1978: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 21: Zeile 21:


==März==
==März==
*[[Hans Sieck]] wird Bürgermeister von [[Ortsverein Westerrönfeld|Westerrönfeld]].
*[[5. März]] - In der [[Kommunalwahl 1978]] holt die SPD gegenüber der CDU stark auf.
*[[5. März]] - In der [[Kommunalwahl 1978]] holt die SPD gegenüber der CDU stark auf.
*[[15. März]] - [[Horst Hager]] löst [[Hartmut Wrocklage]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Pinneberg|Ortsvereins Pinneberg]] ab.
*[[15. März]] - [[Horst Hager]] löst [[Hartmut Wrocklage]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Pinneberg|Ortsvereins Pinneberg]] ab.

Version vom 25. August 2023, 12:37 Uhr

Kronshagen während der Schneekatastrophe

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

Die Bundesregierung beruft einen ersten Ausländerbeauftragten, Heinz Kühn.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Um die Jahreswende 1978/79 legt eine Schneekatastrophe weite Teile Schleswig-Holsteins für Wochen lahm.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert