2009: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 83: Zeile 83:
*[[Jürgen Strack]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Neuwittenbek|Ortsvereins Neuwittenbek]] an [[Georg Cassel]] ab.
*[[Jürgen Strack]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Neuwittenbek|Ortsvereins Neuwittenbek]] an [[Georg Cassel]] ab.
*An der Fachhochschule Kiel gründet sich eine [[Juso-Hochschulgruppen#Gruppen in den Hochschulorten|Juso-Hochschulgruppe]] mit dem Namen "Förde-Jusos".
*An der Fachhochschule Kiel gründet sich eine [[Juso-Hochschulgruppen#Gruppen in den Hochschulorten|Juso-Hochschulgruppe]] mit dem Namen "Förde-Jusos".
*Der [[Ortsverein Schönberg]] feiert sein 90jähriges Bestehen.
*Das ''Vorwärts''-Liederbuch, herausgegeben von [[Hans-Peter Bartels]], [[Dennis Mitterer]] und anderen, erscheint.
*Das ''Vorwärts''-Liederbuch, herausgegeben von [[Hans-Peter Bartels]], [[Dennis Mitterer]] und anderen, erscheint.

Version vom 7. Januar 2018, 05:33 Uhr

In Bund und Land werden die Großen Koalitionen im Laufe des Jahres von Koalitionen aus CDU/CSU und FDP abgelöst - im Bund weiter unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel immer noch unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU). Carstensen läßt im Sommer angesichts günstiger Umfragewerte die Koalition kalkuliert scheitern, um die Neuwahl mit der Bundestagswahl zusammenlegen zu können. Die SPD erleidet in beiden Wahlen hohe Verluste und geht jeweils in die Opposition.

Sigmar Gabriel wird auf dem Bundesparteitag im November Nachfolger von Franz Müntefering als Parteivorsitzender. SPD-Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

Stegner trifft… Stephan Richter
Frank-Walter Steinmeier in Kiel

April

Mai

Martin Schulz zur Europawahl 2009 in Neumünster mit Ulrike Rodust und Andreas Hering

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert