1978: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SPD Geschichtswerkstatt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== März ==
== März ==
*[[5. März]] - [[Kommunalwahl 1978]]. [[Marliese Alfken]] kommt neu in den [[Kreisverband Stormarn|Stormarner]] Kreistag, [[Renate Gröpel]] in die [[Kreisverband Lübeck|Lübecker]] Bürgerschaft, [[Lothar Hay]] in die [[Kreisverband Flensburg|Flensburger]] Ratsversammlung, [[Hartmut Unterlehberg]] in die Ratsversammlung von [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]], [[Maria Merta]] in die [[Ortsverein Nortorf|Nortorfer]] Stadtvertretung, [[Ingrid Olef]] in die Gemeindevertretung von [[Ortsverein Trappenkamp|Trappenkamp]]. [[Gabriele Kötschau]] beginnt als bürgerliches Mitglied der Gemeindevertretung [[Ortsverein Glücksburg|Glücksburg]] ihre politische Karriere. [[Peter Zahn]] wird 1. stellv. Bürgermeister von [[Ortsverein Ratekau|Ratekau]], [[Lianne-Maren Paulina-Mürl|Lianne Paulina-Mürl]] 2. stellv. Bürgermeisterin von [[Ortsverein Kronshagen|Kronshagen]]. In [[Kreisverband Kiel|Kiel]], wo die SPD mit 50,3% die absolute Mehrheit holt, wird [[Rolf Johanning]] Stadtpräsident, [[Silke Reyer]] 2. stellvertretende Stadtpräsidentin, [[Hartmut Lippe]] ehrenamtlicher Stadtrat für Wohnungsbau und Wohnungswesen und [[Holger Ipsen]] Sportdezernent.
*[[5. März]] - In der [[Kommunalwahl 1978]] holt die SPD gegenüber der CDU stark auf.  
*[[15. März]] - [[Horst Hager]] löst [[Hartmut Wrocklage]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Pinneberg|OV Pinneberg]] ab.
*[[15. März]] - [[Horst Hager]] löst [[Hartmut Wrocklage]] als Vorsitzender des [[Ortsverein Pinneberg|OV Pinneberg]] ab.


Zeile 29: Zeile 29:


== Juni ==
== Juni ==
*[[5. Juni]] - [[Bernhard Ahrens]] stirbt mit 72 Jahren, verm. in Hessen.
*[[10. Juni|10.]]-[[11. Juni]] - [[Landesparteitag 1978, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]]. Das Programm für die nächste Landtagswahl wird beschlossen.
*[[10. Juni|10.]]-[[11. Juni]] - [[Landesparteitag 1978, Neumünster|Außerordentlicher Landesparteitag]] in [[Kreisverband Neumünster|Neumünster]]. Das Programm für die nächste Landtagswahl wird beschlossen.


Zeile 48: Zeile 49:
*[[17. November]] - Zum [[60. Jahrestag des Kieler Matrosenaufstandes]] lädt die SPD-Mitgliederzeitschrift ''[[Wir]]'' zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Kieler Ostseehalle ein. Das Ergebnis wird auf der Schallplatte ''[[Notizen aus der Republik]]'' festgehalten.
*[[17. November]] - Zum [[60. Jahrestag des Kieler Matrosenaufstandes]] lädt die SPD-Mitgliederzeitschrift ''[[Wir]]'' zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Kieler Ostseehalle ein. Das Ergebnis wird auf der Schallplatte ''[[Notizen aus der Republik]]'' festgehalten.
*[[25. November]] - [[Hermann Köster]] stirbt mit 67 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[25. November]] - [[Hermann Köster]] stirbt mit 67 Jahren in [[Kreisverband Kiel|Kiel]].
*[[26. November]] - [[Willi Steinhörster]] stirbt mit 70 Jahren in [[Ortsverein Itzehoe|Itzehoe]].
*[[29. November]] - Der Landtagsausschuss ''Klinikapotheke'' beendet seine Arbeit; ein Mitglied ist [[Hans-Jürgen Wolter]].
*[[29. November]] - Der Landtagsausschuss ''Klinikapotheke'' beendet seine Arbeit; ein Mitglied ist [[Hans-Jürgen Wolter]].



Version vom 17. Januar 2020, 10:40 Uhr

Im Bund regiert die sozial-liberale Koalition unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Parteivorsitzender ist Willy Brandt.

Die Bundesregierung beruft einen ersten Ausländerbeauftragten, Heinz Kühn.

In Schleswig-Holstein regiert Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (CDU) mit einer CDU-Alleinregierung. Oppositionsführer ist Klaus Matthiesen, Landesvorsitzender Günther Jansen.

Um die Jahreswende 1978/79 legt eine Schneekatastrophe weite Teile Schleswig-Holsteins für Wochen lahm.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nicht datiert