1966: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 56: Zeile 56:
*[[Friedrich Noll]] wird ehrenamtlicher Stadtrat in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]].
*[[Friedrich Noll]] wird ehrenamtlicher Stadtrat in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]].
*[[Reinhold Rehs]] wird zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Ostpreußen gewählt.
*[[Reinhold Rehs]] wird zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Ostpreußen gewählt.
*[[Egon Reiche]] löst [[Heinz Krott]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Annemarie Renger]] übernimmt den Vorsitz des [[ASF|Bundesfrauenausschusses]] der SPD.
*[[Annemarie Renger]] übernimmt den Vorsitz des [[ASF|Bundesfrauenausschusses]] der SPD.
*[[Silke Reyer|Silke Borggräfe]] und [[Horst Reyer]] heiraten.
*[[Silke Reyer|Silke Borggräfe]] und [[Horst Reyer]] heiraten.

Version vom 8. Mai 2021, 17:23 Uhr

Die schwarz-gelbe Koalition unter Führung von Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) im Bund zerbricht im Oktober am Streit über Haushalt und Staatsverschuldung. Eine Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt übernimmt die Regierung. Willy Brandt ist zudem SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein übernimmt Jochen Steffen die Nachfolge von Wilhelm Käber als Oppositionsführer. Seit dem Vorjahr ist er auch SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert