1996: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 40: Zeile 40:


== September ==
== September ==
*[[Mathias Stein]] tritt in die SPD ein.
*[[20. September]] - Der [[Jochen Steffen Kleinkunst-Preis]] wird zum ersten Mal verliehen.
*[[20. September]] - Der [[Jochen Steffen Kleinkunst-Preis]] wird zum ersten Mal verliehen.
*[[21. September]] - [[Landesparteitag 1996, Kiel|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[21. September]] - [[Landesparteitag 1996, Kiel|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
Zeile 67: Zeile 68:
*[[Heinz-Werner Albrecht]] löst [[Manfred Sauer]] als Bürgermeister von [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] ab.
*[[Heinz-Werner Albrecht]] löst [[Manfred Sauer]] als Bürgermeister von [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] ab.
*[[Siegfried Berger]] wird von den russischen Behörden als "Opfer politischer Repression" rehabilitiert.
*[[Siegfried Berger]] wird von den russischen Behörden als "Opfer politischer Repression" rehabilitiert.
*[[Heiner Dunckel]] zieht nach [[Kreisverband Flensburg|Flensburg]] und übernimmt den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität.
*[[Bodo Clausen]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Bad Bramstedt|OV Bad Bramstedt]], vermutlich von [[Jan-Uwe Schadendorf]].
*[[Ulf Kämpfer]] tritt in die SPD ein.
*[[Gudrun Kockmann-Schadendorf]] wird Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Stadtvertretung von [[Ortsverein Bad Bramstedt|Bad Bramstedt]].
*[[Gudrun Kockmann-Schadendorf]] wird Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Stadtvertretung von [[Ortsverein Bad Bramstedt|Bad Bramstedt]].
*[[Max Kukil|Martha Kukil]] stirbt mit 87 Jahren.
*[[Max Kukil|Martha Kukil]] stirbt mit 87 Jahren.
*[[Peter Mertineit]] geht als Organisationssekretär der SPD und Sekretär der [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)]] in den Ruhestand.
*[[Peter Mertineit]] geht als Organisationssekretär der SPD und Sekretär der [[Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)]] in den Ruhestand.
* [[Ida Petersen]] wird von der [[AWO]] mit der silbernen Ehrennadel geehrt.
*[[Ulrike Rodust]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]] von [[Detlef Köpke]].
*[[Ulrike Rodust]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]] von [[Detlef Köpke]].
*[[Jörg Rüdel]] wird alleiniger Geschäftsführer der Seehafen Kiel GmbH & Co.
*[[Jörg Rüdel]] wird alleiniger Geschäftsführer der Seehafen Kiel GmbH & Co.
Zeile 83: Zeile 84:
*Der [[Ortsverein Pinneberg|OV Pinneberg]] verleiht den zweiten [[Walter-Damm-Preis]] an Christiane Pichlmayer für ihren Einsatz für Heimatlose. Die Laudatio hält [[Claus Möller]].
*Der [[Ortsverein Pinneberg|OV Pinneberg]] verleiht den zweiten [[Walter-Damm-Preis]] an Christiane Pichlmayer für ihren Einsatz für Heimatlose. Die Laudatio hält [[Claus Möller]].
*Der [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] veröffentlicht zu seinem 95jährigen Bestehen ''125 Jahre Sozialdemokratie in Tönning'' von [[Hermann Peters II|Hermann Peters]].
*Der [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] veröffentlicht zu seinem 95jährigen Bestehen ''125 Jahre Sozialdemokratie in Tönning'' von [[Hermann Peters II|Hermann Peters]].
*Als weiteres demokratisches Element wird in Schleswig-Holstein die geltende Magistratsverfassung abgeschafft und die Direktwahl der Verwaltungschefs in Kreisen, Städten und Gemeinden ab [[1997]] gesetzlich eingeführt.
*Als weiteres demokratisches Element wird in [[Landesverband|Schleswig-Holstein]] die geltende Magistratsverfassung abgeschafft und die Direktwahl der [[:Kategorie:BürgermeisterIn|Verwaltungschefs]] in Kreisen, Städten und Gemeinden ab [[1997]] gesetzlich eingeführt.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2022, 06:02 Uhr

Im Bund regiert die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU). SPD-Vorsitzender ist Oskar Lafontaine.

Nach der Landtagswahl im März verliert die SPD die absolute Mehrheit in Schleswig-Holstein und geht die erste Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen ein. Ministerpräsidentin bleibt Heide Simonis. Landesvorsitzender ist Willi Piecyk.

Januar

Februar

März

Wahlplakat 1996

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert