2001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 84: Zeile 84:


*[[Marliese Alfken]] rückt in die Gemeindevertretung von [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]] nach.
*[[Marliese Alfken]] rückt in die Gemeindevertretung von [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]] nach.
*[[Günter Böttcher]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Borgwedel|OV Borgwedel]] an [[Uwe Jensen]] ab.
*[[Bernd Dittmer]] löst [[Ursula Thiel]] als Bürgervorsteher in [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] ab.
*[[Bernd Dittmer]] löst [[Ursula Thiel]] als Bürgervorsteher in [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburg]] ab.
*[[Katrin Fedrowitz]] und [[Yves-Christian Stübe]] treten der SPD bei.
*[[Katrin Fedrowitz]] und [[Yves-Christian Stübe]] treten der SPD bei.

Version vom 26. Juli 2023, 11:31 Uhr

Im Bund regiert weiterhin eine rot-grüne Koalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, der gleichzeitig SPD-Vorsitzender ist.

In Schleswig-Holstein regiert weiterhin die SPD in Koalition mit den GRÜNEN unter Ministerpräsidentin Heide Simonis. SPD-Landesvorsitzender ist Franz Thönnes.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, erklärt vor einem Landesparteitag: "Ich bin schwul – und das ist auch gut so." Es ist das erste Mal, dass sich ein aktiver Politiker outet.

Am 11. September verüben islamistische Attentäter in den USA Terroranschläge mit entführten Flugzeugen. U.a. zerstören sie die Türme des World Trade Center in New York. US-Präsident George W. Bush ruft den "Krieg gegen den Terror" aus. Die Bundesregierung sichert den USA Deutschlands "uneingeschränkte Solidarität" zu. Der Bundestag beschließt die Beteiligung an der Operation Enduring Freedom.

Am 14. Dezember stimmt der Bundestag für den Ausstieg Deutschlands aus der Nutzung der Kernenergie.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert