1990: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 76: Zeile 76:
*[[Holger Ipsen]] gibt den Vorsitz des [[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel|AWO-Kreisverbandes Kiel]] vorzeitig am [[Friedrich Steinmetz]] ab.
*[[Holger Ipsen]] gibt den Vorsitz des [[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel|AWO-Kreisverbandes Kiel]] vorzeitig am [[Friedrich Steinmetz]] ab.
*[[Detlef Köpke]] übernimmt an Stelle von [[Günter Neugebauer]] den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]].
*[[Detlef Köpke]] übernimmt an Stelle von [[Günter Neugebauer]] den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]].
*[[Martin Köster]] löst [[Otto Lühr]] im Vorsitz des [[Ortsverein Lütau|OV Lütau]] ab.
*[[Udo Koslowski]] folgt [[Gerhard Wendel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]].
*[[Udo Koslowski]] folgt [[Gerhard Wendel]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Schacht-Audorf|OV Schacht-Audorf]].
*[[Maria Merta]] wird zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Groß-Vollstedt|OV Groß-Vollstedt]] gewählt.
*[[Maria Merta]] wird zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Groß-Vollstedt|OV Groß-Vollstedt]] gewählt.

Version vom 1. Dezember 2020, 01:58 Uhr

Im Bund regiert Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) mit einer Koalition aus CDU/CSU und FDP. SPD-Vorsitzender ist Hans-Jochen Vogel.

In Schleswig-Holstein regiert die SPD mit absoluter Mehrheit. Ministerpräsident ist Björn Engholm. SPD-Landesvorsitzender ist Gerd Walter.

Deutschland wird wiedervereinigt; im Juni führt die DDR die D-Mark ein, am 3. Oktober tritt sie der Bundesrepublik Deutschland bei. Eine neue Verfassung, wie sie das Grundgesetz vorsieht, wird nicht erarbeitet.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Tönnies-Denkmal in Oldenswort

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert