1966: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Januar ==
== Januar ==
*[[8. Januar|8.]] - [[22. Januar]] - [[Landesparteitag 1966, Eutin|Landesparteitag]] in [[Ortsverein Eutin|Eutin]]: Mit der ''[[Eutiner Entschließung]]'' gibt der [[Landesverband]] einen Anstoß für die [[Deutschlandpolitik]] der gesamten SPD.
*[[7. Januar]] - [[Franz Osterroth|Käthe Osterroth]] stirbt mit 60 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[8. Januar|8.]] und [[22. Januar]] - [[Landesparteitag 1966, Eutin|Landesparteitag]] in [[Ortsverein Eutin|Eutin]]: Mit der ''[[Eutiner Entschließung]]'' gibt der [[Landesverband]] einen Anstoß für die [[Deutschlandpolitik]] der gesamten SPD.
*[[13. Januar]] - [[Walter Mittelstädt]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Suchsdorf|OV Suchsdorf]] an [[Peter Treichel]] ab.
*[[13. Januar]] - [[Walter Mittelstädt]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Suchsdorf|OV Suchsdorf]] an [[Peter Treichel]] ab.


Zeile 12: Zeile 13:


== März ==
== März ==
*Der [[Ortsverein Itzstedt]] gründet sich. Der Gründungsvorsitzende ist nicht ermittelt, aber zu den sieben Gründern gehörten [[Freerk Fischer]] und [[Manfred Scheller]].
*[[13. März]] - [[Kommunalwahl 1966|Kommunalwahl]]. Die SPD macht leichte Gewinne gegenüber der [[Kommunalwahl 1962]].
*[[13. März]] - [[Kommunalwahl 1966|Kommunalwahl]]. Die SPD macht leichte Gewinne gegenüber der [[Kommunalwahl 1962]].


== April ==
== April ==
*[[Christian Jobmann]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Westerrönfeld|Westerrönfeld]] gewählt.
*[[4. April]] - [[Otto Steffen]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Wendtorf|Wendtorf]] gewählt. Er übt das Amt 50 Jahre lang aus.


== Mai ==
== Mai ==
*[[Siegfried Schmidt]] tritt der SPD bei.


== Juni ==
== Juni ==
Zeile 49: Zeile 54:
*[[Hannes Birke]] geht als Entwicklungshelfer nach Vietnam.
*[[Hannes Birke]] geht als Entwicklungshelfer nach Vietnam.
*[[Paul Dölz]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] an [[Klaus Bardowieck]] ab und wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
*[[Paul Dölz]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Tönning|OV Tönning]] an [[Klaus Bardowieck]] ab und wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
*[[Max Emcke]], [[Konrad Nabel]] (verm.), [[Gerhard Poppendiecker]] und [[Hans-Günter Schultz]] treten in die SPD ein.
*[[Max Emcke]], [[Freerk Fischer]], [[Konrad Nabel]] (verm.), [[Gerhard Poppendiecker]], [[Dieter Reyher]] und [[Hans-Günter Schultz]] treten in die SPD ein.
*[[Otto Gerlach]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|OV Russee]] von [[Max Nörenberg]].
*[[Otto Gerlach]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Russee|OV Russee]] von [[Max Nörenberg]].
*[[Karl-Heinz Hinz]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Bliestorf|Bliestorf]] gewählt und übt das Amt 30 Jahre lang aus.
*[[Karl-Heinz Hinz]] wird zum Bürgermeister von [[Ortsverein Bliestorf|Bliestorf]] gewählt und übt das Amt 30 Jahre lang aus.
Zeile 56: Zeile 61:
*[[Friedrich Noll]] wird ehrenamtlicher Stadtrat in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]].
*[[Friedrich Noll]] wird ehrenamtlicher Stadtrat in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]].
*[[Reinhold Rehs]] wird zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Ostpreußen gewählt.
*[[Reinhold Rehs]] wird zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Ostpreußen gewählt.
*[[Egon Reiche]] löst [[Heinz Krott]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]] ab.
*[[Annemarie Renger]] übernimmt den Vorsitz des [[ASF|Bundesfrauenausschusses]] der SPD.
*[[Annemarie Renger]] übernimmt den Vorsitz des [[ASF|Bundesfrauenausschusses]] der SPD.
*[[Silke Reyer|Silke Borggräfe]] und [[Horst Reyer]] heiraten.
*Die [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)#Vorgeschichte|SPD-Frauengruppen]] findet in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] statt. [[Kurt Semprich]] referiert über ''Abwasser- und Müllbeseitigung''.
*Die [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|Landesfrauenkonferenz]] der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)#Vorgeschichte|SPD-Frauengruppen]] findet in [[Ortsverein Rendsburg|Rendsburg]] statt. [[Kurt Semprich]] referiert über ''Abwasser- und Müllbeseitigung''.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 00:20 Uhr

Die schwarz-gelbe Koalition unter Führung von Bundeskanzler Ludwig Erhard (CDU) im Bund zerbricht im Oktober am Streit über Haushalt und Staatsverschuldung. Eine Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt übernimmt die Regierung. Willy Brandt ist zudem SPD-Parteivorsitzender.

In Schleswig-Holstein übernimmt Jochen Steffen die Nachfolge von Wilhelm Käber als Oppositionsführer. Seit dem Vorjahr ist er auch SPD-Landesvorsitzender. Ministerpräsident einer schwarz-gelben Koalition ist Helmut Lemke (CDU).

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert