1977: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


==März==
==März==
*[[13. März]] - Landeskonferenz der [[AsJ]]. [[Klaus Klingner]] gibt den Landesvorsitz an [[Heinrich Wille|Heiner Wille]] ab. Die Landeskonferenz lehnt die von der Landesregierung geplante Aufspaltung des juristischen Vorbereitungsdienstes in ein beamtenrechtliches Referendariat und ein öffentlich-rechtliches Rechtspraktikantenverhältnis ab und unterstützt die Position des [[Landesvorstand]]s zur [[Atomkraft]].
*[[13. März]] - Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ)|ASJ]]. [[Klaus Klingner]] gibt den Landesvorsitz an [[Heinrich Wille|Heiner Wille]] ab. Die Landeskonferenz lehnt die von der Landesregierung geplante Aufspaltung des juristischen Vorbereitungsdienstes in ein beamtenrechtliches Referendariat und ein öffentlich-rechtliches Rechtspraktikantenverhältnis ab und unterstützt die Position des [[Landesvorstand]]s zur [[Atomkraft]].


==April==
==April==
*[[14. April]] - In [[Ortsverein Schacht-Audorf]] eröffnet die [[AWO]] eine der ersten Sozialstationen des Landes, maßgeblich bewirkt von [[Brunhild Wendel]].
*[[14. April]] - In [[Ortsverein Schacht-Audorf|Schacht-Audorf]] eröffnet die [[AWO]] eine der ersten Sozialstationen des Landes, maßgeblich bewirkt von [[Brunhild Wendel]].
*[[28. April]] - [[Johanna Skalski]] wird in Ruda (Oberschlesien/PL) geboren.
*[[28. April]] - [[Johanna Skalski]] wird in Ruda (Oberschlesien/PL) geboren.


==Mai==
==Mai==
*Die Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Kieler Jusos]] erweitert den Vorstand um eine/n Referenten/in für Schülerarbeit.
*Die Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Kieler Jusos]] erweitert den Vorstand um eine/n Referenten/in für Schülerarbeit.
*[[5. Mai]] - Mai-Treffen des [[Landesverband|Landesverbandes]] in [[Ortsverein Büsum|Büsum]] ([[Kreisverband Dithmarschen|Dithmarschen]]).
*[[13. Mai]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zum Generalverkehrsplan.
*[[13. Mai]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zum Generalverkehrsplan.
*[[18. Mai]] - [[Björn Engholm]] wird zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium berufen.
*[[18. Mai]] - [[Björn Engholm]] wird zum Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesbildungsministerium berufen.
Zeile 50: Zeile 51:
*[[19. September]] - [[Willy Brandt]] informiert den Parteivorstand, dass [[Jochen Steffen]] mit sofortiger Wirkung sein Mandat im Parteivorstand niederlegt. Dieser teilt in einem Brief mit, dass er "keine neue Partei" gründen werde.
*[[19. September]] - [[Willy Brandt]] informiert den Parteivorstand, dass [[Jochen Steffen]] mit sofortiger Wirkung sein Mandat im Parteivorstand niederlegt. Dieser teilt in einem Brief mit, dass er "keine neue Partei" gründen werde.
*[[26. September]] - [[Frieda Döbel]] stirbt mit 66 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[26. September]] - [[Frieda Döbel]] stirbt mit 66 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[30. September]] - Im [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] gründet sich unter Vorsitz von [[Lianne Paulina-Mürl]] ein Ortsverein der [[ASF]].
*[[30. September]] - Im [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]] gründet sich unter Vorsitz von [[Lianne Paulina-Mürl]] ein Ortsverein der [[ASF]]; auch [[Karin Siebmann]] gehört dem Vorstand an.


==Oktober==
==Oktober==
*[[7. Oktober]] - Der [[Ortsverein Borgwedel]] gründet sich. Den Gründungsvorsitz übernimmt [[Friedrich Hach]].
*[[7. Oktober]] - Der [[Ortsverein Borgwedel|OV Borgwedel]] gründet sich. Den Gründungsvorsitz übernimmt [[Friedrich Hach]].
*[[8. Oktober]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Probsteierhagen|Probsteierhagen]] und [[Ortsverein Prasdorf|Prasdorf]] organisieren eine Partner-Rallye mit ihrem Partner-OV Berlin-Spandau.
*[[8. Oktober]] - Die Ortsvereine [[Ortsverein Probsteierhagen|Probsteierhagen]] und [[Ortsverein Prasdorf|Prasdorf]] organisieren eine Partner-Rallye mit ihrem Partner-OV Berlin-Spandau.
*[[13. Oktober]] - Der [[Ortsverein Stexwig|OV Stexwig]] gründet sich im Ortsteil Stexwig der [[Ortsverein Borgwedel|Gemeinde Borgwedel]].
*[[13. Oktober]] - Der [[Ortsverein Stexwig|OV Stexwig]] gründet sich im Ortsteil Stexwig der [[Ortsverein Borgwedel|Gemeinde Borgwedel]].
Zeile 84: Zeile 85:
*[[Peter Zahn]] wird Geschäftsführer der Gewerkschaft ÖTV für die Kreise Ostholstein und Plön.
*[[Peter Zahn]] wird Geschäftsführer der Gewerkschaft ÖTV für die Kreise Ostholstein und Plön.
*[[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF-Landesfrauenkonferenz]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*[[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF-Landesfrauenkonferenz]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]].
*Die erste Ausgabe der Bürgerzeitung ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|bi uns]]'' der [[Ortsverein Mielkendorf|SPD Mielkendorf]] erscheint.
*Die ersten Ausgaben der Bürgerzeitungen ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Holo im Blickpunkt]]'' der [[Ortsverein Hohenlockstedt|SPD Hohenlockstedt]], ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|Der Lotse - Sozialdemokratische Zeitung für Bürger:innen in Meldorf und Umgebung]]'' der [[Ortsverein Meldorf|SPD Meldorf]] und ''[[Sozialdemokratische Zeitungen|bi uns]]'' der [[Ortsverein Mielkendorf|SPD Mielkendorf]] erscheinen.


[[Kategorie:Jahresseite]]
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 11. März 2024, 16:02 Uhr

Rückkehr der geretteten 90 Geiseln des entführten Flugzeugs „Landshut“. Oktober 1977

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Dieses Jahr ist bestimmt vom "Deutschen Herbst", von der Auseinandersetzung mit dem Terror der "Rote Armee Fraktion". Andererseits schafft diese Regierung das Leitbild der Hausfrauenehe ab: Von nun an tragen offiziell beide Partner die Verantwortung für Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit.

Januar

Februar

März

  • 13. März - Landeskonferenz der ASJ. Klaus Klingner gibt den Landesvorsitz an Heiner Wille ab. Die Landeskonferenz lehnt die von der Landesregierung geplante Aufspaltung des juristischen Vorbereitungsdienstes in ein beamtenrechtliches Referendariat und ein öffentlich-rechtliches Rechtspraktikantenverhältnis ab und unterstützt die Position des Landesvorstands zur Atomkraft.

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert