Zeile 57:
*[[Hermann Bock]] wird an Stelle von [[Marianne Vogel]] Vorsitzender des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]].
*[[Hermann Bock]] wird an Stelle von [[Marianne Vogel]] Vorsitzender des [[Ortsverein Felde|Ortsvereins Felde]].
*[[Andreas Breitner]] arbeitet in der Projektgruppe "Lebensqualität in Städten und Gemeinden" des Parteivorstandes mit.
*[[Andreas Breitner]] arbeitet in der Projektgruppe "Lebensqualität in Städten und Gemeinden" des Parteivorstandes mit.
*[[Martin Habersaat]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Stormarn|Kreisverbandes Stormarn]].
*[[Malte Hübner-Berger]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] an [[Lars Warnemünde]] ab.
*[[Winfried Jöhnk]] übernimmt von [[Michael Wagner]] den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|Ortsvereins Kiel-Russee]].
*[[Winfried Jöhnk]] übernimmt von [[Michael Wagner]] den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|Ortsvereins Kiel-Russee]].
*[[Ulf Kämpfer]] promoviert an der Columbia University New York und wird später im Jahr Mitarbeiter im schleswig-holsteinischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium.
*[[Ulf Kämpfer]] promoviert an der Columbia University New York und wird später im Jahr Mitarbeiter im schleswig-holsteinischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium.
Zeile 59: Zeile 64:
*[[Klaus Klingner]] wird das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
*[[Klaus Klingner]] wird das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen.
*[[Peter Kokocinski]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Ellerbek|Ortsvereins Kiel-Ellerbek]].
*[[Peter Kokocinski]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Ellerbek|Ortsvereins Kiel-Ellerbek]].
*Die italienische Militärstaatsanwaltschaft nimmt gegen [[Klaus Konrad]] Ermittlungen wegen Mordverdachts auf und erhebt [[2006]] Anklage.
*[[Dirk Loßack]] zieht nach Schleswig-Holstein und wird Lehrer am Internat Louisenlund.
*[[Dirk Loßack]] zieht nach Schleswig-Holstein und wird Lehrer am Internat Louisenlund.
*[[Thorsten Nissen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Jusos]] von [[Anke Nöbel]].
*[[Thorsten Nissen]] übernimmt den Landesvorsitz der [[Jusos]] von [[Anke Nöbel]].
*[[Cornelia Östreich]] wird in den Vorstand des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] gewählt.
*[[Cornelia Östreich]] wird in den Vorstand des [[Kreisverband Lübeck|Kreisverbandes Lübeck]] gewählt.
*[[Silke Reyer]] gründet mit anderen den Verein Theatermuseum Kiel.
*[[Silke Reyer]] und [[Ute Kohrs]] gründen mit anderen den Verein Theatermuseum Kiel.
*Die [[Albert Schulz|Albert-Schulz-Stiftung]] Rostock verleiht zum ersten Mal den [[Albert Schulz|Albert-Schulz-Preis]].
*Die [[Albert Schulz|Albert-Schulz-Stiftung]] Rostock verleiht zum ersten Mal den [[Albert Schulz|Albert-Schulz-Preis]].
*[[Heide Simonis]] veröffentlicht ihr Buch ''Unter Männern. Mein Leben in der Politik''.
*[[Heide Simonis]] veröffentlicht ihr Buch ''Unter Männern. Mein Leben in der Politik''.
Zeile 68: Zeile 74:
*[[Özlem Ünsal]] fängt an, bei der [[AWO-Kreisverband Kiel|Kieler AWO]] die Migrationsberatung aufzubauen.
*[[Özlem Ünsal]] fängt an, bei der [[AWO-Kreisverband Kiel|Kieler AWO]] die Migrationsberatung aufzubauen.
*[[Manfred Wagner]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Schilksee|Ortsvereins Kiel-Schilksee]] an [[Stefan Johannsen]] ab.
*[[Manfred Wagner]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Schilksee|Ortsvereins Kiel-Schilksee]] an [[Stefan Johannsen]] ab.
*[[Axel Westphal-Garken|Axel Westphal]] tritt in die SPD ein.
*Der [[Ortsverein Schleswig]] sieht sich überraschend mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich für oder gegen die Stadt als Standort der Landesgartenschau [[2008]] zu entscheiden.
*Der [[Ortsverein Schleswig]] sieht sich überraschend mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich für oder gegen die Stadt als Standort der Landesgartenschau [[2008]] zu entscheiden.
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 00:11 Uhr

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist Claus Möller.

Auch im Bund regiert eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Auf einem Sonderparteitag im April gibt er den Parteivorsitz ab; sein Nachfolger wird Franz Müntefering.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert