2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
*[[2. Februar]] - [[Heide Simonis]] tritt aufgrund von Unstimmigkeiten im Vorstand als Vorsitzende von UNICEF Deutschland zurück.
*[[2. Februar]] - [[Heide Simonis]] tritt aufgrund von Unstimmigkeiten im Vorstand als Vorsitzende von UNICEF Deutschland zurück.
*[[6. Februar]] - 11. [[Politischer Aschermittwoch]] der SPD in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[6. Februar]] - 11. [[Politischer Aschermittwoch]] der SPD in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[13. Februar]] - Das Bundesverfassungsgericht erklärt die seit [[1959]] geltende Fünf-Prozent-Hürde bei [[Kommunalwahlen]] für verfassungswidrig, da sie gegen die Chancengleichheit der Parteien verstoße. Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein und Die Linke hatten Verfassungsklage eingereicht.
*[[28. Februar]] - [[Ursula Krüger]], langjähriges Mitglied im [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]], tritt aus der SPD aus und wechselt zu den Grünen.
*[[28. Februar]] - [[Ursula Krüger]], langjähriges Mitglied im [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]], tritt aus der SPD aus und wechselt zu den Grünen.


Zeile 46: Zeile 47:


== Juli ==
== Juli ==
*[[15. Juli]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] de [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]; Kreiswahlkonferenz.
*[[7. Juli]] - Die [[Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)]] im [[Kreisverband Kiel]] gründet sich neu; den Vorsitz übernimmt [[Guenther P. Hansen|Guenther Hagenacker-Hansen]].
*[[9. Juli]] - [[Gesa Langfeldt]] löst [[Anke Johanßon]] im Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Elmschenhagen/Kroog|OV Kiel-Elmschenhagen/Kroog]] ab.
*[[15. Juli]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]; Kreiswahlkonferenz zur [[Europawahl 2009]].


== August ==
== August ==
Zeile 56: Zeile 59:
== September ==
== September ==
*[[4. September]] - [[Paul Dräger]] stirbt mit 78 Jahren in [[Ortsverein Reinbek|Reinbek]].
*[[4. September]] - [[Paul Dräger]] stirbt mit 78 Jahren in [[Ortsverein Reinbek|Reinbek]].
*[[13. September]] - [[Landesparteitag 2008, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Lübeck. Der Landesvorschlag zur Bundesliste für die [[Europawahl 2009]] mit [[Ulrike Rodust]] MdEP auf Platz 1 wird verabschiedet. Außerdem nominiert der Parteitag [[Ralf Stegner]] als Spitzenkandidaten für die [[Landtagswahl 2009|Landtagswahl 2010]].
*[[13. September]] - [[Landesparteitag 2008, Lübeck|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Lübeck|Lübeck]]. Der Landesvorschlag zur Bundesliste für die [[Europawahl 2009]] mit [[Ulrike Rodust]] MdEP auf Platz 1 wird verabschiedet. Außerdem nominiert der Parteitag [[Ralf Stegner]] als Spitzenkandidaten für die [[Landtagswahl 2009|Landtagswahl 2010]].
*[[16. September]] - Jahreshauptversammlung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF Kiel]]. [[Regina Selke]] gibt den Vorsitz an [[Kathrin Stadelmann|Kathrin Hachmann]] ab. Hauptthema nach den Wahlen ist eine Diskussion über ''Mindestlohn, gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit - welche Perspektiven gibt es für Frauen?'' mit [[Ralph Müller-Beck]].
*[[16. September]] - Jahreshauptversammlung der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF Kiel]]. [[Regina Selke]] gibt den Vorsitz an [[Kathrin Stadelmann|Kathrin Hachmann]] ab. Hauptthema nach den Wahlen ist eine Diskussion über ''Mindestlohn, gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit - welche Perspektiven gibt es für Frauen?'' mit [[Ralph Müller-Beck]].
*[[27. September]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]]; Mitgliederversammlung zur Nominierung des Kandidaten zur [[Kreisverband Kiel - Stadtregierung|Oberbürgermeisterwahl]], [[Torsten Albig]].
*[[27. September]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] des [[Kreisverband Kiel|Kreisverbandes Kiel]]; Mitgliederversammlung zur Nominierung des Kandidaten zur [[Kreisverband Kiel - Stadtregierung|Oberbürgermeisterwahl]], [[Torsten Albig]].
Zeile 65: Zeile 68:


== November ==
== November ==
*[[7. November]] - Der [[Kreisverband Kiel]] begeht mit einem Kongress den 90. Jahrestag der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]] in Kiel.
*[[7. November]] - Der [[Kreisverband Kiel]] begeht mit einem Kongress den [[Rolf Fischer: 90. Jahrestag des Matrosenaufstandes 1918|90. Jahrestag]] der [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]] in Kiel.
*[[10. November]] - [[Heinz-Werner Arens]] wird mit der Medaille "Westpommerscher Greif" in Gold geehrt, vermutlich vom Verein Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V..
*[[10. November]] - [[Heinz-Werner Arens]] wird mit der Medaille "Westpommerscher Greif" in Gold geehrt, vermutlich vom Verein Kommunalgemeinschaft Pomerania e.V..
*[[22. November]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
*[[22. November]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
Zeile 80: Zeile 83:
*Mit der Verleihung des Kieler Prunksiegels 2008 wird [[Günther Bantzer]]s langjähriges Engagement als stellvertretender Vorsitzender der Kieler Bürgerstiftung gewürdigt.
*Mit der Verleihung des Kieler Prunksiegels 2008 wird [[Günther Bantzer]]s langjähriges Engagement als stellvertretender Vorsitzender der Kieler Bürgerstiftung gewürdigt.
*[[Gudrun Bichowski]] wird zur Bürgervorsteherin von [[Ortsverein Schenefeld|Schenefeld]] gewählt.
*[[Gudrun Bichowski]] wird zur Bürgervorsteherin von [[Ortsverein Schenefeld|Schenefeld]] gewählt.
*[[Bernhard Brummund]] übernimmt von [[Klaus Rösner]] das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters von [[Ortsverein Hasloh|Hasloh]].
*[[Gertrud Ehrenreich]] gibt den Landesvorsitz der [[AG 60+]] an [[Anke Rönnau]] ab.
*[[Gertrud Ehrenreich]] gibt den Landesvorsitz der [[AG 60+]] an [[Anke Rönnau]] ab.
*[[Anne-Christin Heinrich]] löst [[Yves-Christian Stübe]] im Landesvorsitz der [[Jusos]] ab.   
*[[Anne-Christin Heinrich]] löst [[Yves-Christian Stübe]] im Landesvorsitz der [[Jusos]] ab.   

Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 00:10 Uhr

Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU).

Der Parteivorsitzende Kurt Beck tritt am 7. September zurück. Kommissarisch übernimmt Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier den Vorsitz. Am 18. Oktober wird Franz Müntefering zum neuen Parteivorsitzenden gewählt.

Landesvorsitzender ist Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

April

Frank-Walter Steinmeier eröffnet den Kommunalwahlkampf in Kiel




Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert