2009: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
==Januar==
==Januar==


*[[1. Januar]] - [[Bernd Dittmer]] übernimmt den Fraktionsvorsitz in der [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburger Gemeindevertrtetung]] von seinem Sohn [[Rasmus Dittmer]].
*[[1. Januar]] - [[Bernd Dittmer]] übernimmt den Fraktionsvorsitz in der [[Ortsverein Lauenburg|Lauenburger Gemeindevertretung]] von seinem Sohn [[Rasmus Dittmer]].
*[[9. Januar]] - [[Martin Tretbar-Endres]] wird zum Sprecher des [[Europaforum]]s der Landespartei gewählt, [[Rolf Fischer]] zu seinem Stellvertreter.
*[[9. Januar]] - [[Martin Tretbar-Endres]] wird zum Sprecher des [[Europaforum]]s der Landespartei gewählt, [[Rolf Fischer]] zu seinem Stellvertreter.
*[[13. Januar]] - [[Günther Heyenn]] stirbt mit 72 Jahren in Hamburg.
*[[13. Januar]] - [[Günther Heyenn]] stirbt mit 72 Jahren in Hamburg.
Zeile 48: Zeile 48:
*[[14. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag der SPD im Estrel Convention Center in Berlin.
*[[14. Juni]] - Außerordentlicher Parteitag der SPD im Estrel Convention Center in Berlin.
*[[17. Juni]] - [[Torsten Albig]] tritt sein Amt als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] an.
*[[17. Juni]] - [[Torsten Albig]] tritt sein Amt als [[OberbürgermeisterIn Kiel|Kieler Oberbürgermeister]] an.
*[[30. Juni]] - [[Ingrid Lietzow]] übernimmt den Vorsitz der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF Kiel]] von [[Kathrin Stadelmann|Kathrin Hachmann]]. Verdi-Geschäftsführerin [[Susanne Schöttke]] spricht über ''Gewerkschaft und AsF - Wie wir von einander lernen können''.
*[[30. Juni]] - [[Ingrid Lietzow]] übernimmt auf der Kreisfrauenkonferenz den Vorsitz der [[Kreisverband Kiel - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)|ASF Kiel]] von [[Kathrin Stadelmann|Kathrin Hachmann]]. Verdi-Geschäftsführerin [[Susanne Schöttke]] spricht über ''Gewerkschaft und ASF - Wie wir von einander lernen können''.


==Juli==
==Juli==
Zeile 80: Zeile 80:
*[[25. September]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] mit dem Journalisten Günter Wallraff.
*[[25. September]] - In der Veranstaltungsreihe ''[[Stegner trifft…]]'' spricht [[Ralf Stegner]] mit dem Journalisten Günter Wallraff.
*[[27. September]] - [[Bundestagswahl 2009]] und vorgezogene [[Landtagswahl 2009]]. Insgesamt verliert die SPD in Schleswig-Holstein weniger Stimmen als im Bundesdurchschnitt; trotzdem erreicht sie nur 26,8 %.
*[[27. September]] - [[Bundestagswahl 2009]] und vorgezogene [[Landtagswahl 2009]]. Insgesamt verliert die SPD in Schleswig-Holstein weniger Stimmen als im Bundesdurchschnitt; trotzdem erreicht sie nur 26,8 %.
*[[27. September]] - [[Michael Bürsch]] tritt zur [[Bundestagswahl 2009|Bundestagswahl]] nicht wieder an. Er wird Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im neu eingerichteten Studiengang Non-Profit-Management und Public Governance (Seminar Engagementpolitik).


==Oktober==
==Oktober==
Zeile 99: Zeile 100:


*[[Andreas Arend]], [[Delara Burkhardt]] und [[Paul Stamp]] treten in die SPD ein.
*[[Andreas Arend]], [[Delara Burkhardt]] und [[Paul Stamp]] treten in die SPD ein.
*[[Michael Bürsch]] tritt zur [[Bundestagswahl 2009|Bundestagswahl]] nicht wieder an. Er wird Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im neu eingerichteten Studiengang Non-Profit-Management und Public Governance (Seminar Engagementpolitik).
*[[Klaus Hass]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Schenefeld (Steinburg)|OV Schenefeld (Steinburg)]].
*[[Klaus Hass]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Schenefeld (Steinburg)|OV Schenefeld (Steinburg)]].
*[[André Hentschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|Ortsvereins West-Altstadt]] von [[Olaf Dittrich]].
*[[André Hentschel]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein West-Altstadt|Ortsvereins West-Altstadt]] von [[Olaf Dittrich]].

Version vom 14. Juni 2022, 12:29 Uhr

In Bund und Land werden die Großen Koalitionen im Laufe des Jahres von Koalitionen aus CDU/CSU und FDP abgelöst. Bundeskanzlerin ist weiterhin Angela Merkel (CDU), Ministerpräsident in Schleswig-Holstein Peter-Harry Carstensen (CDU). Dieser lässt im Sommer angesichts günstiger Umfragewerte die Koalition kalkuliert scheitern, um die Neuwahl mit der Bundestagswahl zusammenlegen zu können. Die SPD erleidet in beiden Wahlen hohe Verluste und geht jeweils in die Opposition.

Sigmar Gabriel wird auf dem Bundesparteitag im November Nachfolger von Franz Müntefering als Parteivorsitzender. SPD-Landesvorsitzender ist weiterhin Ralf Stegner.

Januar

Februar

März

Frank-Walter Steinmeier in Kiel mit Torsten Albig und Ralf Stegner

April

Mai

Martin Schulz in Neumünster mit Ulrike Rodust und Andreas Hering

Juni

Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier auf dem SPD-Parteitag

Juli

August

September

Rosa Wallbaum spricht mit 94 Jahren in Malente

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert