2006: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigationsleiste Jahre}}
{{Navigationsleiste Jahre}}
[[2006]] regieren seit 2005 in Berlin und Schleswig-Holstein die Große Koalitionen - Im Bund unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und in Kiel unter Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU). SPD-Landesvorsitzender seit 2003 Claus Möller. [[Matthias Platzeck]] tritt aus gesundheitlichen Gründen als SPD-Vorsitzender zurück - Kurt Beck wird sein Nachfolger.
Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Peter-Harry Carstensen (CDU).
[[Matthias Platzeck]] legt am [[10. April]] aus gesundheitlichen Gründen den SPD-Vorsitz nieder; [[Kurt Beck]] wird auf einem Sonderparteitag am [[14. Mai]] zu seinem Nachfolger gewählt.
 
Landesvorsitzender ist [[Claus Möller]].  
 
== Januar ==
== Januar ==
*Die italienische Militärstaatsanwaltschaft eröffnet gegen [[Klaus Konrad]] ein Verfahren wegen Mordes, begangen am [[14. Juli]] [[1944]] in San Polo, Toskana.
*[[1. Januar]] - [[Heide Simonis]] wird Vorsitzende von UNICEF Deutschland.
*[[8. Januar]] - Die Stadtvertretung von [[Ortsverein Wahlstedt|Wahlstedt]] verleiht [[Eberhard John]] den Ehrenring der Stadt.
*[[10. Januar]] - Der traditionelle gemeinsame Neujahrsempfang der Ortsvereine [[Ortsverein Reinbek|Reinbek]], [[Ortsverein Barsbüttel|Barsbüttel]], [[Ortsverein Glinde|Glinde]] und [[Ortsverein Oststeinbek|Oststeinbek]] findet dieses Jahr in Reinbek statt.
*[[19. Januar]] - Gemeinsamer Neujahrsempfang von SPD-Landesverband und -Landtagsfraktion mit Gastredner [[Matthias Platzeck]].


== Februar ==
== Februar ==
*Der [[Landesvorstand]] beschließt, wegen des Mordprozesses gegen [[Klaus Konrad]] dessen Parteimitgliedschaft ab sofort ruhen zu lassen.
*[[1. Februar]] - [[Heinz-Werner Arens]] und [[Gerhard Poppendiecker]] wird das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen (ausgehändigt 9.5.2006).
*[[9. Februar]] - [[Siegfried Schmidt]] wird vom [[Kreisverband Kiel]] für 40jährige Parteimitgliedschaft geehrt.


== März ==
== März ==
* [[15. März]] - [[Jutta Böcker]] wird Vorsitzende des [[Ortsverein Bredstedt|Ortsvereins Bredstedt]]
*[[Franz Thönnes]] übernimmt den Vorsitz der Deutsch-Nordischen Parlamentariergruppe der Bundestagsfraktion.
*Die [[Ortsverein Itzstedt|SPD Itzstedt]] feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit dem Gast von der Bundesebene, Vizekanzler [[Franz Müntefering]].
*[[1. März]] - 9. [[Politischer Aschermittwoch]] der SPD in [[Ortsverein Marne|Marne]].
*[[11. März]] - Jahreshauptversammlung der [[Jusos Kiel|Kieler Jusos]] mit [[Jusos Kiel - Kreisvorstände|Vorstandswahlen]].
*[[18. März]] - [[Klaus Buß]] wird Ehrenmitglied des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein und erhält die Graf-Landsberg-Medaille für besondere Verdienste.
 
== April ==
== April ==
* [[10. April]] - [[Kurt Beck]] wird kommissarischer SPD-Vorsitzender, nachdem [[Matthias Platzeck]] aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist.
*[[13. April]] - [[Gabriele Kötschau]] wird das Verdienstkreuz am Bande verliehen.
*[[18. April]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]].
 
== Mai ==
== Mai ==
* [[14. Mai]] - Sonderparteitag der SPD - [[Kurt Beck]] wird als Parteivorsitzender bestätigt.
*[[5. Mai]] - Der kürzlich gegründete [[Ortsverein Kieler Mitte|OV Kieler Mitte]] erhält vom [[Kreisverband Kiel|Kreisvorstand]] eine eigens angefertigte [[Traditionsfahne]].
*[[6. Mai]] - [[Kreisverband Kiel - Kreisparteitag|Außerordentlicher Kreisparteitag]] der [[Kreisverband Kiel|Kieler SPD]]; das Papier des Kreisvorstandes ''Neue Stärke'' wird diskutiert.
 
== Juni ==
== Juni ==
* [[16. Juni]] - [[Landesparteitag 2006, Kiel]]
*[[7. Juni]] - [[Udo Lumma]] stirbt mit 65 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[11. Juni]] - Vor dem Haus Forstweg 42 in Kiel wird ein Stolperstein für [[Wilhelm Spiegel]] gesetzt.
*[[16. Juni]] - [[Landesparteitag 2006, Kiel|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Kiel.
 
== Juli ==
== Juli ==


== August ==
== August ==
*[[Franz Thönnes]] vertritt die Bundestagsfraktion im Ständigen Ausschuss der Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference - BSPC), bis August [[2007]] als Vorsitzender.
*[[1. August]] - Schleswig-Holstein erhöht unter [[Heide Simonis]] die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten, um den starken Anstieg der Personalkosten auszugleichen, und handelt sich viel Kritik ein.
*[[15. August]] - [[Klaus Konrad]] stirbt mit 91 Jahren in [[Ortsverein Scharbeutz|Scharbeutz]].


== September ==
== September ==
*[[2. September]] - Landesfrauenkonferenz. [[Cornelia Östreich]] übernimmt als Nachfolgerin von [[Anna Schlosser-Keichel]] den Vorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]].
*[[19. September]] - Der [[Ortsverein Moorrege-Heist|OV Moorrege-Heist]] feiert sein 100jähriges Bestehen.
*[[20. September]] - [[Gertrud Ehrenreich]] übernimmt auf der Landeskonferenz der [[Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]] den Landesvorsitz von [[Detlef Graf von Schlieben]].


== Oktober ==
== Oktober ==
*[[12. Oktober]] - Die [[ASJ]] stellt sich gegen das geplante Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetz (Bundestagsdrucksache 16/1994), das sie als "sozial ungerecht und verfassungsrechtlich hoch bedenklich" einstuft.


== November ==
== November ==
* [[10. November]] - [[Landesparteitag 2006, Neumünster]]
*[[3. November]] - [[Hildegard Buchenau]] wird zur Vorsitzenden des [[Ortsverein Schönberg|OV Schönberg]] gewählt.
*[[10. November]] - [[Landesparteitag 2006, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] in Neumünster.
*[[21. November]] - Zur Mitgliederversammlung des [[Ortsverein Reinbek|OV Reinbek]] kommt nicht nur Bildungsministerin [[Ute Erdsiek-Rave]], sondern auch Finanzminister Rainer Wiegard (CDU).
*[[26. November]] - [[Jack Meitmann|Jack 'Jacki' Meitmann]] stirbt mit 81 Jahren im Krankenhaus Preetz.
*[[29. November]] - Die 19 Mitglieder des [[Ortsverein Eddelak|OV Eddelak]] treten aus der SPD aus und lösen den Ortsverein zum Jahresende auf.
 
