Kreisverband Stormarn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 11: Zeile 11:
Auch die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Frauengruppen]] waren wieder aktiv: Im Mittelpunkt einer [[ASF Stormarn|Kreisfrauenkonferenz]] im Juni [[1947]] stand ein Referat der Hamburger Jugendsenatorin [[Paula Karpinski]] über "Jugendprobleme unserer Zeit".<ref>[[Ortsverein Bünningstedt]], Protokoll vom ?</ref>
Auch die [[Frauen- und Gleichstellungspolitik|Frauengruppen]] waren wieder aktiv: Im Mittelpunkt einer [[ASF Stormarn|Kreisfrauenkonferenz]] im Juni [[1947]] stand ein Referat der Hamburger Jugendsenatorin [[Paula Karpinski]] über "Jugendprobleme unserer Zeit".<ref>[[Ortsverein Bünningstedt]], Protokoll vom ?</ref>


Nach Streitigkeiten über die Privatisierung des Rettungsdienstes tritt [[1993]] der Kreisvorstand zurück. Bei der Neuwahl in Lütjensee erhält bisheriger Vorsitzende [[Uwe Teut]] aus Trittau eine Mehrheit gegen [[Silke Mahrt]]<ref>''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/php/main.php?be_kurz=5620313030&ve_vnum=81457#5620313030x81457 Teut bleibt SPD-Chef]'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.6.1993</ref>.
Nach Streitigkeiten über die Privatisierung des Rettungsdienstes trat [[1993]] der Kreisvorstand zurück. Bei der Neuwahl in Lütjensee erhielt bisheriger Vorsitzende [[Uwe Teut]] aus Trittau eine Mehrheit gegenüber [[Silke Mahrt]]<ref>''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/php/main.php?be_kurz=5620313030&ve_vnum=81457#5620313030x81457 Teut bleibt SPD-Chef]'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.6.1993</ref>.


Kreisvorsitzender [[Heiko Winckel-Rienhoff]] hat im Jahr [[2000]] mit [[Ragna Riensberg]] eine Gegenkandidatin und gewinnt.
Gegen den Kreisvorsitzenden [[Heiko Winckel-Rienhoff]] kandidierte im Jahr [[2000]] [[Ragna Riensberg]]; er wurde jedoch wiedergewählt.


==Olof-Palme-Friedenspreis==
==Olof-Palme-Friedenspreis==
Zeile 25: Zeile 25:
!Beisitzer/innen
!Beisitzer/innen
|-
|-
|seit September [[2018]]
|seit 09 [[2018]]
|[[Tobias von Pein]]
|[[Tobias von Pein]]
|[[Marion Meyer]], [[Lukas Zeidler]]
|[[Marion Meyer]], [[Lukas Zeidler]]
Zeile 70: Zeile 70:
|
|
|-
|-
|[[1968]]-[[1980]]
|[[11. März|11.3.]][[1978]]-[[1980]]
|[[Alfred Schulz]]
|
|
|-
|?-[[1978]]
|[[Alfred Schulz]]
|[[Manfred Garlof]], [[Klaus Klingner]]<ref>rm [Raimund Marfels]: ''Morgen hat die SPD Stormarn Kreisparteitag'', ''Lübecker Nachrichten'' (verm.), 10.3.1978</ref>
|
|-
|02 [[1972]]-?
|[[Alfred Schulz]]
|[[Rudolf Herbers]], [[Klaus Klingner]]
|[[Sonja Krott]] (Schriftführerin)
|-
|[[1968]]-[[1972]]
|[[Alfred Schulz]]
|[[Alfred Schulz]]
|[[Gerhard Rohloff]], [[Jan Quast]]
|[[Gerhard Rohloff]], [[Jan Quast]]
|
|[[Sonja Krott]] (Schriftführerin), [[Reinhard Schultz]] (Öff.-Arbeit), [[Bernhard Stilken]] (Jugendarbeit), [[Manfred Garlof]], [[Marianne Poppe]], [[Thilo Scherf]], [[Joachim Steffens]]<ref>rm [Raimund Marfels]: ''Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell'', ''Lübecker Nachrichten'', 22.2.1972</ref>
|-
|-
|?
|?
Zeile 85: Zeile 100:
|
|
|-
|-
|um [[1961]]
|[[1959]]-?<ref>rm [Raimund Marfels]: ''SPD-Kreisparteitag in Ahrensburg'', ''Lübecker Nachrichten'', 24.3.1959</ref>
|[[Max Sommerfeld]]<ref>rm [Raimund Marfels]: ''[https://www.kreisarchiv-stormarn.findbuch.net/pics/Q.._apps._~Augias._~Daten._~V100._~LN_1961_02_19_S3_h.jpg SPD-Kreisvorsitzender Max Sommerfeld im Auto verunglückt]'', ''Lübecker Nachrichten'', 19.2.1961</ref>
|[[Max Sommerfeld]]
|
|
|
|
|-
|-
|?
|03 [[1958]]-[[1959]]
|
|[[Roland Seeger]]
|
|[[Max Sommerfeld]], [[Georg Schoemer]]
|
|[[Hans Ekstrand]]<ref>rm [Raimund Marfels]: ''Kreisparteitag in Ahrensburg. Wachablösung bei der Stormarner SPD'', ''Lübecker Nachrichten'', 25.3.1958</ref>
|-
|-
|[[1947]]-[[1958]]
|[[1947]]-[[1958]]
Zeile 185: Zeile 200:
[[Alfred Schulz]] <small>(1968-1980)</small> |   
[[Alfred Schulz]] <small>(1968-1980)</small> |   
[[Otto Gramcko]] <small>(um 1966)</small> |   
[[Otto Gramcko]] <small>(um 1966)</small> |   
[[Max Sommerfeld]] <small>(um 1959)</small> |   
[[Max Sommerfeld]] <small>(1959-?)</small> |   
[[Roland Seeger]] <small>(1958-1959)</small> |
[[Hans Ekstrand]] <small>(1947-1958)</small> |  
[[Hans Ekstrand]] <small>(1947-1958)</small> |  
[[Max Sommerfeld]] <small>(1946-1947)</small>
[[Max Sommerfeld]] <small>(1946-1947)</small>

