1976: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 78: Zeile 78:
*[[Jochen Kandzora]] bewirbt sich um eine Kandidatur für den Bundestag im Wahlkreis [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]], unterliegt aber in der Wahlversammlung in [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] der Mitbewerberin [[Heide Simonis]].
*[[Jochen Kandzora]] bewirbt sich um eine Kandidatur für den Bundestag im Wahlkreis [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]], unterliegt aber in der Wahlversammlung in [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] der Mitbewerberin [[Heide Simonis]].
*[[Joachim Lohmann]] wird Mitglied der "Kommission für Bildungspolitik" im Bundesvorstand der SPD.
*[[Joachim Lohmann]] wird Mitglied der "Kommission für Bildungspolitik" im Bundesvorstand der SPD.
*[[Maria Merta]] tritt in die SPD ein.
*[[Maria Merta]] und [[Helmut Thran]] treten in die SPD ein.
*[[Bernd Michels]] wird zusätzlich zu seiner Arbeit für [[Günther Jansen]] Pressesprecher des [[Landesverband|Landesverbandes]].
*[[Bernd Michels]] wird zusätzlich zu seiner Arbeit für [[Günther Jansen]] Pressesprecher des [[Landesverband|Landesverbandes]].
*[[Jörg Rüdel]] folgt [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Brunswik|OV Kiel-Brunswik]].
*[[Jörg Rüdel]] folgt [[Kurt Wiese II|Kurt Wiese]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Brunswik|OV Kiel-Brunswik]].

Aktuelle Version vom 25. August 2023, 12:37 Uhr

Helmut Schmidt in der Wahlnacht

Im Bund regiert eine sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Bei der Bundestagswahl muss die Koalition leichte Verluste hinnehmen, kann aber weiterregieren. SPD-Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein herrscht eine CDU-Alleinregierung unter Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU). Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, SPD-Landesvorsitzender Günther Jansen.

Dieses und die folgenden Jahre stehen im Zeichen von Auseinandersetzungen um die friedliche Nutzung der Kernkraft. Schleswig-Holstein und die Landespartei sind besonders betroffen, weil an der Elbe das Kernkraftwerk Brokdorf gebaut wird.

Die Regierungskoalition reformiert den Abtreibungsparagraphen 218 durch Einführung einer Fristenregelung und führt ein neues Ehe- und Namensrecht ein (Zerrüttungsprinzip, Wahl des Ehenamens).

Januar

Februar

März

April

Mai

Elisabeth Orth 1970

Juni

Juli

August

  • Die Kieler AWO erhält von der Selbstverwaltung grünes Licht für den Umbau der alten Fischräucherei Preetzer Straße zu einem Veranstaltungszentrum für generationenübergreifende freizeit- und sozialpädagogische Arbeit.

September

Hilde Portofée erhält das BVK

Oktober

November

Dezember

  • 1. Dezember - Egon Bahr gibt sein Amt als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit auf und wird Bundesgeschäftsführer der Partei. In diesem Jahr erhält er auch einen Sitz im Parteipräsidium.
  • 17. Dezember - Das Verwaltungsgericht Schleswig ordnet eine Bauunterbrechung für das Kernkraftwerk Brokdorf an.
  • Ende des Jahres hat die Landes-SPD 39.682 Mitglieder.

Nicht datiert