1969: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
*[[1. Oktober]] - [[Silke Reyer]] tritt in die SPD ein.
*[[1. Oktober]] - [[Silke Reyer]] tritt in die SPD ein.
*[[18. Oktober]] - [[Heinz Salomon]] stirbt mit 69 Jahren in Kiel.
*[[18. Oktober]] - [[Heinz Salomon]] stirbt mit 69 Jahren in Kiel.
*[[31. Oktober]] - [[Klaus Konrad]] scheidet aus dem Landtag aus. [[Peter Empen]] rückt am selben Tag nach.
*[[31. Oktober]] - [[Klaus Konrad]] scheidet aus dem Landtag aus.


== November ==
== November ==
*[[4. November]] - [[Regina Poersch]] kommt in Lübeck zur Welt.
*[[4. November]] - [[Regina Poersch]] kommt in Lübeck zur Welt.
*[[7. November]] - [[Wilhelm Schnoor]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|Ortsvereins Bredstedt]] an [[Jochen Kuchenbecker]] ab.
*[[7. November]] - [[Wilhelm Schnoor]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Bredstedt|Ortsvereins Bredstedt]] an [[Jochen Kuchenbecker]] ab.
*[[10. November]] - [[Peter Empen]] rückt für Klaus Konrad in den Landtag nach.


== Dezember ==
== Dezember ==

Version vom 18. Oktober 2017, 01:43 Uhr

Amtsantritt Bundeskanzler Willy Brandt, 22. Oktober 1969

Die SPD kann mit Willy Brandt, der zum dritten Mal als Spitzenkandidat antritt, und der FDP als Koalitionspartner, in der Bundestagswahl eine Mehrheit erringen und eine sozialliberale Regierung zu bilden. Gleichzeitig ist Willy Brandt Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein ist Jochen Steffen Oppositionsführer und Landesvorsitzender. Helmut Lemke (CDU) führt als Ministerpräsident eine Koalition aus CDU und FDP.

Der Amerikaner Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datierte Ereignisse