Version vom 27. Mai 2020, 12:29 Uhr

Der Kreisverband Stormarn ist eine Gliederung der SPD Schleswig-Holstein. Er umfasst zur Zeit 32 Ortsvereine.

Geschichte

Der Kreisverband Stormarn wurde am 15. Februar 1920 in Wandsbek zunächst als "Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn" gegründet. Initiator war Louis Biester. Es heißt, der Bezirksvorstand habe heftige Vorbehalte gegen diese Gründung gehabt.

Nach dem Ende der NS-Diktatur wurde der Kreisverband neu gegründet.

Einer der ersten Kreisparteitage fand am 18. Februar 1951 in Ahrensburg statt. Der schwache Besuch gab Anlass zu Kritik.[1]

Auch die Frauengruppen waren wieder aktiv: Im Mittelpunkt einer Kreisfrauenkonferenz im Juni 1947 stand ein Referat der Hamburger Jugendsenatorin Paula Karpinski über "Jugendprobleme unserer Zeit".[2]

Nach Streitigkeiten über die Privatisierung des Rettungsdienstes trat 1993 der Kreisvorstand zurück. Bei der Neuwahl in Lütjensee erhielt bisheriger Vorsitzende Uwe Teut aus Trittau eine Mehrheit gegenüber Silke Mahrt[3].

Gegen den Kreisvorsitzenden Heiko Winckel-Rienhoff kandidierte im Jahr 2000 Ragna Riensberg; er wurde jedoch wiedergewählt.

Olof-Palme-Friedenspreis

Den Olof-Palme-Friedenspreis verleiht die SPD Stormarn seit 1987.

Kreisvorstände

Zeitraum Vorsitzende/r Stellvertreter/innen Beisitzer/innen
seit 09 2018 Tobias von Pein Marion Meyer, Lukas Zeidler Friedrich-Eugen Bukow (Kasse), Delara Burkhardt, Mehmet Dalkilinc, Loretta Fokuhl, Torben Hermann, Sigrid Kuhlwein, Bernd Marzi, Durmis Özen, Christoph Schoer und Heiko Winckel-Rienhoff[4]
2012-2018 Susanne Danhier Gerd Brüning, Klaus Heitmann, Reinhard Niegengerd, Gerd Prüfer
2004-2012 Martin Habersaat
2002-2004 Ulrich March
1996-2002 Heiko Winckel-Rienhoff
1992-1996 Uwe Teut
1986-1992 Franz Thönnes
1984-1986 Willi Piecyk
1980-1984 Manfred E. Poppe
11.3.1978-1980 Alfred Schulz
?-1978 Alfred Schulz Manfred Garlof, Klaus Klingner[5]
02 1972-? Alfred Schulz Rudolf Herbers, Klaus Klingner Sonja Krott (Schriftführerin)
1968-1972 Alfred Schulz Gerhard Rohloff, Jan Quast Sonja Krott (Schriftführerin), Reinhard Schultz (Öff.-Arbeit), Bernhard Stilken (Jugendarbeit), Manfred Garlof, Marianne Poppe, Thilo Scherf, Joachim Steffens[6]
?
um 1966 Otto Gramcko[7]
1959-?[8] Max Sommerfeld
03 1958-1959 Roland Seeger Max Sommerfeld, Georg Schoemer Hans Ekstrand[9]
1947-1958 Hans Ekstrand
1946-1947 Max Sommerfeld
1945 ? Georg Seeler