== Dezember ==
== Dezember ==


== nicht datiert ==
== Nicht datiert ==
* [[Heide Simonis]] tanzt beim Fernseh-Tanzturnier "Let's Dance"
*[[Torsten Albig]] kehrt als Pressesprecher des Ministers [[Peer Steinbrück]] ins Bundesfinanzministerium zurück.
* In Preetz wird eine Straße nach [[Hermann Lüdemann]] benannt.
*[[Hermann Bock]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Felde|OV Felde]] an [[Andreas Fleck]] ab.
* [[Rolf Fischer]] wird Stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union Schleswig-Holstein
*[[Andreas Breitner]] übernimmt den Vorsitz der Technologie-Region K.E.R.N. e.V..
* [[Cornelia Östreich]] wird Vorsitzende der [[Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)]] und bleibt es bis [[2014]]
*[[Michael Bürsch]] wird stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe ''Migration und Integration'' der Bundestagsfraktion.
* [[Andreas Breitner]] wird Vorsitzender der Technologie-Region K.E.R.N. e.V.
*[[Ronald Büssow]] wird Mitglied der SPD.
* Der [[2005]] gebründete [[Ortsverein Kieler Mitte]] bekommt eine Traditionsfahne.
*[[Klaus Buß]] kehrt in seinen Beruf als Rechtsanwalt zurück und tritt in eine Kieler Anwaltskanzlei ein.
* [[Reinhard Meyer]] wird Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
*[[Ulf Daude]] übernimmt den Vorsitz der [[Ortsverein Molfsee|SPD Molfsee]]
* [[Britta Ernst]] wird Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
*[[Britta Ernst]] wird zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt.
* [[Yves-Christian Stübe]] wird Vorsitzender der [[Jusos Kiel]]
*[[Katrin Fedrowitz]] rückt in die Stadtvertretung von [[Ortsverein Norderstedt|Norderstedt]] nach.
*Das Buch ''[[Kurt Hamer]] und die Nordfriesen. Eine Dokumentation'' von Thomas Steensen (Hrsg.) erscheint.
*[[Angelika Hansen-Siebels]] übernimmt den Vorsitz der [[Kreisverband Dithmarschen|SPD Dithmarschen]] von [[Detlef Buder]].
*[[Stefan Johannsen]] gibt den Vorsitz des [[Ortsverein Schilksee|OV Schilksee]] an [[Hans Mehrens]] ab.
*[[Anke Johanßon]] übernimmt den Vorsitz des [[Ortsverein Kiel-Elmschenhagen/Kroog|OV Kiel-Elmschenhagen/Kroog]], vermutlich von [[Manfred Blümel]].
*[[Monika Lehmann-Willenbrock]] wird zur Vorsitzenden des Ortsbeirates [[Ortsverein Wik|Kiel-Wik]] gewählt.
*[[Gailana Lody]] macht sich als Fotografin selbstständig.
*Die Biografie ''[[Hermann Lüdemann]] und die deutsche Demokratie'' von [[Rolf Fischer]] erscheint.
*[[Birgit Malecha-Nissen]] wird Geschäftsführerin eines privaten Planungsbüros für Energietechnik.
*[[Klaus-Dieter Müller]] gibt den Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen (AGS)]] ab, vermutlich an [[Jürgen Hahn]].
*[[Benjamin Raschke]] wird als Vertreter der [[Jusos]] AStA-Vorsitzender der Universität Kiel.
*[[Ulrike Rodust]] wird Kreisvorsitzende der [[Arbeiterwohlfahrt]] Rendsburg-Eckernförde.
*[[Eberhard Schmidt-Elsaeßer]] löst [[Peter Nissen]] als Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa von [[Uwe Döring]] ab.
*[[Olaf Schulze]] wird zum Vorsitzenden des [[Ortsverein Geesthacht|OV Geesthacht]] gewählt.
*[[Heide Simonis]] nimmt am Fernseh-Tanzturnier ''Let's Dance'' teil.
*[[Yves-Christian Stübe]] löst [[Thorsten Nissen]] im Landesvorsitz der [[Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD (Jusos)|Jusos]] ab.
*Die [[Allgemeiner Konsumverein Kiel|coop eG]] entsteht durch den Zusammenschluss der beiden noch in der Tradition des ''[[Allgemeiner Konsumverein Kiel|Konsum]]'' stehenden Genossenschaften in Kiel und Lübeck.
*Die SPD-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern verleiht zum ersten Mal den jährlich zu vergebenden [[Johannes Stelling|Johannes-Stelling-Preis]].
*[[Ortsverein Preetz|Preetz]] benennt eine Straße nach [[Hermann Lüdemann]].
 
[[Kategorie:Jahresseite]]

Aktuelle Version vom 3. März 2024, 05:28 Uhr

Deutschland und Schleswig-Holstein werden von Großen Koalitionen regiert - im Bund unter Angela Merkel (CDU), in Kiel unter Peter-Harry Carstensen (CDU).

Matthias Platzeck legt am 10. April aus gesundheitlichen Gründen den SPD-Vorsitz nieder; Kurt Beck wird auf einem Sonderparteitag am 14. Mai zu seinem Nachfolger gewählt.

Landesvorsitzender ist Claus Möller.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

  • Franz Thönnes vertritt die Bundestagsfraktion im Ständigen Ausschuss der Delegation des Deutschen Bundestages in der Ostseeparlamentarierkonferenz (Baltic Sea Parliamentary Conference - BSPC), bis August 2007 als Vorsitzender.
  • 1. August - Schleswig-Holstein erhöht unter Heide Simonis die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten, um den starken Anstieg der Personalkosten auszugleichen, und handelt sich viel Kritik ein.
  • 15. August - Klaus Konrad stirbt mit 91 Jahren in Scharbeutz.

September

Oktober

  • 12. Oktober - Die ASJ stellt sich gegen das geplante Prozesskostenhilfebegrenzungsgesetz (Bundestagsdrucksache 16/1994), das sie als "sozial ungerecht und verfassungsrechtlich hoch bedenklich" einstuft.

November

Dezember

Nicht datiert