1982: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F062771-0018, München, SPD-Parteitag, Helmut Schmidt.jpg|mini|Helmut Schmidt, 1982]]
Im Oktober wird die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] von der FDP aufgekündigt und nach einem konstruktiven Misstrauensvotum durch eine CDU-FDP-Koalition unter Helmut Kohl ersetzt, der 16 Jahre im Amt bleibt.  
Im Oktober wird die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] von der FDP aufgekündigt und nach einem konstruktiven Misstrauensvotum durch eine CDU-FDP-Koalition unter Helmut Kohl ersetzt, der 16 Jahre im Amt bleibt.  


SPD-Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].
Parteivorsitzender ist [[Willy Brandt]].


Nach dem Wechsel von Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) in die Bundesregierung wird der bisherige Finanzminister Uwe Barschel (CDU) am [[14. Oktober]] von der CDU-Mehrheit im Landtag zu seinem Nachfolger gewählt. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]], SPD-Landesvorsitzender [[Günther Jansen]].  
Nach dem Wechsel von Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) in die Bundesregierung wird der bisherige Finanzminister Uwe Barschel (CDU) am [[14. Oktober]] von der CDU-Mehrheit im Landtag zu seinem Nachfolger gewählt. Oppositionsführer ist [[Klaus Matthiesen]], Landesvorsitzender [[Günther Jansen]].  


== Januar ==
==Januar==
*[[Volker Schmidt]] löst [[Horst Embacher]] als Bürgermeister von [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]] ab.
*[[11. Januar]] - [[Bruno Diekmann]] stirbt mit 84 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[11. Januar]] - [[Bruno Diekmann]] stirbt mit 84 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[15. Januar]] - [[Otto Balzersen]] stirbt mit 60 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[15. Januar]] - [[Otto Balzersen]] stirbt mit 60 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


== Februar ==
==Februar==
*[[27. Februar]] - [[Hermann Klingenberg]] stirbt mit fast 74 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]].
*[[27. Februar]] - [[Hermann Klingenberg]] stirbt mit fast 74 Jahren, vermutlich in [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]].
*[[28. Februar]] - Es kommt zu weiteren Demonstrationen gegen das [[Atomkraft|Kernkraftwerk]] Brokdorf.
*[[28. Februar]] - Es kommt zu weiteren Demonstrationen gegen das [[Atomkraft|Kernkraftwerk Brokdorf]].


== März ==
==März==
*[[7. März]] - [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahl]]. [[Jürgen Baasch]] wird Kreisrat im Kreistag [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Rendsburg-Eckernförde]], [[Marliese Alfken]] wird Kreisrätin im [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Kreistag, [[Astrid Höfs]] im [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistag. [[Peter Eichstädt]] wird in die Gemeindevertretung von [[Ortsverein Rondeshagen|Rondeshagen]] gewählt, [[Ingrid Franzen]] in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung, [[Gabriele Kötschau]] in die Stadtvertretung von [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]] und in den Kreistag des Kreises Schleswig-Flensburg, [[Antje-Marie Steen]] in den Kreistag des Kreises [[Kreisverband Ostholstein|Ostholstein]]. [[Ingrid Olef]] wird Vorsitzende des Sozialausschusses des [[Kreisverband Segeberg|Segeberger]] Kreistages. [[Henner Biallowons]] wird Ratsherr, [[Rolf Johanning]] Kulturdezernent, [[Silke Reyer]] rückt zur 1. stellvertretenden Stadtpräsidentin der [[Kreisverband Kiel|Kieler Ratsversammlung]] auf. [[Siegfried Schmidt]] wird neu in den Ortsbeirat Russee-Hammer gewählt.
*[[7. März]] - [[Kommunalwahl 1982|Kommunalwahl]].
*[[27. März]] - [[Jürgen Hinz]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]] von [[Udo Lumma]].
*[[27. März]] - [[Jürgen Hinz]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Herzogtum Lauenburg|Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg]] von [[Udo Lumma]].


== April ==
==April==
[[Datei:{{#setmainimage:Dirk Ostermarsch.jpg}}|thumb|200px|right|Jusos rufen zum Ostermarsch auf, 1982]]
[[Datei:Dirk Ostermarsch.jpg|thumb|200px|right|Jusos rufen zum Ostermarsch auf, 1982]]
* [[9. April|9.]]+[[10. April]] - [https://de.wikipedia.org/wiki/Ostermarsch Ostermärsche] in ganz Deutschland. Die [[Jusos]] rufen zum Beispiel zum Marsch von Kellinghusen nach Itzehoe auf.
*[[9. April|9.]]/[[10. April]] - [https://de.wikipedia.org/wiki/Ostermarsch Ostermärsche] in ganz Deutschland. Die [[Jusos]] rufen zum Beispiel zum Marsch von Kellinghusen nach Itzehoe auf.
*[[12. April]] - [[Erwin Riegel]] stirbt mit 60 Jahren in Bad Harzburg.
*[[12. April]] - [[Erwin Riegel]] stirbt mit 60 Jahren in Bad Harzburg.


== Mai ==
==Mai==
*[[7. Mai]] - [[Bengt Bergt]] kommt in Luckenwalde/Brandenburg zur Welt.
*[[8. Mai]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zu "Leitsätzen".


== Juni ==
==Juni==
*[[5. Juni|5.]]-[[6. Juni]] - [[Landesparteitag 1982, Husum|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Husum.
*[[1. Juni]] - [[Pierre Gilgenast]] tritt mit 17 Jahren in die SPD ein.
*[[5. Juni|5.]]-[[6. Juni]] - [[Landesparteitag 1982, Husum|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Husum|Husum]].
*[[11. Juni]] - [[Richard Tamblé]] stirbt mit 68 Jahren in [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*[[11. Juni]] - [[Richard Tamblé]] stirbt mit 68 Jahren in [[Ortsverein Sylt|Westerland/Sylt]].
*[[16. Juni]] - Im [[Kreisverband Kiel|Kieler Ratsdienergarten]] weiht Kulturdezernent [[Rolf Johanning]] das Denkmal zur [[Kieler Arbeiter- und Matrosenaufstand|Novemberrevolution]] [[1918]] von [[Hans-Jürgen Breuste]] ein. Außer dem Stadtpräsidenten nimmt kein CDU-Ratsmitglied an der Feier teil.


== Juli ==
==Juli==


== August ==
==August==
*Die [[Sozialdemokratische Zeitungen|Bürgerzeitung]] des [[Ortsverein Lindau|Ortsvereins Lindau]] mit dem Namen ''[[Steinblatt]]'' erscheint zum ersten Mal.  
*Die [[Sozialdemokratische Zeitungen|Bürgerzeitung]] des [[Ortsverein Lindau|OV Lindau]] mit dem Namen ''[[Steinblatt]]'' erscheint zum ersten Mal.
*[[10. August]] - [[Wilhelm Marschner]] erhält das Verdienstkreuz am Bande.
*[[10. August]] - [[Wilhelm Marschner]] wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.


== September ==
==September==
*[[17. September]] - [[Björn Engholm]] übernimmt nach dem Ausscheiden der liberalen Minister aus dem Kabinett neben dem Bundeswissenschaftsministerium für kurze Zeit auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.  
*[[14. September]] - [[Paul Möller]] wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.
*[[17. September]] - [[Björn Engholm]] übernimmt nach dem Ausscheiden der liberalen Minister aus dem Kabinett neben dem Bundeswissenschaftsministerium für kurze Zeit auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.


== Oktober ==
==Oktober==
*[[Torsten Albig]] schließt sich der SPD an.
*Die [[Jusos Rendsburg-Eckernförde]] geben das erste ''[[Juso Kreis-Info]]'' heraus. [[Gerd Finke]] ist Chefredakteur.
*Die [[Jusos Rendsburg-Eckernförde]] geben das erste ''[[Juso Kreis-Info]]'' heraus. [[Gerd Finke]] ist Chefredakteur.
*[[1. Oktober]] - Über ein konstruktives Misstrauensvotum wird die Regierung von Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] durch eine von Helmut Kohl (CDU) geführte Regierung abgelöst.
*[[1. Oktober]] - Über ein konstruktives Misstrauensvotum wird die Regierung von Bundeskanzler [[Helmut Schmidt]] durch eine von Helmut Kohl (CDU) geführte Regierung abgelöst.
*[[30. Oktober|30.]]-[[31. Oktober]] - [[Landesparteitag 1982, Timmendorfer Strand|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Timmendorfer Strand mit [[Landeswahlkonferenz]], die die Liste zur [[Landtagswahl 1983]] beschließt.
*[[2. Oktober]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] zur Vorbereitung der [[Landtagswahl 1983]].
*[[7. Oktober]] - [[Siegfried Weiße]] stirbt mit 59 Jahren in [[Ortsverein Geesthacht|Geesthacht]].
*[[30. Oktober|30.]]-[[31. Oktober]] - [[Landesparteitag 1982, Timmendorfer Strand|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Ortsverein Timmendorfer Strand|Timmendorfer Strand]] mit [[Landeswahlkonferenz]], die die Liste zur [[Landtagswahl 1983]] beschließt.


== November ==
==November==
*[[8. November]] - [[Max Emcke]] stirbt mit 90 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[8. November]] - [[Max Emcke]] stirbt mit 90 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[15. November]] - [[Ernst-Wilhelm Stojan]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[15. November]] - [[Ernst-Wilhelm Stojan]] scheidet aus dem Landtag aus.
*[[16. November]] - [[Udo Lumma]] rückt für Ernst-Wilhelm Stojan in den Landtag nach.
*[[16. November]] - [[Udo Lumma]] rückt für Ernst-Wilhelm Stojan in den Landtag nach.


== Dezember ==
==Dezember==
*[[Rolf Fischer]] tritt in die SPD ein.
*[[25. Dezember]] - [[Gustav Schatz]] stirbt mit 83 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].


== Nicht datierte Ereignisse ==
==Nicht datiert==
*[[Torsten Albig]], [[Rolf Fischer]], [[Ralf Stegner]], [[Thomas Wehner]] und [[Udo Wnuck]] treten in die SPD ein.
*[[Ralf Stegner]], [[Thomas Wehner]] und [[Udo Wnuck]] treten der SPD bei.
*[[Uwe Amthor]] übernimmt erneut den Vorsitz der [[Ortsverein Kaltenkirchen|SPD Kaltenkirchen]].
*[[Jürgen Anbuhl]] erhält den Ehrenring der Stadt [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Jürgen Anbuhl]] erhält den Ehrenring der Stadt [[Ortsverein Eckernförde|Eckernförde]].
*[[Egon Bahr]] wird der [[Gustav Heinemann|Gustav-Heinemann-Bürgerpreis]] verliehen.
*[[Egon Bahr]] wird der [[Gustav Heinemann|Gustav-Heinemann-Bürgerpreis]] verliehen.
*[[Sönke Diedrich]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|Ortsvereins Heide]].
*[[Sönke Diedrich]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Heide|OV Heide]].
*[[Uwe Döring]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Tungendorf|Ortsvereins Neumünster-Tungendorf]].
*[[Uwe Döring]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Neumünster-Tungendorf|OV Neumünster-Tungendorf]].
*[[Sabine Gilleßen]] tritt den [[Jusos]] bei.
*[[Jürgen Eckert]] folgt [[Christian Kröning]] im Vorsitz des [[Ortsverein Ahrensburg|OV Ahrensburg]].
*[[Ellen Haker]] wird an Stelle von [[Ingrid Jöhnk]] Vorsitzende des [[Ortsverein Russee|Ortsvereins Russee]].
*[[Friedrich Hach]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Borgwedel|OV Borgwedel]] an [[Franz Schöttl]] ab.
*[[Bodo Höfer]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Nord|Ortsvereins Kiel-Nord]], der seit diesem Jahr in unregelmäßiger Folge die [[Ortsvereinszeitungen Kiel|Bürgerzeitung]] ''[[NOR WES]]'' herausgibt.
*[[Ellen Haker]] löst [[Ingrid Jöhnk]] als Vorsitzende des [[Ortsverein Russee|OV Russee]] ab.
*[[Hanne Henkens]] übernimmt erneut den Vorsitz des [[Ortsverein Mildstedt/Rosendahl|OV Mildstedt/Rosendahl]].
*[[Bodo Höfer]] wird Vorsitzender des [[Ortsverein Kiel-Nord|OV Kiel-Nord]], der seit diesem Jahr in unregelmäßiger Folge die [[Ortsvereinszeitungen Kiel|Bürgerzeitung]] ''[[NOR WES]]'' herausgibt.
*[[Klaus Klingner]] legt das Buch ''Vor 50 Jahren: Hitlers Machtergreifung in Stormarn'' vor.
*[[Klaus Klingner]] legt das Buch ''Vor 50 Jahren: Hitlers Machtergreifung in Stormarn'' vor.
*[[Reinhard Meyer]] beginnt ein Studium der Politischen Wissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig.
*[[Gabriele Kötschau]] wird Präsidentin der deutschen Sektion der "Internationalen Vereinigung Junger Rechtsanwälte".
*[[Heide Moser]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Norderstedt-Garstedt|Ortsvereins Norderstedt-Garstedt]].
*[[Theodor Mohr]] gibt nach 36 Jahren den Fraktionsvorsitz in der [[Ortsverein Klein-Nordende|Gemeindevertretung Klein-Nordende]] an [[Dieter Sölter]] ab.