Fotos

Links

Kreisverband Stormarn
Kreisverband Stormarn
Kreisverband Stormarn
Gegründet: 1920 als Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Ortsvereine des Kreises Stormarn
Vorsitzende/r: Tobias von Pein
Homepage: https://www.spd-stormarn.de/

Überblick

Ortsvereine

Ahrensburg | Ammersbek | Bad Oldesloe (mit Grabau und Meddewade) | Bargfeld-Stegen | Bargteheide | Barsbüttel | Brunsbek | Delingsdorf | Elmenhorst | Glinde | Grönwohld | Großensee | Großhansdorf | Hoisdorf | Jersbek | Lasbek | Lütjensee | Oststeinbek | Pölitz | Rehhorst | Reinbek | Reinfeld (mit Badendorf, Barnitz und Hamberge) | Rümpel | Siek | Stapelfeld | Steinburg | Tangstedt | Travenbrück | Tremsbüttel | Trittau (mit Witzhave) | Zarpen

Historische Ortsvereine

Bünningstedt

Kreisvorsitzende

Tobias von Pein (Seit 2018) | Susanne Danhier (2012-2018) | Martin Habersaat (2004-2012) | Ulrich March (2002-2004) | Heiko Winckel-Rienhoff (1996-2002) | Uwe Teut (1992-1996) | Franz Thönnes (1986-1992) | Willi Piecyk (1984-1986) | Manfred E. Poppe (1980-1986) | Alfred Schulz (1968-1980) | Otto Gramcko (um 1966) | Max Sommerfeld (1959-?) | Roland Seeger (1958-1959) | Hans Ekstrand (1947-1958) | Max Sommerfeld (1946-1947)

Bundestagsabgeordnete

Bettina Hagedorn (Seit 2002) | Thomas Sauer (1998-2005) | Franz Thönnes (1994-2017) | Antje-Marie Steen (1994-2017) | Eckart Kuhlwein (1976-1998) | Günther Heyenn (1976-1994) | Hans Ekstrand (1949-1953)

Landtagsabgeordnete

Tobias von Pein (Seit 2012) | Martin Habersaat (Seit 2009) | Otto Gramcko (1947-1950) (1954-1971) | Klaus Klingner (1971-1996) | Max Sommerfeld (1954) | Karl Oesterle (1946-1947) | Georg Seeler (1946-1947)



Quellen

  1. Ortsverein Bünningstedt, Protokoll vom ?
  2. Ortsverein Bünningstedt, Protokoll vom ?
  3. Teut bleibt SPD-Chef, Lübecker Nachrichten, 22.6.1993
  4. SPD Stormarn: Neuer Kreisvorstand gewählt, 27.9.2018
  5. rm [Raimund Marfels]: Morgen hat die SPD Stormarn Kreisparteitag, Lübecker Nachrichten (verm.), 10.3.1978
  6. rm [Raimund Marfels]: Kreisvorstand der SPD Stormarn arbeitet künftig nach einem neuen Führungsmodell, Lübecker Nachrichten, 22.2.1972
  7. rm [Raimund Marfels]: Auf SPD-Kreisparteitag werden Landtagskandidaten nominiert, Lübecker Nachrichten, 25.8.1966
  8. rm [Raimund Marfels]: SPD-Kreisparteitag in Ahrensburg, Lübecker Nachrichten, 24.3.1959
  9. rm [Raimund Marfels]: Kreisparteitag in Ahrensburg. Wachablösung bei der Stormarner SPD, Lübecker Nachrichten, 25.3.1958