*[[Günter Neugebauer]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]] von [[Hans Wiesen]].  
*[[Heide Moser]] wird erneut Vorsitzende des [[Ortsverein Norderstedt-Garstedt|OV Norderstedt-Garstedt]].
*[[Erich Ott]] löst [[Hartmut Trimpler]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Holtsee|Ortsvereins Holtsee]] ab.
*[[Günter Neugebauer]] übernimmt den Vorsitz des [[Kreisverband Rendsburg-Eckernförde|Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde]] von [[Hans Wiesen]]. Den Vorsitz des [[Ortsverein Rendsburg|OV Rendsburg]] gibt er an [[Klaus-Dieter Henkel]] ab.
*[[Reinhard Warnecke|Reinhard]] und [[Gabi Warnecke]] ziehen nach [[Ortsverein Suchsdorf|Suchsdorf]] und engagieren sich dort kommunalpolitisch.
*[[Erich Ott]] löst [[Hartmut Trimpler]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Holtsee|OV Holtsee]] ab.
*[[Hans-Dieter Weidemann]] wird als Nachfolger von [[Fritz Posingies]] Vorsitzender des [[Ortsverein Neuwittenbek|Ortsvereins Neuwittenbek]].
*[[Karin Pfitzner]] übernimmt den Vorsitz des Ortsbeirates in [[Ortsverein Kiel-Gaarden|Kiel-Gaarden]].
*Der [[Ortsverein Bredstedt]] führt eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den Abriss des Bredstedter Bahnhofs durch.
*[[Dieter Reyher]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kronshagen|OV Kronshagen]].
*[[Hans-Dieter Weidemann]] löst [[Fritz Posingies]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Neuwittenbek|OV Neuwittenbek]] ab.
*[[Walter Weskamp]] wird für sein kommunalpolitisches Wirken mit dem neu geschaffenen Ehrenteller der Gemeinde [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]] geehrt.
*[[Karl Wüstenberg]] stirbt mit 71 Jahren in [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]].
*Landesfrauenkonferenz der [[ASF]] in Kiel.
*Landeskonferenz der [[ASJ]] in Molfsee, die später ihre Bundeskonferenz in Kiel hält.
*Die [[Historische Kommission]] wird als Arbeitskreis des [[Landesverband|Landesverbandes]] gegründet.
*Das erste [[Rotkohlessen]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]] findet in der ''[[Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kiel#Die ''Räucherei''|Räucherei]]'' statt. Die Rotkohlrede hält [[Björn Engholm]].
*Der [[Ortsverein Bredstedt|OV Bredstedt]] führt eine erfolgreiche Unterschriftenaktion gegen den Abriss des Bredstedter Bahnhofs durch.
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 3. März 2024, 05:25 Uhr

Helmut Schmidt, 1982

Im Oktober wird die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt von der FDP aufgekündigt und nach einem konstruktiven Misstrauensvotum durch eine CDU-FDP-Koalition unter Helmut Kohl ersetzt, der 16 Jahre im Amt bleibt.

Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

Nach dem Wechsel von Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) in die Bundesregierung wird der bisherige Finanzminister Uwe Barschel (CDU) am 14. Oktober von der CDU-Mehrheit im Landtag zu seinem Nachfolger gewählt. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Januar

Februar

März

April

Jusos rufen zum Ostermarsch auf, 1982

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 14. September - Paul Möller wird mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.
  • 17. September - Björn Engholm übernimmt nach dem Ausscheiden der liberalen Minister aus dem Kabinett neben dem Bundeswissenschaftsministerium für kurze Zeit auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert